Mercedes kooperiert für Assistenzsysteme in China mit Momenta

Dass Mercedes-Benz die Technologie von Momenta nutzen will, zeichnet sich seit einem Investment in das chinesische Unternehmen ab. Nun wird klar: Momenta steuert bereits für den neuen vollelektrischen CLA sein Fahrerassistenzsystem bei – allerdings nur für den chinesischen Markt.

Bild: Momenta

Im Zuge der Bekanntgabe, dass Uber und Momenta kommendes Jahr gemeinsam in München Robotaxis testen wollen, erwähnte Momenta bereits Anfang des Monats Mercedes-Benz als einen seiner Partner aus Deutschland. Das könnte einerseits daran liegen, dass der damalige Mercedes-Mutterkonzern Daimler bereits 2017 in Momenta investiert hat. Andererseits könnte aber auch eine operative Zusammenarbeit gemeint gewesen sein, von der sich nun der Schleier gelüftet hat: Denn wie beide Unternehmen nun beim Vorverkaufsstart des neuen elektrischen CLA in China bekannt gegeben haben, wird das Modell mit einem intelligenten Fahrerassistenzsystem (ADAS) ausgestattet, das Mercedes gemeinsam mit Momenta entwickelt hat.

Das System deckt Autobahnen, Stadtgebiete und Parkplätze ab und ermöglicht intelligente, lückenlose Fahrerassistenz, schreibt Mercedes-Benz dazu auf Weibo. Dadurch sollen chinesische Kunden ein sichereres, benutzerfreundlicheres und intelligenteres Fahrerlebnis bekommen. Zugleich teilt Mercedes-Benz mit, dass künftig weitere Modelle in China mit dem ADAS-System von Momenta ausgestattet werden sollen.

Das gemeinsam entwickelte Fahrerassistenzsystem für den Einsatz in China basiert auf Momentas KI-Modell „Flywheel“. Dafür wurden Daten ausschließlich aus chinesischen Fahrdaten gespeist und anschließend von lokalen Teams in Deutschland und China analysiert, „um die Sicherheits- und Leistungsstandards von Mercedes zu erfüllen und gleichzeitig die lokalen Gewohnheiten zu berücksichtigen“, wie China Daily schreibt.

Alle Trainingsdaten stammen von chinesischen Straßen und werden durch umfangreiche Eingaben erfahrener Fahrer ergänzt, um sicherzustellen, dass sie den Bedürfnissen chinesischer Kunden entsprechen. Die Tests erfolgten nach den strengsten Standards von Mercedes-Benz und kombinierten groß angelegte Straßenerprobungen und fortschrittliche Simulationen mit einer mehrstufigen, abteilungsübergreifenden Validierung in Forschung und Entwicklung, Integration, Produktentwicklung und Qualitätssicherung. Hunderte von Fahrzeugen wurden auf stark befahrenen Strecken, in komplexen Umgebungen und unter anspruchsvollen Bedingungen in chinesischen Großstädten getestet. Parallel dazu laufen hochmoderne Simulationsplattformen rund um die Uhr, decken Hunderte Millionen Kilometer ab und spielen reale Daten ab, darunter extreme Wetterbedingungen wie Nebel und Starkregen sowie plötzliche und komplexe Verkehrsereignisse, um die Systemzuverlässigkeit zu gewährleisten, erläutert Momenta das Vorgehen für die Entwicklung des ADAS-Systems.

Damit ist Mercedes-Benz nach Audi, das in China gerade den AUDI E5 Sportback mit Momenta-Technologie auf den Markt gebracht hat, und BMW und Audi der nächste deutsche Automobilhersteller, der auf das chinesische Unternehmen setzt.

„Wir stärken unsere internen Kapazitäten und vertiefen gleichzeitig die Zusammenarbeit mit Chinas führenden Technologieunternehmen“, sagte Drummond Jacoy, Senior Executive Vice President von Mercedes-Benz China, und fügte hinzu: „Beginnend mit dem neuen CLA werden wir sicherere, intelligentere und intuitivere Fahrerlebnisse bieten, die auf chinesische Kunden zugeschnitten sind.“

Cao Xudong, CEO von Momenta, fügte hinzu, er erwarte eine schnelle Entwicklung mit dem deutschen Automobilgiganten: „Die sorgfältige Entwicklung und Geschwindigkeit der Mercedes-Standards setzen Maßstäbe für die Branche.“

momenta.cn, chinadaily.com.cncnevpost.com

0 Kommentare

zu „Mercedes kooperiert für Assistenzsysteme in China mit Momenta“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert