Polestar 5 feiert Gran-Turismo-Premiere

Gran Turismo bleibt auch im Zeitalter der E-Mobilität die Bühne, auf der die Autohersteller ihre dynamischsten Modelle digital erlebbar machen. Jetzt hält auch Polestars 650 kW starke Elektro-Flunder Einzug in die realistische Rennwelt.

Polestar gran turismo cropped
Bild: Polyphony Digital / Polestar

Wenn ein Autohersteller waschechte Enthusiasten erreichen möchte, kommt er seit fast drei Jahrzehnten an einer Videospielreihe nicht vorbei – Gran Turismo. Seit 2022 ist das mittlerweile siebte Spiel aus der Reihe für die Playstations 4 und 5 erhältlich. Bei der Fahrzeugauswahl dominieren zwar immer noch Verbrenner, E-Autos spielen im Lieblingsspiel echter Petrolheads aber eine immer größere Rolle.

Im Rahmen eines kostenlosen Gran-Turismo-Updates platziert auch Polestar sein neues Flaggschiff in dem Rennspiel. Ab Dezember können die Gamer zumindest virtuell hinter das Steuer des brandneuen Polestar 5 schlüpfen, dessen physische Version erst im September auf der IAA Mobility enthüllt wurde.

Das Fahrgefühl soll realistisch wiedergegeben werden

Mit seinem futuristisch kantigen Design, bis zu 650 kW und einer Null auf Hundert-Sprintzeit von 3,9 Sekunden ist die viertürige Sportlimousine wie für das Game gemacht. Auch einer Hauptkonkurrenten ist in Form des Porsche Taycan Turbo S in dem Spiel enthalten. Bei der Übertragung der dynamischen Eigenschaften in die virtuelle Welt haben Polestar und die Spieleentwickler von Polyphony Digital, einer Sony-Tochter, eng zusammengearbeitet.

Der Simracer und reale Rennfahrer Igor Fraga konnte Polestars zweimotorige Oberklasse-Limousine auf der britischen Rennstrecke Brand Hatch testen und ein Gefühl für das Fahrzeug bekommen. Und zwar noch in Prototypen-Form, vor der offiziellen Enthüllung des Modells. Seine Erkenntnisse und Eindrücke wurden vom Polyphony Digital-Team in das Spiel übertragen, um den Fans vor der Konsole ein möglichst realistisches Fahrgefühl zu vermitteln. Der Fahrsimulator wird vor allem für seine Realitätsnähe geschätzt.

„Die Zusammenarbeit mit dem Gran Turismo Team, um sicherzustellen, dass das digitale Fahrgefühl des Polestar 5 so nah wie möglich am Original ist, war für uns ein wirklich wichtiger Schritt. Das Endergebnis bedeutet, dass das digitale Auto das Fahrerlebnis des echten Polestar 5 zu 100 Prozent nachbildet, sodass GT-Rennfahrer genauso viel Spaß haben werden wie die Käufer der tatsächlichen Autos“, meint Joakim Rydholm, der bei der Geely-Tochter für die Fahrdynamik zuständig ist.

polestar.com

0 Kommentare

zu „Polestar 5 feiert Gran-Turismo-Premiere“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert