Live-Daten von Ladestationen: BMV stellt DATEX-II-Datenprofil bereit
Das teilt die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur mit. Ab sofort ist das DATEX-II-Datenprofil in der Mobilithek des Bundesministerium für Verkehr verfügbar. Mit diesem Datenprofil können die Ladepunktbetreiber (CPO) schon jetzt die Daten ihrer Ladepunkte standardkonform melden und so die Vorgaben der AFIR erfüllen.
Schon das Datum 14. April dürfte Fachleute darauf hingewiesen haben, dass die neue Vorgabe mit der AFIR zusammenhängt. Am 14. April 2024 st die europäische Alternative Fuels Infrastructure Regulation in Kraft getreten. Damals haben vor allem die Vorgaben zu Zahlungsmöglichkeiten an neuen Ladestationen Schlagzeilen gemacht, allerdings gelten mit der AFIR auch einige weitere Vorgaben – etwa zur Datenweitergabe. Ab dem 14. April 2026 wird die Nutzung von DATEX-II verpflichtend.
In Artikel 20 der AFIR wird etwa geregelt, welche Daten erfasst und übermittelt werden müssen. „Dazu gehören zum einen statische Daten wie geografische Lage der Ladepunkte, Anzahl der Anschlüsse und Anschlusstypen, Betriebszeiten, Kompatibilität mit Fahrzeugen und zum anderen bestimmte dynamische Daten wie die aktuelle Verfügbarkeit bzw. Belegung der Ladepunkte oder der Betriebszustand“, so die Leitstelle.
Um die reibungslose Übermittlung dieser Daten zu gewährleisten, waren die Mitgliedstaaten verpflichtet, einen sogenannten nationalen Zugangspunkt einzurichten. „Deutschland ist seiner Aufgabe gemäß Art. 20 Abs. 4 AFIR nachgekommen und ermöglicht den öffentlichen Zugang zu den von CPOs gemeldeten Daten bzw. angebundenen Schnittstellen (APIs). Die Mobilithek des Bundesministeriums für Verkehr (BMV) dient hierfür als zentrale Plattform“, heißt es in der Mitteilung weiter. „Dort können die Schnittstellen zu den bereits von den Betreibern bereitgestellten Daten abgerufen werden.“
Neben dem Zugang zu einem GitHub-Repository bietet die Leitstelle auch ein DATEX-II-Datenmodell und ein Hilfsdokument zum Download an. Letztgenanntes Dokument bietet auf zwölf Seiten eine Übersicht, wie die Daten eigegeben und übermittelt werden können.
3 Kommentare