Video - 5:16 minAutomobil

Neuer MG4 startet in China bei 8.200 Euro

Wsmi

Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe von eMobility Update. Wie jeden Tag liefern wir Ihnen die spannendsten News aus der Elektromobilität. Und heute ganz vorne mit dabei: der neue MG4. Das kompakte E-Auto hat in Europa ja schon für ordentlich Bewegung im Markt gesorgt – und jetzt ist in China offiziell die neue Generation gestartet.

Der neue MG4 basiert auf der E3-Plattform des Mutterkonzerns SAIC, also auf einer reinen Elektro-Plattform. Unter der Haube steckt ein Motor mit 120 Kilowatt Leistung und 250 Newtonmeter Drehmoment. Damit schafft der MG4 in der Spitze 160 km/h. In den Abmessungen ist er gewachsen: Mit 4,40 Meter ist er 11 Zentimeter länger als der Vorgänger, zudem ist er 1,84 Meter breit und 1,55 Meter hoch und hat einen Radstand von 2,75 Metern. Für einen Kompaktwagen also ordentlich Platz, und genau das merkt man auch im Innenraum. Optisch gibt’s ein paar frische Details: pfeilförmige LED-Rückleuchten, ein neues beleuchtetes MG-Logo und zusätzliche Farben wie Coral Red oder Donglai Purple. Innen wartet ein 15,6-Zoll-Display mit 2,5K-Auflösung

4 Kommentare

zu „Neuer MG4 startet in China bei 8.200 Euro“
Rainer Langner
04.09.2025 um 11:36
Ich fahre seit 2023 bereits einen MG 4 Electric Luxury und bin sehr zufrieden! Die Entwicklungszeitraeume für die nächste Generation der Marke und die Preisgestaltung sind einfach erstaunlich! Man kann also nur staunen über das Preis - und Leistungsverhältnis in China! Wenn bei unserer "engstirnigen" Politik nicht bald sich was ändert und Friedenstuechtigkeit, wirtschaftliche Vernunft sowie eine Abkehr von Hass und Hetze gegenüber anderen Ländern einsetzt, werden wir als Land weiter "verlieren" !
F. Trapka
05.09.2025 um 07:06
Zum Teil haben sie Recht aber China subventioniert seine Industrie massiv, schreiben vor das ausländische Firmen in China investieren, da ist es ja zumindest auch erlaubt den Wettbewerb etwas fair zu gestallten. Ob Zölle das richtige Mittel sind wage ich auch zu bezweifeln aber China als neutrales Land hier darzustellen ist auch etwas übertrieben. Fakt ist, den Wandel zum CO2 neutralen Land schaffen wir ohne China nicht, nur muss man aufpassen das nicht in unserem Land Industrie durch China zerstört wird und wir wieder komplett abhängig werden. Zumal China nicht gerade als neutral und friedlich gilt.
Robert
05.09.2025 um 06:24
Also ich habe mir im 2024 mehrere eAutos angeschaut.Darunter auch den MG4 als günstige Variante unter allen Fahrzeugen.Der MG4 war mit Abstand das schlechteste Auto.Selbst der geringe Anschaffungspreis hat mich nach der Probefahrt keine Sekunde über einen Kauf nachdenken lassen.Das der Neue digitaler wird ist auch zwingend notwendig.Das Auto kann wirklich nichts.Elektromobilität mit Zukunftsmusik fühlt sich anders an.Der alte MG4 wirkt eher wie aus den 90gern.
Schroth
05.09.2025 um 12:52
Ich fahre beruflich einen MG4. Vorher einen Nissan leaf und ein Opel Combo e. , Da liegen schon Welten dazwischen. In Bezug auf Reichweite und Komfort top. Wenn der neue noch billiger wird super. Allerdings liebäugele ich privat mit dem Leap Motor. Ein "range Rover" unter 40.000 Euro

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert