Tesla bringt neues Model Y Performance an den Start

Wie schon beim Model 3 Highland gab es auch beim Facelift zur Juniper-Version des Model Y zunächst nur die zivilen Varianten zu bestellen. Jetzt hat Tesla nachgelegt und und den Verkauf des neuen Model Y Performance gestartet – zu einem Preis ab 62.970 Euro.

Bild: Tesla

Im Tesla-Konfigurator wird als Preis 61.990 Euro genannt, allerdings kommen verpflichtend noch die bei Tesla üblichen 980 Euro Ziel- und Behördengebühren hinzu, womit sich ein Preis von 62.970 Euro für das neue Model Y Performance ergibt. Der Aufpreis zum Model Y Maximale Reichweite Allradantrieb beträgt damit 9.000 Euro. Im Vergleich zum Vorgänger, der knapp unter 60.000 Euro lag, liegt der Aufschlag bei 2.000 Euro.

Dafür gibt es neben mehr Leistung – auch wenn Tesla offiziell auf seiner Seite noch keine genaue Leistungsangabe für die neue Perfomance-Version macht – auch ein geändertes Fahrwerk und eine sportlichere Optik. Das Fahrzeug liegt etwas tiefer als die regulären Varianten, verfügt über 21 Zoll große Felgen namens „Arachnid 2.0“, die das bisherige Turbinen-Design ersetzen, und auch eine neu gestaltete Stoßstange. Diese greift zwar das bekannte Design des Juniper-Facelifts auf, allerdings sind der untere Lufteinlass und auch die seitlichen Öffnungen neu gestaltet, was einen etwas sportlicheren Look ergibt – vor allem in Kombination mit den 21-Zöllern. Wie bisher ist der Spoiler auf dem Kofferraumdeckel deutlich ausgeprägter als bei den anderen Model-Y-Varianten.

Der „neue Performance-Antriebsstrang“ (O-Ton aus dem Tesla-Konfigurator) ermöglicht eine Beschleunigung von null auf 100 km/h in 3,5 Sekunden, während die bisherige Allrad-Version hier mit 4,8 Sekunden angegeben ist – hier unser Fahrbericht. Die maximale WLTP-Reichweite sinkt im Vergleich zum AWD-Modell nur minimal von 586 auf 580 Kilometer – und 66 Kilometer mehr als beim bisherigen Performance-Modell. Seitens Tesla gibt es keine Angaben dazu, Berichten zufolge soll im Model Y Performance aber ein anderer Akku mit verbesserten Zellen von LGES zum Einsatz kommen, was die höhere Reichweite erklären dürfte. Der Netto-Energiegehalt des 5M genannten Akkus soll etwa bei 82 bis 84 kWh liegen, also rund fünf kWh mehr als zuvor. Mit dem neuen Antrieb soll aber auch der Verbrauch gesunken sein – auf noch 162 Wh/km, also 16,2 kWh/100km.

Neu ist zudem, dass das Model Y Performance laut dem Konfigurator über ein adaptives Fahrwerk verfügt – bei der bisherigen Performance-Variante gab es lediglich ein tiefergelegtes und sportlicher abgestimmtes Fahrwerk, aber ohne adaptive Dämpfer. Dieses Feature dürfte dazu beitragen, dass die Spanne zwischen Fahrdynamik und Komfort etwas größer wird.

Im Innenraum zeichnet sich die Performance-Version durch Verkleidungen aus Kohlefaser und die Performance-Sportsitze in der ersten Reihe aus. Diese bieten mehr Seitenhalt und eine Oberschenkelauflage, aber auch wie die Sitze im regulären Model Y Juniper sowohl eine Sitzheizung als auch eine Sitzkühlung. Und es hält auch das in der China-Langversion Model Y L vorgestellte 16-Zoll-Display anstelle des 15-Zoll-Touchscreens Einzug – die Änderung könnte auch bald bei den anderen Varianten folgen.

Die voraussichtliche Auslieferung wird im Online-Konfigurator mit September 2025 angegeben – also gleich wie bei allen anderen Antriebsvarianten im deutschen Angebot. Die ersten Exemplare der Performance-Version könnten also schon in wenigen Tagen auf die Straße kommen. Ob und wann die anderen Long-Range-Versionen den neuen 5M-Akku mit mehr Energiegehalt und Reichweite und den neuen Touchscreen erhalten, ist noch nicht bekannt.

tesla.com, teslamag.de

49 Kommentare

zu „Tesla bringt neues Model Y Performance an den Start“
Simon 1
29.08.2025 um 10:23
Irgendwie werden die Nachrichten um Tesla immer langweiliger. Mehr als eine neue Version mit ein paar kw mehr, einer neuen Farbe oder Nachrichten die mit den Produkten gar nichts zu tun haben kommt da schon lange nicht mehr. So langsam wäre es mal an der Zeit für innovatives, sonst wird der Aktienkurs Richtung "normaler, eher kleiner OEM" wandern.
Bauri
01.09.2025 um 08:45
Wenn man aber in der Tesla Welt unterwegs ist, ist alles andere ein Schritt zurück.
Reinhold
29.08.2025 um 12:12
Sehe ich genau so... Xpeng kann schon alles besser lädt fast mit 500kw zum halben Preis
Roger Hobbs
29.08.2025 um 11:54
Ja, dem muss ich leider zustimmen. Bin zwar kein Tesla Fan Boy, habe Tesla aber bisher immer "verteidigt", da es schon gute Fahrzeuge sind (im Gesamtpaket). Aber so langsam wird es eng. Wenn unsere Y in zwei Jahren weg kommt, wird es wohl nicht wieder ein Tesla werden. Schade drum...
VerbrennerTod
29.08.2025 um 11:18
So was sagt nur jemand der keinen Tesla fährt und keinen Vergleich zu Audi und Co hat. Ein Alltagsauto mit Fahrleistungen eines teuren Sportwagens wenn man will.
Beat Kohler
29.08.2025 um 16:07
…und wenn man beides kennt….?
Tuxcad
29.08.2025 um 11:02
Nun, warum sollte man Gutes grundlegend verändern? Mehr Reichweite durch bessere Effizienz ist schon richtig gut - wenn man sich anschaut wie Leistungsmäßig vergleichbare Fahrzeuge der Konkurrenz die Energie verschleudern. Ich finde kontinuierliche Weiterentwicklung und Verbesserung deutlich sinnvoller als jeden Hype hinterherzuhecheln.
Klaus Meier
29.08.2025 um 10:58
Die Nachrichten werden zwangsweise immer langweiliger. Tesla hat sich schon immer alle möglichen technischen Details zusammengeklaut und als "wahnsinnige Innovation" verkauft. Mittlerweile hechelt Tesla nur noch hinterher. Den deutschen Autobauern in Sachen Innovation, Reichweite, Service und Qualität. Den chinesischen Autobauern im Preis. Waymo und Baido in Sachen FSD und allen zusammen beim Image. Tesla war nur so lange gut, wie die anderen geschlafen haben. Keine Innovation, keine Seele, keine Qualität, keinen Service. Das Spiel ist aus...
Marco.Z
30.08.2025 um 14:16
Welche Innovationen meinst Du konkret?
Hartmann
29.08.2025 um 14:38
" Den deutschen Autobauern in Sachen Innovation, Reichweite, Service und Qualität" Innovation: Sehe ich nicht bei den deutschen Autobauern, das hatten andere alle vorher schon. Ich denke an die neue ID 7 Werbung. Reichweite...sorry aber da liegt Tesla immer noch vorne. Service....kann ich nicht klagen bei Tesla....TOP....und ich muss nicht zu unnötigen Serviceintervallen....bei Elektro Autos sind Serviceintervalle für mich Abzocke. Qualität....Software Probleme bei deutschen Herstellern , das Internet ist voll davon.
Aztasu
29.08.2025 um 21:00
Lebst du unter einem Stein? Mercedes CLA, BMW iX3 sind die besten E-Autos ihrer Klasse. VW bringt den ID.2/Cupra Raval. Mercedes GLC, Mercedes C-Klasse Limousine und BMW i3 Limousine kommen auch. ALLE deutlich besser als alles was Tesla jemals hergestellt hat
hary
01.09.2025 um 17:01
Wann kommt zB. der ID 2 : 2027 !! ? na dann mal gute Nacht ,da habe andere Hersteller schon zwei neue Modelle herrausgebracht
Der Beobachter
31.08.2025 um 20:47
Wiedre mal typisch, ist schon traurig, was ich sagen wollte ... alles was Du sagst ist erst einmal zu beweisen und siehe andere KOmmentare zu welchen Verkaufspreis. Sehr teuer verkaufen kann eigentlich jeder. Und das Minimum ist dann, ein passendes Produkt anzubieten (inkl. moderner OTA updatefähiger Software). Und das sehe ich noch nicht, die Deutschen waren schon immer die Ankündigungs-Weltmeister und Marketing-Weltmeister. Leider hat es meistens nur zu mehr LED-Leisten gereicht bzw. aller 6 Monate zu einem neuen Leuchtendesign oder halt noch zeihundert leuchtende Mercedes-Sternchen. Ich lasse mich gerne positiv überraschen. Dazu gehört aber auch, das mein deutsches Auto auch nach 10 Jahren (oder mehr) substantielle Software-Updates per OTA erhält. Wenn sie das schaffen, dann wird alles gut. Ich bin gespannt. Alles andere ich Technick aus dem 20. Jahrhundert und damit nicht konkurrenzfähig. Egal wie gut sie Blech biegen können.
Holger
30.08.2025 um 08:24
Der war jetzt echt gut. Auf jeden Fall mal wieder die Teuersten, aber hee sind ja Premium. Steht Premium eigentlich für Qualität? Mercedes Platz 1 bei den Rückrufen und BMW Platz 3. Nachzulesen beim ADAC 2024. Wer lebt doch gleich unter einen Stein?
Harald
30.08.2025 um 13:53
ALs ich fahre seit 2 Jahren einen EQE - bislang läuft alles einwandfrei. Dagegen ist der Tesla - so er einen Termin erhält und die Ersatzteile sind - viel öfters in der Werkstatt!Klar kostet ein Mercedes mehr, dafür ist es auch ein Auto mit Computer und nicht ein Computer in einem "Auto"!
Knissel
01.09.2025 um 09:25
Ich fahre seit 3.5 Jahren einen Tesla und musste noch kein einziges Mal in die Werkstatt oder einen technischen Fehler beheben lassen. Ich bin zudem ein Normalfahrer und kein Wenigfahrer. Ihre Erzählungen erinnern eher an Bashing als an Realität.
Holger
31.08.2025 um 10:15
Soso, waren Sie denn bereits in der Werkstatt wegen der möglichen Abschaltung des Antriebsstrangs(Rückruf)? Hätten Sie einen Computer mit Auto, dann müssten Sie für ein Softwareupdate nicht in die Werkstatt und überhaupt, schon wieder ein Qualitätsproblem? Oje.
lumia
29.08.2025 um 14:24
Sehe ich anders. Mein MYP aus 2022 hat mit 84000km keine Werkstatt gesehen. Im Innenraum gibt es keine knarzenden Klavierlackteile, Leistung/Verbrauch/Ausstattung suchen in der Preisklasse seinesgleichen.
Tuxcad
29.08.2025 um 11:07
Kontinuierliche Weiterentwicklung, gut so. Man mag zu Tesla und dem Design oder Musk stehen wie man will. Fakt ist: kein anderer Hersteller stellt in Deutschland ein Fahrzeug her, dass Leistungsmäßig und Ausstattungsbereinigt auch nur annähernd zu diesem Preis zu haben wäre!
Danb
29.08.2025 um 14:47
BMW i4 M60 gibts zum selben Kurs neu. Derzeit bieten einige Händler über 25% Rabatt vom Listenpreis an. Dennoch ist der neue Model Y Performance ein schickes Auto. Vorallem Sitzlüftung, Software, Adaptives Fahrwerk und die Größe des Innenraums sind ein absoluter Pluspunkt.
MWF
01.09.2025 um 07:15
… warum nur bieten die Händler das mit 25% Nachlass an…
Northbuddy
01.09.2025 um 15:13
Warum nur bietet Tesla gelegentlich 0% Finanzierungen oder extrem niedrige Leasingraten an? Und unvergesslich der plötzliche 10.000€ Preis-Drop, der Tesla für normale Leasing-Anbieter und Firmen-Käufer völlig uninteressant hat werden lassen. Wer kennt sie nicht. die NextMove-Preis-Abschätzungen, wann man mal wieder einen Tesla günstig kaufen kann....Teslas "Kein Nachlass für Irgendjemanden" ist doch nur in der Theorie vorhanden. Wenn das Lager voll ist, werden auch bei Tesla plötzlich Aktionen gefahren. Also nichts Anderes als das, was die anderen Hersteller ständig machen.
Tuxcad
29.08.2025 um 16:40
Den i4 musst Du mit einem Model 3 vergleichen, dass ist kein Crossover! Zudem ist er schwächer, Allrad kostet extra -> gleich ausgestattet kostet er rund 20k€ mehr trotz Nachlass! Zudem lädt der i4 schlechter und hat veraltete nicht OTA fähige Software, viele Funktionen die der Tesla in Serie hat, gibt es nichtmal gegen Aufpreis!
Ralf K.
29.08.2025 um 14:30
"Fakt ist: kein anderer Hersteller stellt in Deutschland ein Fahrzeug her, dass Leistungsmäßig und Ausstattungsbereinigt auch nur annähernd zu diesem Preis zu haben wäre!" Preisähnlicher Konkurrent aus Deutschland: BMW i4 xDrive (für AWD, also E-Motoren an beiden Achsen) - und dann 40, 50 oder 60 je nach Anspruch. Endmontage in München.
Tuxcad
29.08.2025 um 16:45
Der i4 ist nicht vergleichbar! Weder Leistungsmäßig, noch vom Raumangebot oder der Funktionsumfang der Software! Nur annähernd gleich ausgestattet kostet er locker 20k€ mehr (hab Angebote da!) Viele Funktionen nicht verfügbar, Software wird nicht mehr gepflegt da veraltet, keine OTA Updates möglich, Navi kostet Update extra usw . - nee, das ist nix vergleichbares!
Uwe Flad
29.08.2025 um 11:43
Endlich. Darauf habe ich gewartet. Von 0 auf 100 nun in 0,7 Sec. schneller. Was für eine Innovation. Gerade deutsche überfüllte Straßen sind geradezu geschaffen für diesen Quantensprung. O Mann, soll das die Zukunft der e Mobilität sein?
Thorsten G.
29.08.2025 um 12:41
Du bist offensichtlich nicht die Zielgruppe für ein PERFORMANCE Modell. Denk doch einfach mal darüber nach wieviel Sinn dein Beitrag im Kontext mit einem Auto ergibt, das die leistungsmäßuge Speerspitze des Model Y sein soll.
Martin g.
29.08.2025 um 12:36
Also Otto Normalo und co. Wird sich dafür nicht interessieren. Es gibt aber einige Menschen, die sich für viel Geld ein sportliches Auto wie Porsche und co. Kaufen wollen. Und für diese Personengruppe wurde die Performance Variante geschaffen. Und das ist schon sehr innovativ, da man für die Angebotene Leistung extrem geringen Preis zahlen muss. Bei anderen Herstellern musst du deutlich mehr bezahlen.
Steven B.
30.08.2025 um 05:50
Am Ende stellt sich mir die Frage, ob ich, weil ich an Porsche interessiert bin, dann doch einen Tesla MY bevorzuge? Kommst schon selber drauf was die richtige Antwort in dem Fall ist. Never ever entscheidet sich ein Interessent von Porsche (und Co) für ein amerikanisches, chinesisches oder koreanisches Fahrzeug! Die Käufer dieses Segments greifen wohl eher auf europäische, ja auch deutsche, Modelle zu. Keiner von denen interessiert Tesla und Co.
Marco.Z
30.08.2025 um 20:31
Und welches Auto haben Performance Käufer vorher gefahren? Sind bestimmt keine VW Up Käufer gewesen.
Strohmi
29.08.2025 um 12:37
Stillstand ist Rückschritt, hast Du prima gemanaged, Elon. Absolut nix Neues in der Pipeline, also gibt's den x-ten Aufguss. Tesla am Abgrund? Nein, die sind schon ein Schritt weiter und verleasen in ihrer Verzweiflung schon die Gebraucht-Halde. Das Kartenhäuschen wackelt sehr bedrohlich...
Marco.Z
30.08.2025 um 14:20
Das lese ich seit 10 Jahren, jährlich.
Josef
30.08.2025 um 19:47
Hmm, 63% minus reicht wohl den Fanboys immer noch nicht... Im Juli wurden in Deutschland 657 Model Y verkauft...waren mal einige Tausend pro Monat...die Stückzahl baut Grünheide an einem einzelnen Montag Vormittag...
Tea Jay
29.08.2025 um 13:05
Ein schönes Topmodell für das meistverkaufte Auto der Welt! Auch wenn mich das nicht wirklich interessiert, da wir selbst mit einem SR schon zufrieden sind. Ich finde die ganzen "Experten" immer lustig. Angeblich können immer alle anderen Hersteller alles besser oder billiger als Tesla. Nur im realen Leben hat Tesla dann doch eben meist das beste Gesamtpaket. Und wie oft Tesla schon der Untergang prophezeit wurde, kann ich schon gar nicht mehr zählen...
Aztasu
29.08.2025 um 21:01
Welches Topmodell? Ich sehe nur Langeweile
Tuxcad
29.08.2025 um 17:01
Leute, hört doch bitte mal auf Märchen über die Deutschen Autobauer zu schreiben! Nein, kein BMW und auch kein VW oder Mercedes bietet für das gleiche Geld den gleichen Funktionsumfang und die gleiche Power mit Allrad! ich habe die letzten 8 Monate wegen Elons Escapaden damit verbracht, eben jene angeblich vorhandenen Alternativen abzuchecken, habe Angebote eingeholt, bin Autos gefahren - und bin enttäuscht von den etablierten Autobauern. Wenn man etwas wirklich annähernd gleiches haben möchte, dann sind 20-50k€ mehr fällig! Je nach Marke bzw. bei VW gibt es gar nichts elektrisches in dieser Leistungsklasse mit dem Raumangebot. Mercedes, BMW und Porsche viel zu teuer, ebenso Audi. Ja, die fahren alle gut. Aber weder Funktionsumfang noch Software sind gleichwertig und für eine annhäernd gleiche Leistung ist eben deutlich mehr Geld fällig. dazu kommt. regelmäßige Updates die kostenlos das Navi aktualisieren und den Funktionsumfang erweitern sind bei allen nicht verfügbar! Wir haben in der Firma zwei 2019er Model 3, die werden bis heute regelmäßig mit Upgrades versorgt - kostenlos! Das nenne ich mal Nachhaltig! Wer bietet das von den etablierten? Sorry, es gibt ein-zwei Chinesen (XPENG und Nio) die können das fast genau so gut bzw. sind auf gutem Wege dahin. XPENG auch preislich top! Aber die Deutschen ........ Fehlanzeige! Und nein, Spaltmaße sind nicht alles.
Simon 1
29.08.2025 um 22:12
Ich fahre keinen Tesla und habe in meinen Autos auch noch nie das dringende Bedürfnis nach Software Änderungen verspürt. In einem Firmen ID.4 wurde mal die ladeleistung von 135 auf 175kw angehoben, das war ganz nett. Dafür wurde aber auch der spurhalteassistent so angepasst , dass der danach total genervt hat. Was ist denn bei Tesla in den letzten Jahren an Updates gekommen, die das Auto spürbar verbessert haben? Was chatgpt mir dazu ausgegeben hat, hat mich eher fragend zurückgelassen, wieso das nicht vorher schon so war. Allgemein, welche genialen Software Funktionen sind es, neben Google Maps und Spotify, die das Auto so toll machen? Was Tesla (in DE) als autonomes fahren verkauft konnte ja schon ein 2010er Golf. Die Fragen sind nicht gehässig gemeint, der Hype erschließt sich mir nur so gar nicht.
E.OFF
31.08.2025 um 17:53
hier noch ein paar von den Updates seid 2019: Dashcam Funktion mit App Integration, Hundemodus, Campingmodus, Live anzeige Ampel mit Signal wenn auf Grün umschaltet wird, Anzeige der Wetterdaten beim Ziel oder Zwischenziel, Gastronomie im Umkreis von Zielen mit Öffnungszeiten im Navi oder Homepage Weiterleitung auf internen Browser. Vornavigation in der App mit Ziel Weiterleitung ans Auto. Benutzer Modi mit Speicherung aller Einstellungen vom Spiegel bis zu den Radio, Audio Einstellungen Podcast oder Streaming Diensten. Was noch Disney+, Apple Music, Tital, Twitch, Zoom, von den ganzen Spielekram will ich jetzt mal gar nicht anfangen. 2-3 x im Jahr kommen neue Kartendaten, Timer für das Laden und Vorklimatisieren u.s.w. alles Kostenlos. Und wenn man sieht wie Autonom man in den USA mit Hardware 3 in der Gegend herum fährt kann man nur gespannt drauf sein wann auch hier die Assistenz Systeme weiter verbessert werden ohne in die Werkstatt zu fahren.Das Problem aller Hater ist "Was der Bauer nicht kennt das..."
Simon 1
01.09.2025 um 09:21
Ok demnach bezieht sich das Software defined vehicle wohl vor allem darauf, dass man ein halbfertiges Produkt raus bringt und den Rest dann nachschiebt. Die genannten Dinge konnte mein Mercedes halt schon von Tag 1. Die Infotainment Sachen bekommt man mit apple carplay und android auto ohnehin gartis in jedes Auto.
E.OFF
01.09.2025 um 11:33
Oh... Sie gehören zu den Menschen die auch immer die update Funktionen bei allen dingen ausmachen um möglicht lange auf den alten stand zu bleiben. :-)) Nein das nennt man nicht halb fertig sondern Technische Weiterentwicklung kennt man bei Mercedes jetzt nicht so. Die Dashcam Funktion z.b. gibt es Bei Tesla schon seid 2020 für alle Autos ab 2018 bei Mercedes erst ab 2024 und bis sie die Videos auch über Ihre Handy App abrufen können dauert es sicher noch ein bisschen ich drück Ihnen fest die Daumen.Bei den langsamen Prozessoren die andere Hersteller einbauen ist man auf dem Scheiß apple carplay und android auto auch angewiesen, verstrahlt sich Zusätzlich im auto hat schlechteren Empfang von den Abstürzen, wechselnde Benutzer u.s.w. will ich gar nicht reden. Nur wenn Sie es nicht mehr brauchen ist das ein Komfort Gewinn!
Marco.Z
30.08.2025 um 20:48
Adaptives Fahrlicht, Totwinkelkamera beim Blinken, Querverkehrwarner beim Rückwärtsfahren, Entriegeln des Ladeports durch Ziehen des hinteren Türgriffs usw. Alles per Update hinzugekommen und zudem kostenlos. Bei deutschen Herstellern wirst Du dafür ein paar Tausender auf den Tisch legen müssen und schon gar nicht nach dem Kauf überhaupt zuschalten lassen können.
Jörg
31.08.2025 um 14:55
....Türlock bei überholendem Verkehr, zuletzt gab es adaptives Kurvenlicht per Update - sowas gibts vielleicht in eurem nächsten VW&Co - natürlich nur, wenn man das dazugehörige Paket bucht....
Jennss
29.08.2025 um 17:22
580 km und 3,5 s. auf 100 sind nicht übel. Bei Hyundai/Kia sind es 450 km, bei allerdings schnellerem Laden.
Andi
29.08.2025 um 19:14
.. seit fast 13Jahren verkauft TESLA das beste Gesamtpaket an Autos, die meisten in der ganzen Welt, die Wirkungsgradbesten noch dazu und überdies noch hinaus: mit der höchsten Wertschöpfung aller deutscher Autohersteller.Das TESLA auch noch am meisten Geld, pro verkauftes Fahrzeug verdient (modernste Produktionsentwicklung) das wissen eh alle Ingenieure, muss man auch nicht mehr erwähnen.Hätte damals Herbert Diess nicht mit eiserner Faust die VW ID-Modelle, vor seiner "ewig Gestrigen Führungsmannschaft" durchgeboxt , dann sähe es jetzt zappenduster aus, in very old Germany!
Aztasu
30.08.2025 um 10:21
Ganz sicher nicht
MWF
01.09.2025 um 07:26
… der Aztasu lebt unter einem Stein.. klären wir ihn vorsichtig auf. Warum wird der iX3 ein tolles Produkt? Ich helfe mal: Zentralrechner? Zentraldisplay? Keine Knöpfchen und Rädchen mehr? Sehr aufgeräumter Innenraum? Rundzellen? BEV-only? Na? An was erinnert Dich das? Genau: Tesla! Ist auch völlig ok das beste zu kopieren wenn es Erfolg verspricht. Viel Glück BMW! Hoffentlich bleiben die Verkaufszahlen der alten Produkte in den nächsten Jahren trotzdem gut. Prismatische Zelle, Viele Knöpfchen, viele Steuergeräte, power of choice Archtektur, teurer in der Herstellung. Good luck BMW.
Holger
30.08.2025 um 08:50
Dann ist die Palette ja wieder vollständig. Wahrscheinlich kommen noch ein paar abgespekte Varianten und das war es dann auch. Ob der Roadster überhaupt kommt ist nicht klar. Na jedenfalls kommt noch der SEMI und insbesondere das Cybercab ab 2026. Tesla ist ja anscheinend völlig abgehängt und bietet keine Innovationen. Oder gibt es da Eine die wieder mal alles ändert? In Austin kann man sehen wie die Zukunft der individuellen Mobilität aussehen wird. Die Wenigsten werden noch ein eigenes Auto besitzen und sich stattdessen kostengünstig fahren lassen. Beschleunigung, Ladegeschwindigkeit, Wartungskosten, Versicherung usw. Wen kümmert das noch? Was das für Hersteller bedeutet die nicht in der ersten Reihe der Digitalisierung bzw. KI stehen ist doch wohl klar.
Joachim
30.08.2025 um 12:03
Top 10 der meistverkauften Elektroautos weltweit im 1. Hj 2025: 1. Tesla Model Y 469 143 Stück 2. Tesla Model 3: 227 210 Stück Auf Platz 2 bis 10 sind lauter Chinesen. Kein deutsches Modell unter den Top 10. Sind wirklich alle Autokäufer weltweit dumm?
Markus
01.09.2025 um 12:25
Als die ersten Teslas in D unterwegs waren, wussten die hiesigen OEMs noch nichtmal, was sich hinter BEV verbirgt. Ausnahme BMW mit dem I3. Und jetzt, über 15 Jahre später, sollen diese Fzge besser sein? Never. Viele Punkte wurden bereits aufgezählt. Anmerkung: Bin kein Teslafahrer, aber beobachte den Markt...

Schreiben Sie einen Kommentar zu Strohmi Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert