Video - 5:23 minAutomobil

Porsche Cayenne bald auch elektrisch – E-SUV lädt mit 400 kW

Hallo zum “eMobility Update” von electrive. Wir freuen uns sehr, dass Sie nach unserer Sommerpause wieder dabei sind! Heute geht’s bei uns um Porsche – genauer gesagt um den ersten elektrischen Cayenne. Der soll 2026 auf den Markt kommen – und nun hat Porsche einige weitere Infos zu dem mit Spannung erwarteten Elektro-Ableger des beliebten Luxus-SUV veröffentlicht.

Porsche baut sein Elektro-Portfolio Stück für Stück aus. Nach dem Taycan und dem Macan steht nun also der Cayenne in den Startlöchern, den es bereits seit 2002 mit Verbrennungsmotor gibt. Der Cayenne wird nun nach dem Macan das zweite elektrische SUV der Marke, das auf der Premium Platform Electric, kurz PPE, basiert. Ein Serienmodell wird es nächste Woche auf der IAA in München zwar noch nicht zu sehen geben, aber einige Journalisten und Influencer durften schon bei Testfahrten mitfahren. Dadurch sind jetzt viele technische Daten und spannende Details bekannt geworden. Zuerst mal zur Batterie: Während der Macan und auch die Audi-Pendants wie Q6 e-tron oder A6 e-tron mit einem Akku von maximal 100 Kilowattstunden unterwegs sind, legt der Cayenne ordentlich nach. Hier sprechen wir von 113 Kilowattstunden brutto, wobei 108 kWh netto nutzbar sind.

1 Kommentar

zu „Porsche Cayenne bald auch elektrisch – E-SUV lädt mit 400 kW“
Reinhold
01.09.2025 um 17:09
War das alles? Gut Elektrisch is auf alle Fälle besser als Verbrenner.... ich erinnere mich noch an meinen Cayenne Turbo S der hatte noch den Porsche eigenen V8 Motor .... war richtig Schrott der Motor.... keine 120.000 km gelaufen, da war er schon kaputt "Konstruktionsfehler" Ich war nicht der einzige dieser Premiummarke mit schrottmotor, auch die Panameras waren schrott. Hab dann einen neuen Motor einbauen lassen... kostete 24.000 Euro... Ist ja Premium. Kann nur besser werden hoffe ich

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert