Tibber beschleunigt den Smart-Meter-Rollout: Kostenlose Zähler für alle mit E-Auto

Während der Smart-Meter-Rollout in Deutschland weiter stockt, macht Tibber Tempo: Der digitale Ökostromanbieter schenkt allen Kund:innen mit E-Auto den Smart-Meter-Einbau. Auch für Kund:innen ohne E-Auto gibt es ein attraktives Angebot.

Tibber advertorial bild2

Der Ausbau intelligenter Stromzähler in Deutschland kommt kaum voran. Gerade einmal drei Prozent der deutschen Haushalte verfügen laut jüngsten Erhebungen der Bundesnetzagentur aus dem zweiten Quartal 2025 über einen Smart Meter und können ihren Stromverbrauch gezielt in die günstigsten und grünsten Stunden des Tages verlagern.

Der digitale Ökostromanbieter Tibber will das ändern: Gemeinsam mit dem wettbewerblichen Messstellenbetreiber inexogy stattet Tibber alle Bestands- und Neukund:innen, die ein E-Auto haben, kostenlos mit einem Smart Meter aus. Haushalte mit PV-Anlage oder Batteriespeicher zahlen lediglich 30 Euro, alle anderen 60 Euro – weit weniger als die üblichen rund 100 Euro, die beim Messstellenbetreiber beim vorzeitigen Einbau auf Kundenwunsch anfallen würden.

„Haushalte mit E-Auto, PV-Anlage oder Batteriespeicher können besonders stark von schwankenden Strompreisen profitieren“, erklärt Tibber-Deutschlandchef Merlin Lauenburg. „Doch weil der Rollout vielerorts stockt, übernehmen wir die Initiative und ermöglichen unseren Kund:innen, schon heute Teil der Energiewende zu werden.“ Hier geht es zum Angebot.

Tibber bild2 advertorial

Smart Meter als Schlüssel zur Energiewende

Smart Meter sind das Fundament für ein modernes, flexibles Stromsystem. In Kombination mit dynamischen Stromtarifen wie dem von Tibber lassen sich Verbrauchszeiten automatisch in die günstigsten Stunden verlagern – etwa, wenn nachts die Nachfrage niedrig ist oder an wind- oder sonnenreichen Tagen besonders viel grüner Strom durchs Netz fließt. Das senkt nicht nur die eigene Stromrechnung, sondern entlastet das gesamte System. Denn zu teuren Spitzenzeiten müssen häufig fossile Kraftwerke einspringen, wenn Wind und Sonne gerade nicht ausreichen.

Mit einem Smart Meter und dynamischem Stromtarif können Verbraucher:innen aktiv dazu beitragen, dass erneuerbare Energien besser genutzt werden und das Netz stabiler wird.

Tibber treibt die Energiezukunft voran

Bis 2028 will Tibber mindestens 70 Prozent seiner Kund:innen auf Smart Meter umstellen. In Tibbers Heimatmärkten Norwegen und Schweden ist die flächendeckende Einführung intelligenter Zähler bereits Realität. Dort profitieren alle Haushalte von günstigem, flexiblem Stromverbrauch und das System als Ganzes von einer besseren Verteilung der Spitzenlasten.

Zuletzt hatte der Monitoringbericht zur Energiewende des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWE) unterstrichen, wie relevant flexibler Stromverbrauch für eine erfolgreiche Energiewende ist. „Der Bericht als auch Reiches Zehn-Punkte-Plan lassen konkrete Maßnahmen zur Beschleunigung des Smart-Meter-Rollouts allerdings leider vermissen“, sagt Tibber-Chef Lauenburg. Mit dem neuen Smart-Meter-Angebot zeigt Tibber, wie Digitalisierung die Energiewende im Alltag möglich macht. „Wenn Strom dann genutzt wird, wenn er am günstigsten und grünsten ist, profitieren am Ende alle – Haushalte, Netz und Klima“, so Lauenburg. Alle Bestands- und Neukund:innen werden per E-Mail auf das Angebot aufmerksam gemacht – gültig bis Ende Januar. Hier geht es direkt zum Angebot.

Tibber header pic en

Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Advertorial. Für die Inhalte ist allein der Auftraggeber verantwortlich. Sie haben Interesse an dieser Werbeform? Dann sprechen Sie uns via werbung@electrive.net gerne an!