Lyten formiert europäisches Führungsteam
Das US-Unternehmen, das eigentlich auf die Entwicklung von Lithium-Schwefel-Zellen spezialisiert ist, hatte Anfang August überraschend die Übernahme der Vermögenswerte des schwedischen Batterieherstellers Northvolt verkündet. Lyten hatte bereits im vergangenen Jahr, als die Krise bei Northvolt immer stärker durchschlug, die kalifornischen Batterieproduktionsanlagen der Northvolt-Tochter Cuberg übernommen, im Juli 2025 dann auch Northvolt Dwa ESS im polnischen Danzig, eine Produktions-, Forschungs- und Entwicklungseinrichtung für stationäre Batterie-Energiespeichersysteme.
Die im August angekündigte Übernahme der Vermögenswerte betrifft Northvolt Ett und Ett Expansion (Skellefteå, Schweden), Northvolt Labs (Västerås, Schweden) und Northvolt Drei (Heide, Deutschland). Darüber hinaus erwirbt Lyten alle verbleibenden geistigen Eigentumsrechte von Northvolt. Und schon damals wurde angekündigt, dass mehrere Mitglieder des Führungsteams von Northvolt planen, zu Lyten zu wechseln – genau das ist jetzt erfolgt.
„Das neue Führungsteam bringt ausgewiesene Erfahrung in der industriellen Transformation und fundierte Kenntnisse der Vermögenswerte, des Betriebs und der Mitarbeiter von Northvolt mit“, teilt Lyten mit. „Diese Führungskräfte spielten im letzten Jahr eine entscheidende Rolle bei der Stabilisierung des Betriebs und der Belieferung der Kunden. Sie werden ihre Aufgaben bei Lyten mit sofortiger Wirkung übernehmen.“
Deutsche Manager spielen wichtige Rolle
So wird Matthias Arleth CEO von Lyten Schweden mit Sitz in Stockholm und in dieser Funktion direkt an Lyten-CEO Dan Cook berichten. Arleth hat seit dem vergangenen Sommer, als die schwierige Lage bei den Schweden bereits bekannt war, als Präsident der Geschäftseinheit Zellen und COO zu Northvolt, „wo er maßgeblich am Restrukturierungsprozess in Schweden beteiligt war und die Produktionsleistung in Skellefteå erfolgreich verbesserte“, wie sein neuer Arbeitgeber dem deutschen Manager bescheinigt.
An Arleth berichten wird ein weiterer deutscher Manager: Markus Dangelmaier wird CEO der schwedischen Batteriefabrik Northvolt Ett in Skellefteå – damit behält er im Grunde seinen vorigen Job, denn der Diplom-Ingenieur (BA) ist schon seit Januar 2025 Senior Vice President Operations bei Northvolt und Chef von Northvolt Ett. In dieser Zeit habe er „zur Bewältigung von Skalierungsherausforderungen“ beigetragen, so Lyten.
Ebenfalls an Arleth berichten werden Sami Haikala als CEO von Northvolt Labs mit Sitz in Västerås und Dennis van Schie als Chief Supply Chain Officer. Haikala arbeitet seit 2022 für Northvolt Labs an der Verbesserung von Lithium-Ionen-Batterien – und das künftig in enger Abstimmung mit den Lyten-Teams in San Jose, „um die Entwicklung von Lithium-Schwefel-Batterien voranzutreiben“. Van Schie wird zusammen mit Arleth in Stockholm tätig sein.
Und die Geschäfte von Northvolt Dwa ESS werden künftig von Robert Chryc Gawrychowski als CEO von Lyten Poland geleitet. Er ist seit der Gründung der damaligen Northvolt-Einheit in Danzig tätig. Personalien rund um das deutsche Projekt Northvolt Drei werden in der aktuellen Mitteilung nicht erwähnt.
„Wir haben alle Voraussetzungen, um in Schweden, Polen und Deutschland erfolgreich zu sein. Jetzt geht es um die Umsetzung“, sagt Lyten-CEO Dan Cook. „Dieses Führungsteam weiß, wie man es umsetzt. Jeder Einzelne von ihnen verfügt über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz in der Industrie und hat gemeinsam im letzten Jahr einen deutlichen Anstieg der Produktionsleistung in Skelleftea vorangetrieben.“
Arleth ergänzt: „Es ist mir eine Ehre, Lytens schwedisches Geschäft in einem so entscheidenden Moment zu leiten. Für unsere Teams in Skellefteå, Västerås und Stockholm ist die Botschaft von Lyten klar: Fokus. Wir konzentrieren uns auf die Produktion konsistenter, hochwertiger Batteriezellen, die den aktuellen Anforderungen unserer Kunden im Bereich Elektrofahrzeuge und Energiespeicher gerecht werden. Aufgrund der starken Kundennachfrage bauen wir in Skellefteå schrittweise eine Produktionslinie hoch. In Västerås konzentrieren wir uns auf die Auslieferung unserer Lithium-Ionen-NMC-Zellen der nächsten Generation und die Skalierung der Lithium-Schwefel-Batterien von Lyten.“
1 Kommentar