MVV Enamic und Amperfied nehmen 56 neue Ladepunkte am MLP-Hauptsitz in Betrieb
MLP-Mitarbeitende sollen ihre Elektrofahrzeuge zu einem speziellen Tarif laden können, Details dazu nennt das Unternehmen jedoch nicht. Unklar ist auch, ob ausschließlich AC-Ladepunkte installiert wurden oder ob zusätzlich DC-Lademöglichkeiten bestehen und welche Ladeleistungen sie bieten.
„Für uns als Full-Service-Provider auf dem Gebiet der Ladeinfrastruktur – von der Projektierung über die Lieferung bis zum Betrieb – markiert dieses Projekt einen weiteren Meilenstein, wenn es darum geht, Geschäftskunden bei Mobilitäts- und Nachhaltigkeitsprojekten zu unterstützen. Gemeinsam mit Amperfied beweisen wir einmal mehr, wie wir die Energiewende aktiv gestalten – und dabei individuelle Kundenbedürfnisse in den Mittelpunkt stellen“, so Johannes Werhahn, Geschäftsführer MVV Enamic.
Jürgen Otto, Vorstandsvorsitzender von Heidelberg, ergänzt: „Im Bereich der Elektromobilität genügen Lösungen von der Stange längst nicht mehr. Wie wir in jedem Einzelfall den größten Mehrwert für den Kunden schaffen, definieren wir partnerschaftlich und bedarfsgerecht – so auch bei diesem Projekt in unserer direkten Nachbarschaft. Dabei bringt Amperfied nicht nur große Kompetenz im Flottenladen mit, sondern kann auch auf die langjährige Industrieerfahrung von Heidelberg zurückgreifen.“
„Die Förderung einer nachhaltigeren Mobilität auf dem Arbeitsweg ist ein wichtiger Bestandteil unseres Nachhaltigkeitskonzepts“, sagt Uwe Schroeder-Wildberg, Vorstandsvorsitzender der MLP SE. „Die Installation zusätzlicher Ladepunkte und die sukzessive Umstellung unseres Fuhrparks auf eine nahezu vollelektrische Flotte sind dabei wichtige Meilensteine, um unsere CO2-Bilanz weiter zu verbessern.“
Mit der von der MVV Enamic, einer B2B-Tochter des Mannheimer Energieunternehmens MVV Energie, und Amperfied, der Ladeinfrastruktur-Tochter der Heidelberger Druckmaschinen AG, in Betrieb genommenen Ladeinfrastruktur soll MLP nun in der Lage sein, seiner Belegschaft bedarfsgerechte Lademöglichkeiten anzubieten und somit die eigenen Nachhaltigkeitsbestrebungen voranzutreiben, heißt es.





0 Kommentare