24.03.2023 - 11:58
Hamburg: Integration automatisierter E-Shuttles bei HVV Hop
Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) ergänzen ihren On-Demand-Shuttle-Service HVV Hop (ehemals Ioki Hamburg) um 20 automatisierte Fahrzeuge. Dabei werden die VHH den veröffentlichten Fotos zufolge weiterhin auf die elektrifizierten LEVC-Fahrzeuge mit Range Extender setzen.
Weiterlesen
28.02.2023 - 13:54
DLR entwirft Lösungen für künftiges Verkehrssystem
Im Projekt Vmo4Orte entwickelt und erprobt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Lösungen für einen Wandel des Verkehrssystems – allen voran durch neue Mobilitätskonzepte. Dabei spielt auch die Elektromobilität eine wichtige Rolle.
Weiterlesen
07.02.2023 - 15:51
Britisches Konsortium kreiert autonomen H2-Lkw
Ein britisches Konsortium unter der Leitung von Hydrogen Vehicle Systems (HVS) aus Glasgow erhält Fördergelder in Höhe von 6,6 Millionen Pfund (rund 7,4 Millionen Euro), um einen autonomen Schwerlast-Lkw mit Wasserstoff-elektrischem Antrieb zu entwickeln.
Weiterlesen
16.01.2023 - 10:11
eMobility: Bosch plant Milliarden-Investition in China
Bosch hat angekündigt, über mehrere Jahre rund eine Milliarde US-Dollar in die Entwicklung und Fertigung von Komponenten für die Elektromobilität und das automatisierte Fahren in China zu investieren – und dazu in Suzhou ein Zentrum für Forschung, Entwicklung und Fertigung aufzubauen.
Weiterlesen
05.01.2023 - 10:07
ZF präsentiert zweites E-Shuttle auf der CES
Der Technologiekonzern ZF hat auf der CES ein automatisiertes Level-4-Shuttle vorgestellt. Das neue Modell, für das ZF bereits einen Partner gefunden hat, soll parallel zu dem bereits etablierten Shuttle angeboten werden – da beide Fahrzeuge andere Einsatzzwecke bedienen.
Weiterlesen
05.01.2023 - 09:37
Benteler-Marke Holon enthüllt erstes E-Shuttle
Holon, die im November 2022 angekündigte neue Marke von Benteler für autonome E-Shuttles, hat die CES für die Präsentation ihres ersten Fahrzeugs genutzt. Der von Pininfarina designte elektrische Holon Mover ist auf bis zu 15 Fahrgäste ausgelegt.
Weiterlesen
23.11.2022 - 12:07
Aus insolventer Moove GmbH wird Cubonic
Nachdem die Aachener Moove GmbH (ehemals e.Go Moove GmbH) kürzlich Insolvenzantrag gestellt hatte, ist es dem vorläufigen Insolvenzverwalter Dirk Wegener gelungen, dem zuständigen Amtsgericht Aachen ein tragfähiges Sanierungskonzept für das auf Elektro-Shuttles spezialisierte Unternehmen vorzustellen.
Weiterlesen
17.11.2022 - 13:12
Autonomes Fahren: Zeekr launcht SEA-M-Plattform / BEV für Waymo
Die zur Geely-Gruppe gehörende Premium-Elektromarke Zeekr hat ihre Plattform SEA-M für autonome Elektrofahrzeuge vogestellt. Die SEA-M ist eine Weiterentwicklung der Sustainable Experience Architecture (SEA) von Geely für autonome Fahrzeuge. Erster Repräsentant des neuen SEA-M-Fahrzeugtyps ist der Zeekr M-Vision.
Weiterlesen
15.11.2022 - 11:00
„Wir verkaufen Kapazität von A nach B“ sagt Robert Ziegler von Einride
Das schwedische Startup Einride hat zwar ein autonomes Elektro-Konzeptfahrzeug namens Pod entwickelt, strebt aber nicht die Rolle eines OEM, sondern die eines Transport-Dienstleisters an. Wir haben mit Robert Ziegler, General Manager Europa, über Transport-as-a-Service, Kundensorgen und die Verzichtbarkeit von Fahrerkabinen gesprochen.
Weiterlesen
10.11.2022 - 11:44
Farizon Auto zeigt E-Transporter und kabinenlosen E-Lkw
Die Geely-Nutzfahrzeugtochter Farizon Auto gewährt einen Ausblick auf künftige Produkte. Dazu gehört eine auf den Namen SuperVAN getaufte Plattform für eine Familie von elektrischen Transportern, die 2024 auf die Straßen rollen sollen. Unabhängig davon hat der Hersteller jüngst 300 Millionen US-Dollar Kapital eingesammelt.
Weiterlesen
07.11.2022 - 13:49
Aachen: Moove GmbH stellt Insolvenzantrag
Die Aachener Moove GmbH (ehemals e.Go Moove GmbH) hat Insolvenzantrag gestellt. Das Unternehmen, das sich auf Elektro-Shuttles spezialisiert hat und derzeit 90 Mitarbeiter beschäftigt, wurde laut Insolvenzverwalter Dirk Wegener von „den jüngeren Entwicklungen am Finanzmarkt getroffen“.
Weiterlesen
04.11.2022 - 10:05
Benteler schafft neue Marke Holon für autonome E-Shuttles
Der deutsche Zulieferer Benteler hat angekündigt, seine Geschäftseinheit Benteler EV Systems in Holon umzufirmieren. Die Einheit war erst Ende 2021 ausgegründet worden, um das Geschäft mit den autonomen Elektro-Shuttles zu bündeln und forcieren – das erste Fahrzeug soll auf der CES 2023 Premiere feiern.
Weiterlesen
24.10.2022 - 15:38
Hella eröffnet eMobility-Entwicklungszentrum in Rumänien
Der unter der Dachmarke Forvia agierende Automobilzulieferer Hella baut mit zwei neuen Entwicklungsstandorten in den rumänischen Großstädten Iași und Oradea sein europäisches F&E-Netzwerk im Elektronikbereich weiter aus. An den Standorten soll die Entwicklung in den Bereichen autonomes Fahren und Elektromobilität vorangetrieben werden.
Weiterlesen
31.08.2022 - 08:45
Rennserie für autonome E-Fahrzeuge
Roborace soll die weltweit erste Rennserie für autonome E-Fahrzeuge werden. Die elektrischen Rennfahrzeuge werden von einer KI gesteuert und kommen ohne Fahrer aus. Ursprünglich als globale Rahmenserie der Formel E angekündigt, ist Roborace stattdessen zu einer eigenständigen Rennserie geworden. Hinter dem Konzept steht die britische Firma Kinetik.
roborace.com via e-formel.de
25.08.2022 - 10:51
ZF stellt wohl People Mover und Achsgeschäft zum Verkauf
Der Automobilzulieferer ZF will sich laut einem Medienbericht von seinem Prestigeprojekt People Mover und seinem Achsengeschäft zumindest teilweise trennen. Zumindest für die Achsen-Sparte hat ZF bestätigt, dass ein Verkauf von Anteilen vorstellbar sei.
Weiterlesen
22.08.2022 - 11:00
Lincoln zeigt Elektro-Studie für autonomes Fahren
Die Ford-Marke Lincoln hat mit dem Model L100 Concept eine futuristische Designstudie für die Ära des autonomen Fahrens präsentiert – natürlich mit E-Antrieb. Das Model L100 Concept ist eine Hommage an Lincolns erstes Luxusfahrzeug, das Modell L von 1922, und soll die Vision für die Zukunft der Marke verdeutlichen.
Weiterlesen
24.02.2022 - 14:25
Torqeedo liefert E-Antrieb für autonomes Boot nach Kiel
Torqeedo hat einen Auftrag zur Lieferung eines kompletten elektrischen Antriebssystems für ein autonomes Boot in der deutschen Stadt Kiel erhalten. Das Elektroschiff namens Wavelab wird von der Gebr. Friedrich Schiffswerft in Kiel gebaut und soll bis Ende 2022 ausgeliefert werden.
Weiterlesen
26.01.2022 - 09:10
Baidu und Geely erhöhen Investition in Elektroauto-Joint-Venture
Baidu und Geely investieren insgesamt rund 400 Millionen US-Dollar in ihr Elektroauto-Joint-Venture Jidu Auto. Das Geld fließt in die Entwicklung und Serienproduktion des ersten „Roboterautos“ von Jidu. Das Modell soll im April dieses Jahres auf der Beijing Auto Show vorgestellt werden und 2023 in den Handel kommen.
Weiterlesen
14.01.2022 - 10:17
Local Motors stellt offenbar Betrieb ein
Local Motors, der Hersteller des autonomen Elektro-Shuttles Olli, stellt laut mehreren Beiträgen verschiedener Mitarbeiter auf LinkedIn am Freitag seinen Betrieb ein. Eine offizielle Mitteilung des Unternehmens steht bislang aus. Der Grund für das mutmaßliche Aus von Local Motors soll in fehlendem Kapital liegen.
Weiterlesen
13.01.2022 - 12:09
Nuro zeigt serienreifes E-Lieferfahrzeug
Das US-Startup Nuro hat die dritte Generation seines selbstfahrenden Elektrofahrzeugs vorgestellt, das nach Angaben des Unternehmens nun bereit für die Serienproduktion ist. Bei der Herstellung der elektrischen Lieferfahrzeuge kooperiert Nuro mit BYD North America.
Weiterlesen
10.01.2022 - 13:50
Udelv zeigt fahrerlosen E-Lieferwagen uPod
Das kalifornische Unternehmen Udelv hat auf der CES einen elektrischen und autonomen Lieferwagen ohne Fahrerkabine vorgestellt. Der autonome Transporter soll dabei nicht nur in der Stadt unterwegs sein, sondern auch auf Autobahn-Tempo ausgelegt sein.
Weiterlesen
22.11.2021 - 12:21
Yara Birkeland feiert Jungfernfahrt
Das erste selbstfahrende elektrische Containerschiff Yara Birkeland hat seine Jungfernfahrt im Oslo-Fjord absolviert. Jetzt beginnt eine zweijährige Testphase der Technologie, bevor das Schiff zertifiziert werden soll.
Weiterlesen
11.11.2021 - 11:16
Ein Kalender zum Reifegrad neuer Auto-Technologien
Wo beim Thema Flotten-Elektrifizierung anfangen? Die Landeslotsenstelle Transformationswissen BW zückt bei dieser Frage gerne ihren „Technologiekalender“. Das Web-Instrument orientiert Unternehmen bei strategischen Entscheidungen, indem es die Entwicklung der Antriebsarten und weiterer Zukunftstechnologien über eine Roadmap bis 2035 detailliert aufgreift und visualisiert.
Weiterlesen
25.10.2021 - 10:12
WM Motor liefert Ausblick auf Elektro-Limousine M7
Das chinesische Elektroauto-Startup WM Motor hat seine erste Limousine namens M7 vorgestellt. Sie soll eine NEFZ-Reichweite von über 700 Kilometern bieten und 2022 in Serienproduktion gehen. Hervorheben soll sich das Modell unter anderem mit Technik zum autonomen Fahren und einer entsprechend hohen Rechenleistung.
Weiterlesen