955 Newtonmeter Drehmoment: Porsche führt den Macan GTS ein

Porsche führt beim elektrischen Macan die fünfte Motorisierung ein. Der GTS sprintet in 3,8 Sekunden auf Tempo hundert. Mit seinen 380 kW ist er zwar unter dem Turbo positioniert, der Macan GTS soll aber ein ähnlich agiles Handling bieten.

Porsche macan gts
Bild: Porsche

Porsche erweitert die Antriebspalette beim vollelektrischen Macan um die traditionelle GTS-Variante. Diese ist über dem Macan 4S, aber unterhalb des Macan Turbo positioniert und damit die zweitstärkste Version im Portfolio. An der Hinterachse der Ausführung Numero 5 sitzt die gleiche E-Maschine wie beim Turbo, es sind aber unterschiedliche Motoren an der Vorderachse verbaut.

Die Systemleistung mit dem Motor an der Vorderachse geben die Zuffenhausener mit 380 kW an. Im Overboost-Modus kann die Leistung kurzfristig auf 420 kW erhöht werden. Zum Vergleich: Der an der Spitze stehende Macan Turbo gibt 430 kW beziehungsweise im Overboost 470 kW an alle vier Räder ab.

Der neue Macan GTS bringt 2,4 Tonnen auf die Waage, soll aber in 3,8 Sekunden von Null auf Hundert sprinten – wenn die Launch-Control aktiviert ist und die vollen 955 Newtonmeter Drehmoment zur Verfügung stehen. 200 km/h liegen nach 13,3 Sekunden an. Bei 250 km/h wird dem Vortrieb Einhalt geboten.

Maximal 586 Kilometer Reichweite

Mit einer WLTP-Reichweite von 586 Kilometern und seinem 800-Volt-System soll der mindestens 104.200 Euro kostende Macan GTS auch als Langstreckenauto taugen. Der Ladestand der 100 kWh fassenden NMC-Batterie soll dank einer maximalen Ladeleistung von 270 kW im Idealfall innerhalb von 21 Minuten von 10 auf 80 Prozent gebracht werden können – wie bei allen anderen Macan-Varianten. Den kombinierten Verbrauch des neuen GTS gibt Porsche mit 18,5 kWh an.

Die GTS-Variante soll die günstigeren Motorisierungen Macan 4 und Macan 4S natürlich nicht nur mit ihrer Längsdynamik in den Schatten stellen. Die Ingenieure haben auch die serienmäßige und aktive Sport-Luftfederung auf mehr Agilität getrimmt und um 10 Millimeter tiefergelegt. Der Macan GTS ist serienmäßig mit dem „ePTM“-Traktionsverteilung und Torque Vectoring ausgestattet. Gegen Aufpreis ist auch eine Hinterachslenkung erhältlich.

Die zweitstärkste Variante soll den niedrigsten Schwerpunkt und eine betont dynamische Gewichtsverteilung bieten. Auch dank der elektronisch gesteuerten Differentialsperre, die hinter dem Heckmotor sitzt, fällt diese mit 52 zu 48 Prozent hecklastig aus.

Der Macan GTS ist serienmäßig mit dem Sport Chrono-Paket ausgestattet, das die fahrdynamischen Qualitäten des SUV noch stärker hervorheben soll. Es wurde bei dieser Variante um den Rundstrecken-Modus erweitert, der bei den vollelektrischen Modellen bisher dem Taycan vorbehalten war, und die Batterie beim Rennstreckeneinsatz bereits etwas vorkühlt.

Äußerlich ist die GTS-Variante wie bei den anderen Baureihen an geschwärzten Bauteilen erkennbar. Selbst die Matrix-LED-Scheinwerfer und die Rückleuchten sind dezent abgedunkelt. Dazu kommen breitere Seitenschweller und drei neue Lackfarben. Serienmäßig rollt der Macan GTS auf 21 Zöllern, gegen Aufpreis sind aber auch Räder in 22 Zoll erhältlich. Im Interieur können die Kunden beim modellspezifischen GTS-Paket zwischen verschiedenen Farbgebungen wählen.

newsroom.porsche.com

0 Kommentare

zu „955 Newtonmeter Drehmoment: Porsche führt den Macan GTS ein“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert