Schlagwort: Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur

24.01.2023 - 11:06

DEHOGA erfasst Dynamik des Ladenetzausbaus im Gastgewerbe

Rund ein Viertel von 1.500 befragten Gastbetrieben in Deutschland bietet Besuchern bereits Ladepunkte an. Das geht aus einer Umfrage des DEHOGA Bundesverbands unter dessen Mitgliedsbetrieben hervor. Die weitgehend repräsentativen Ergebnisse liefern einen interessanten Einblick in die Dynamik des Ladeinfrastruktur-Aufbaus bei Hotels und Gaststätten.

Weiterlesen
20.01.2023 - 14:17

Konsortium diagnostiziert häufigste Fehler beim Laden

Im 2021 gestarteten Projekt „Wirkkette Laden“ haben Akteure aus Wirtschaft und Wissenschaft Fehlerquellen beim Laden von E-Fahrzeugen diagnostiziert und darauf basierend einen Maßnahmenkatalog für eine nutzerfreundlichere öffentliche Ladeinfrastruktur erstellt.

Weiterlesen
01.12.2022 - 11:21

„Flottenelektrifizierung auf Bundesebene“ – Elena Mandel von der NOW GmbH

Elena Mandel ist Programm-Managerin Elektromobilität bei der NOW GmbH. Sie brachte einen Überblick über die aktuellen Flotten-Förderprogramme abseits des bekannten Umweltbonus mit zu unserer Online-Konferenz. Denn dieser liegt bekanntlich in der Verantwortung des Bundeswirtschaftsministeriums, die NOW ist aber dem Bundesverkehrsministerium unterstellt.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

13.10.2022 - 15:41

Nationale Leitstelle legt Zahlen zum Ladenetzaufbau vor

Die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur hat ihren neuesten Report zur öffentlichen Ladeinfrastruktur in Deutschland mit Datenstand 1. September veröffentlicht. Eines von mehreren Fazits: In den vergangenen zwölf Monaten ist das Ladenetz bundesweit um 21.178 Ladepunkte angewachsen.

Weiterlesen
26.08.2022 - 13:54

Bundesministerien gründen Interministerielle Steuerungsgruppe Ladeinfrastruktur

Die Bundesministerien für Verkehr und Wirtschaft haben die Interministerielle Steuerungsgruppe Ladeinfrastruktur (ISLa) gegründet. Hauptaufgabe der ISLa ist es, die Umsetzung der Maßnahmen aus dem Masterplan Ladeinfrastruktur II für den Aufbau einer „flächendeckenden, bedarfsgerechten und nutzerfreundlichen Ladeinfrastruktur“ ressortübergreifend zu koordinieren.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

29.06.2022 - 15:48

CharIN präsentiert Plug&Charge-Logo

Die CCS-Initiative CharIN hat das offizielle Logo von Plug&Charge vorgestellt, welches künftig als Erkennungsmerkmal die entsprechend ausgerüsteten Ladesäulen erkenntlich machen soll. Das Logo anzubringen ist für die Ladepunktbetreiber und Autobauer aber nicht verpflichtend.

Weiterlesen
29.06.2022 - 11:15

Nationale Leitstelle launcht weitere Online-Dashboards

Die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur hat im Rahmen der ersten Ladeinfrastruktur-Konferenz des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) vier neue Online-Datenprodukte rund um das Thema Laden und Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Deutschland vorgestellt.

Weiterlesen
27.05.2022 - 11:12

E-Mobilität für schwere Nutzfahrzeuge: Batterie, Brennstoffzelle, oder was?

Alles muss sauber werden – vom Transporter bis zum Stadtbus. Und auch der Güterfernverkehr soll künftig ohne Abgase über Autobahnen und Landstraßen rollen. Deshalb widmete sich die 20. Ausgabe von “electrive.net LIVE” am 25. Mai vor 600 Gästen der „E-Mobilität für schwere Nutzfahrzeuge“. Schaltet die Brummi-Branche jetzt zügig auf Strom um? Hier ist der Konferenzbericht!

Weiterlesen
26.04.2022 - 11:14

Staat weist kaum Flächen für Ladesäulen aus

Die öffentliche Hand weist potenzielle Flächen für Ladesäulen bislang kaum aus. Die vom Bund in Auftrag gegebene Plattform „Flächentool“, die Besitzer von Flächen mit Ladesäulenbetreibern zusammenbringen soll, enthält laut einem Medienbericht noch keine Liegenschaften des Bundes.

Weiterlesen
31.03.2022 - 11:24

„electrive.net LIVE“: So gelingt die Elektromobilität im Fuhrpark

Die Elektromobilität erfreut sich bei gewerblichen Flotten und Dienstwagen großer Beliebtheit – dank attraktiver Förderung und steuerlicher Vorteile. Aber auch aufgrund der stark gestiegenen Preise für Benzin und Diesel. Bei unserer Online-Konferenz vor fast 500 digitalen Gästen zeigen wir neue Lösungen und erklären Ihnen, worauf Sie bei der Ladeinfrastruktur achten müssen.

Weiterlesen
24.02.2022 - 14:44

„electrive.net LIVE“: HPC als Milliardenmarkt der Zukunft

Autohersteller, Energiewirtschaft, Politik, Verbraucher – von allen Seiten wird ein zügiger Ausbau der Ladeinfrastruktur gefordert. Dem High Power Charging kommt dabei eine ganz besondere Bedeutung zu – auf Langstrecken sowie in dichten Innenstädten. Doch was plant die Branche und wo hakt es beim Ausbau? Antworten gab es bei unserer 17. Online-Konferenz zum HPC-Roll-out.

Weiterlesen
30.01.2022 - 21:33

„electrive.net LIVE“: Wie läuft der Ladeinfrastruktur-Ausbau?

Die Forderung des VDA ist klar: Die Industrie hat inzwischen die E-Autos im Angebot, aber für die gewünschten 15 Millionen E-Autos der Bundesregierung braucht es einen massiven Ladesäulen-Ausbau. Doch wie kommt dieser voran? Der BDEW und die Nationale Leitstelle haben Ideen und Impulse bei unserer Online-Konferenz geteilt. Auch eine rechtliche Einordnung gab es.

Weiterlesen
18.08.2021 - 18:29

Deutschlandnetz: „Wir machen das Laden transparenter“

Bis Ende 2023 sollen die 1.000 Schnellladeparks des Deutschlandnetzes in Betrieb sein, die Ausschreibungen hierfür sollen im September veröffentlicht werden. Im Interview erklärt Johannes Pallasch, Leiter der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur, welche Herausforderungen es bei der Planung gab, wie die Ausschreibungen ablaufen sollen und warum aus seiner Sicht trotz all der Vorbereitung die Flächen weiterhin ein […]

Weiterlesen
16.08.2021 - 16:37

Ausschreibungen für „Deutschlandnetz“ sollen im September starten

Nach dem Inkrafttreten des Schnellladegesetzes vor einigen Wochen hat das Bundesverkehrsministerium heute nun das Konzept der Ausschreibung des Deutschlandnetzes im Detail vorgestellt. Die formalen Ausschreibungen werden in wenigen Wochen starten. Hier sind die Details – von der Preisobergrenze bis zu den Suchräumen für Standorte.

Weiterlesen
28.01.2021 - 10:41

Bilanz: Bund fördert mehr als 30.000 Ladepunkte

Das 2017 gestartete Bundesförderprogramm Ladeinfrastruktur wurde planmäßig abgeschlossen. Die Bilanz: 30.883 Ladepunkte wurden bewilligt, davon 9.849 Ladepunkte mit einer Leistung von mehr als 22 kW. Der Großteil der Ladepunkte muss aber noch gebaut werden.

Weiterlesen
27.01.2021 - 16:47

electrive.net LIVE: Quo vadis Schnellladegesetz?

In der ersten Ausgabe unserer Online-Konferenz „electrive.net LIVE“ im Jahr 2021 wurde natürlich auch über das Thema diskutiert, das die Lade-Branche derzeit besonders umtreibt: der Entwurf des SchnellLG. Dabei hat sich gezeigt, dass die Ziele von Industrie und Politik nicht so weit voneinander entfernt sind – Dissens gibt es aber bei dem Weg dorthin. Hier […]

Weiterlesen
10.11.2020 - 11:42

NOW GmbH stellt Flächen-Tool vor

Die bundeseigene NOW GmbH, die auch die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur betreibt, hat das Flächen-Tool für den Aufbau des Ladenetzes vorgestellt. Zudem sollen auch gewerbliche Ladepunkte auf Firmengeländen künftig gefördert werden.

Weiterlesen
06.10.2020 - 13:04

Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur nimmt Betrieb auf

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat die von ihm initiierte Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur offiziell eröffnet. Um das Ziel von 50.000 öffentlich zugänglichen Schnell- und Normalladepunkten bis Ende 2021 zu erreichen, soll die Leitstelle bei Planung und Förderung des Ausbaus neue Wege gehen. Hinzu kommt die Förderung privater Ladestationen mit pauschal 900 Euro.

Weiterlesen
Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2023/01/24/dehoga-erfasst-dynamik-des-ladenetzausbaus-im-gastgewerbe/
24.01.2023 11:45