Schlagwort: Sony

09.01.2023 - 09:55

Afeela plant weitere Modelle und Marktstart in Europa

Die neue Elektroauto-Marke Afeela von Sony und Honda plant bereits weitere Modelle und einen Markteintritt in Europa. Das geht aus einem britischen Medienbericht hervor. Das Joint Venture Sony Honda Mobility (SHM) hatte dieser Tage auf der CES die neue Marke samt einer ersten Limousinen-Studie präsentiert.

Weiterlesen
14.12.2022 - 11:37

Sony-Honda wollen PS5 in ihre E-Autos einbauen

Dass die Elektroautos von Sony, die von Honda gebaut werden sollen, sich vor allem durch das Infotainment-Angebot von bestehenden Modellen abheben sollen, war bekannt. Neben Musik, Filmen und Serien soll es dabei auch um Gaming gehen – wie ein Entwickler nun andeutete, könnte das anhand einer integrierten Playstation 5 erfolgen.
futurezone.at

- ANZEIGE -

- ANZEIGE -

TotalEnergies

04.03.2022 - 09:38

Sony und Honda planen E-Auto-Joint-Venture

Sony und Honda planen ein Gemeinschaftsunternehmen, um gemeinsam Elektroautos zu entwickeln und zu verkaufen. Das Joint Venture soll noch in diesem Jahr gegründet werden. Der Verkauf des ersten Elektromodells ist für 2025 geplant.

Weiterlesen
05.01.2022 - 09:18

Sony zeigt neues E-Auto und prüft Markteinstieg

Sony hat auf der diesjährigen CES seinen zweiten Elektroauto-Prototypen vorgestellt – ein weiterentwickeltes E-SUV der bekannten Limousine. Anders als 2020 stehen die Chancen für eine Serienfertigung inzwischen deutlich besser – Sony will diesen Schritt nach eigenen Angaben bald prüfen.

Weiterlesen
07.01.2020 - 09:58

CES: Sony stellt eigenes Elektroauto vor

Sony hat auf der CES überraschend einen Prototypen eines Elektroautos vorgestellt. Zu konkreten Produktionsplänen schweigt sich der Elektronik-Riese aber bislang aus. Die E-Limousine von Sony namens „VISION-S“ basiert auf einer eigens entwickelten E-Auto-Plattform, an der auch deutsche Zulieferer beteiligt waren.

Weiterlesen
08.09.2016 - 07:48

Daimler, Sony, Li-Ion-Speicherproduktion, H2-Flieger.

Daimler zeigt „Vision Van“: Gestern haben die Schwaben ihre Transporter-Strategie adVANce samt 500-Mio-Euro-Investment und der neuen Einheit „Future Transportation Systems“ vorgestellt. Sogleich folgte die Premiere des rein elektrisch angetriebenen und mit der Logistik vollvernetzten „Vision Van“: 75 kW und modulare Akkus mit bis zu 270 km Reichweite sollen Firmen künftig hellhörig machen.
auto-motor-und-sport.de, autobild.de, daimler.com

Sony als Autoakku-Lieferant? Der japanische Techkonzern plant nun offenbar fix mit einer eigenen Produktion für Li-Ion-Fahrzeugbatterien, dafür soll die eigene VC7-Produktreihe „bald“ in den automobilen Speichermarkt eingeführt werden. Zudem balgen sich die Japaner mit neun anderen Bewerbern um den Job als offizieller Batteriezulieferer für die 2018er Saison der Formel-E.
hybridcars.com

— Stellenanzeige —
EBG-Compleo-LogoEBG compleo GmbH sucht Verstärkung! Als ein führender deutscher Anbieter von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge mit Sitz in Lünen suchen wir ab sofort für unser Team: (Team-)Leiter Entwicklung Elektrotechnik (m/w), Software-Entwickler (C++, Linux, hardwareorientiert) (m/w), Elektrischer Konstrukteur (m/w), Mechanischer Konstrukteur (m/w) und Servicetechniker (m/w). Alle Infos zu den Stellen hier!

Batterie-Teilemarkt zieht an: Die Li-Ion-Speicherproduktion für den weltweiten E-Automarkt läuft auf vollen Touren, nun fährt auch deren Zulieferbranche die Taktzahl hoch. Die Seperatoren-Hersteller Sumitomo Chemical und Toray Industries, Lieferanten für Panasonic, LG Chem & Co., investieren knapp 400 Mio Dollar in ihre Werke. Allein Sumitomo will künftig jährlich 500.000 E-Autoakkus versorgen.
nikkei.com

H2-Flieger startet in Kürze: Am 29. September soll der Brennstoffzellen-Flieger HY4 vom DLR (wir berichteten) erstmals in die Lüfte aufsteigen. Der E-Motor der Hy4 leistet 80 kW und beschleunigt den Viersitzer auf bis zu 200 km/h. Mit gasförmig gespeichertem Wasserstoff sollen 750 km Reichweite drin sein, mit Flüssigwasserstoff gar 1.500 km.
wiwo.de

05.09.2014 - 08:09

Aleees & Sony, Eaton, Hydrogen South Africa, Arctrike, BMW.

Aleees-eBusKonkurrenz für BYD? Neben seiner Partnerschaft mit Siemens für E-Busse schließt sich der taiwanesische Hersteller Aleees nun auch mit Sony zusammen, um die Produktion von Lihium-Ionen-Batterien voranzutreiben. Aleees zielt mit seinen Elektrobussen zunächst auf den chinesischen Markt ab, will aber laut Ankündigung langfristig am liebsten „in jeder Stadt der Welt“ vertreten sein.
businesswirechina.com, electriccarsreport.com

Neuausrichtung bei Eaton: Der US-Antriebsspezialist für Nutzfahrzeuge kündigt an, mangels Nachfrage keine Diesel-Hybridantriebe mehr in Nordamerika anbieten zu wollen. Eaton will sich stattdessen verstärkt auf den chinesischen und europäischen Markt konzentrieren.
truckinginfo.com

Brennstoffzellen für die Luftfahrt: Airbus will künftig für Hilfstriebwerke, die elektrische Energie für die Bordelektronik und Heizung in Passagierflugzeugen liefern, Brennstoffzellen einsetzen. Zusammen mit dem South Africa’s National Aerospace Centre finanziert Airbus jetzt ein entsprechendes Forschungsprojekt, das von Hydrogen South Africa (HySA) durchgeführt wird.
greencarcongress.com

Nur liegen ist schöner: Der Londoner Designer John Zoccano hat einen Crowdfunding-Aufruf für sein Arctrike gestartet. Dabei handelt es sich um ein elektrisches Liegend-Trike, das es als Top-Modell mit bis zu 75 km/h, aber auch in einer „entschärften“ Version mit 32 km/h geben soll.
kickstarter.com via lfpress.com

BMW i3 total vernetzt: Auf der heute startenden IFA in Berlin demonstriert BMW mit einem i3, wie Smart-Home-Funktionen mit einer App von Qivicon direkt aus dem Fahrzeug heraus gesteuert werden können. Auch mit der neuen Galaxy Gear S von Samsung wird BMW vernetzt. Über die Smartwatch können ausgewählte Funktionen des i3 und i8 gesteuert werden.
automobilwoche.de (Smart Home), automobilwoche.de (Smartwatch)

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Donnerstag war der batterieelektrische „Chairless Chair“ von Noonee.
gizmodo.de

14.07.2011 - 07:11

Renault, BMW, Sony, MAN, TU Chemnitz, Elektroschiff.

– Marken + Namen –

Renault rüstet Frankreich auf: Damit die neuen Stromer von Carlos Ghosn auch ungehemmt durch die Gegend surren können, will Renault zum Ende des Jahres damit beginnen, Park&Ride-Parkplätze und Autobahn-Raststätten im ganzen Land mit Ladesäulen und Schnellladevorrichtungen auszustatten. Mit im Boot ist der größte Autobahnbetreiber Vinci Autoroutes, der allein 738 Ladestationen auf Parkplätzen für Fahrgemeinschaften installieren soll.
car-it.automotiveit.eu, auto-reporter.net

EU prüft Beihilfen für Leipziger BMW-Werk: Rund 370 Mio Euro investiert BMW, um in Leipzig E-Autos zu produzieren. Nun will die EU-Kommission prüfen, ob sich die 46 Mio Euro, die der Staat beisteuert, auf BMWs Marktanteil auswirken und ob dadurch etwa Konkurrenten benachteiligt werden.
handelsblatt.com

Sony will Akkus für E-Autos bauen und verhandelt bereits mit mehreren Autobauern aus Japan und dem Rest der Welt. Starten soll die Produktion etwa 2015, wenn entsprechende Werke für die Herstellung der Lithium-Ionen Batterien fertiggestellt sind.
techcrunch.com, greencarcongress.com

— Textanzeige —
Was E-Mobilmacher wissen sollten: Bis 2017 könnte es mehr als 2 Mio Ladestationen für E-Fahrzeuge in Europa geben. Und Experten rechnen bis 2021 mit 2 Mio E-Autos auf deutschen Straßen. In unserem Studienführer finden Sie die relevanten Untersuchungen zur Elektromobilität in Deutschland, Europa und der Welt. Fehlt was? Hinweise bitte jederzeit gern an post@electrive.net senden. Vielen Dank!
electrive.net/studien

MAN bündelt Hybrid-Aktivitäten in einem neu geschaffenen Center of Competence. Von dort werden künftig alle Prozesse bei der Forschung bis zur Serienentwicklung von Hybrid-Modellen gesteuert.
newstix.de

BYD verliert weiter an Boden: Auch im zweiten Quartal gingen Umsatz und Gewinn des chinesischen Autobauers zurück. Die Nachfrage nach BYD-Modellen sinkt, obwohl die allgemeine Autonachfrage in China im Juni erneut gestiegen ist. Ob Daimler bei BYD wohl aufs falsche E-Pferd gesetzt hat?
handelsblatt.com

Aptera sammelt 2,25 Mio Dollar ein und gibt damit endlich mal wieder ein deutliches Lebenszeichen von sich. Das Start-up aus Kalifornien ist mit seinem dreirädrigen Elektro-Mobils Aptera 2e schließlich deutlich im Verzug, weshalb Beobachter schon von drohender Pleite ausgingen.
gigaom.com

– Zahl des Tages –

Mehr als 200.000 E-Autos pro Jahr will Renault ab 2016 produzieren, bestätigte Frankreichs Wirtschaftsminister Eric Besson gestern. 80 Prozent der Fahrzeuge (z.B. Zoé, Fluence) sollen in Frankreich vom Band laufen.
electric-vehicles-cars-bikes.blogspot.com

– Forschung + Technologie –

TU Chemnitz startet zum Wintersemester einen Bachelor-Studiengang Elektromobilität. Bei den Studenten stehen Informationstechnik, Leichtbau, alternative Antriebe und elektrochemische Energiespeicher auf dem Lehrplan. Vertieft werden die Bereiche elektrische Maschinen und Wandler, Leistungselektronik, Regelungstechnik sowie Antriebs- und Getriebetechnik.
tu-chemnitz.de

Elektroschiff für den Bodensee: Sehr konkrete Pläne zum elektrischen Bootsbetrieb haben offenbar die Stadtwerke Konstanz und der Versorger EnBW. Sie wollen die Fähre „Kreuzlingen“, die hunderte Passagiere und 60 Autos über den Bodensee transportieren kann, mit riesigen Batterien ausrüsten.
suedkurier.de

Lola und Drayson schrauben an E-Flitzer: Der Rennwagen namens Lola-Drayson B12/69EV soll beim für 2013 geplanten FIA Electric Car Championship starten. Dabei zeichnet Lola für das Chassis verantwortlich, während Drayson Racing Technologies den elektrischen Antrieb entwickelt.
racer.com

China-Start-up will E-Auto-Akkus billiger machen: Möglichen werden soll’s durch neuartige Nanopartikel für die Elektroden, mit denen die Firma Wuhe aus Beijing die Kosten bei der Produktion um 10 Prozent senken will.
technologyreview.com

Batteriemarkt vor Konsolidierung? Weil das Angebot an Lithium-Ionen-Akkus die Nachfrage nach Elektroautos in den kommenden Jahren deutlich überflügeln könnte, sind weitere Allianzen und selbst eine Marktbereinigung nicht ausgeschlossen.
gigaom.com

E-Autobauer und ihre Sehnsucht nach Standards: Mit dem Start des Mitsubishi i in den USA, gewinnt die Debatte um die Standardisierung des Schnellladens an Fahrt. Die Japaner setzen auf ihre Entwicklung CHAdeMO, doch werden die Forderungen nach einer weltweit einheitlichen Regelung lauter.
plugincars.com

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Mittwoch war die Meldung zu der jungen Münchner E-Bike-Schmiede “the urban factor”, die bei der Bike-Expo ihre Modelle Snow White und Black Beauty vorstellt.
pedeleconline.de

– Zitat des Tages –

„Verteilte Motoren eignen sich für Showcars, aber kaum für eine Serie.“

Prof. Uwe Schäfer von der TU Berlin gibt Radnabenmotoren keine Chance. Eher könnten E-Motor und Wechselrichter in einem zentralen Gehäuse verschwinden.
automobil-industrie.vogel.de

– Marketing + Vertrieb –

300 E-Smarts für San Diego: Wenn Daimler im Herbst sein Carsharing Car2Go in die zweitgrößte Stadt Kaliforniens exportiert, gehen dort vom Start weg 300 vollelektrische Smarts in Betrieb. Zugleich wird Daimlers Partner ECOtality 1.000 Blink-Ladestationen in der Stadt aufbauen.
green.autoblog.com

Renault will Sportschau präsentieren: Laut „Handelsblatt“ will Renault ab der kommenden Saison wieder als Presenter der ARD-„Sportschau“ auftreten und dabei insbesondere seine neuen E-Modelle bewerben. Der Deal soll heute bekannt gegeben werden.
„Handelsblatt“ vom 14.07.2011, Seite 50

BMW will E-Autos mit Leasing pushen, glauben Experten und sehen darin auch einen Grund für die 637 Mio Euro schwere Übernahme der Autoleasing-Sparte der niederländischen Bank ING.
greencarreports.com, detnews.com

Bike-Sharing: Rund um den Globus verändert sich die Möbilität in den Städten, vor allem der Fahrradverleih nimmt zu. Mashable stellt deshalb die vier Bike-Sharing-Modelle aus Denver, Montreal, Toronto und San Franciso vor.
mashable.com

Ladestationen von AeroVironment mit UL-Prüfzeichen: Das begehrte Prüfsiegel der Underwriters Laboratories tragen jetzt alle Ladestationen des US-Anbieters AeroVironment.
green.autoblog.com

Regionales kurz & knapp: E-Fahrrad-Verleih der Stadtwerke Wedel (Schleswig-Holstein) lässt bis 2012 auf sich warten, weil’s mit der Förderung hapert. ++ Fachhochschule Bingen will einen chinesischen Elektrobus anschaffen. ++ Die Deutsche Bahn will ihren Berliner Fahrradverleih „Call a Bike“ ab August mit bis zu 20 E-Bikes aufrüsten. Mittelfristig könnten es sogar 100 Pedelecs werden. ++ Auf der Mühlviertler Alm (Österreich) soll ein Netz mit Ladesäulen für E-Radler entstehen.
barmstedter-zeitung.de (Wedel), allgemeine-zeitung.de (Bingen), berlinonline.de (Berlin), nachrichten.at (Österreich)

– Rückspiegel –

Wenn das Licht ausgeht: Wie schnell der Traum der E-Mobilität von der Wirklichkeit eingeholt werden kann, zeigte sich vergangene Nacht in Hannover. Die Stadt wurde durch einen Stromausfall komplett lahmgelegt, selbst am Flughafen gingen kurzzeitig die Lichter aus.
spiegel.de, bild.de

+ + +
„electrive today“ ist der Info-Dienst für Entscheider aus der Welt der Elektromobilität. Der Newsletter erscheint immer werktags gegen 8 Uhr pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses E-Mail-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net.
+ + +

21.04.2011 - 06:50

Suzuki Kizashi, Daimler, BYD, Nissan Leaf, Sony, Hertz.

electrive today – die wichtigsten Infos aus der Welt der Elektromobilität:

– Marken + Namen –

Suzuki Kizashi als Hybrid-Version: Einen Prototyp namens EcoCharge Concept zeigen die Japaner gerade in New York. Dessen 15 PS starker Elektromotor dient auch als Lichtmaschine und senkt den Verbauch der Stufenheck-Limousine um zwei auf sechs Liter. Ob und wann der Kizashi-Hybrid in Serie geht, ist noch nicht entschieden.
automobilwoche.de, greencarreports.com

Daimler bringt Brennstoffzelle in Großserie: Die Technik sei „fertig und absolut praxistauglich“, schlussfolgert Forschungsvorstand Thomas Weber schon jetzt aus dem F-Cell World Drive. Ab 2015 soll es daher Wasserstoffautos von Daimler mit einer Reichweite bis 400 Kilometer geben. Welche Modelle für die Serien-Produktion infrage kommen, ließ Weber noch offen.
automobil-produktion.de, kfz-betrieb.vogel.de, autohaus.de

BYD will E-Busse nach Europa bringen: Chinas größter Autobauer verhandelt nach Angaben von Marketingchef Paul Lin mit Städten in Italien, Spanien und den Niederlanden über die Einführung seines Elektrobusses K9. Erste Verträge sollen gegen Ende des Jahres abgeschlossen werden.
ftd.de

Nissan steigert Leaf-Exporte: Nach dem Erdbeben in Japan erreicht die Leaf-Produktion im Werk Oppama so langsam wieder die volle Leistung. Damit kann Nissan die Lieferungen in die USA wieder steigern und das lange Warten der US-Kunden beenden.
autonews.com

– Zahl des Tages –

Auf 10 bis 25 % will Ford den Anteil an elektrifizierten Autos am Konzernumsatz bis 2020 steigern, so Nancy Gioia. Die Ford-Frau treibt der Flotte weltweit den Strom in die Karossen. Derzeit muss sie sich noch mit einem mickrigen Prozentpunkt zufrieden geben.
automobil-produktion.de

– Forschung + Technologie –

Sony liefert neuartige Akku-Module aus: Der japanische Elektrokonzern startet Ende April mit der Auslieferung seiner neuen 1,2 kWh Batterie-Module, die olivines Lithium-Ferrophosphat als Kathodenmaterial verwenden. Akkus sollen damit leistungsfähiger und langlebiger werden.
cars21.com

Pininfarina zeigt Baukasten: Die Italiener demonstrieren ihre Elektrostudie Nido EV in Shanghai als Modularstruktur aus Aluminium, Kohlefaser und Aramidgewebe. Dieses Baukastenprinzip erleichtert den Bau mehrerer Karosserievarianten auf gleicher Basis.
autobild.de

Axeon bekommt EU-Gelder für Akku-Forschung: Der britische Batterie-Spezialist soll mit der Förderung im Rahmen des EU-Programms SmartBatt das Gewicht und die Kosten von Auto-Akkus reduzieren.
automotiveworld.com

– Zitat des Tages –

„Der Markt ist in Bewegung gekommen.“

Brian Wynne, Chef der US-amerikanischen Electric Drive Transportation Association (EDTA), ist bester Dinge und will potentielle Kunden besser aufklären, um Vorbehalte gegenüber der E-Mobilität abzubauen.
cars21.com

– Marketing + Vertrieb –

Hertz vermietet Mitsubishi i-MiEV: Zwei Exemplare des kleinen Stromers hat der Autoverleiher ab sofort in London im Programm, weitere sollen folgen. Damit die auch „tanken“ können, hat Hertz 16 Schnellladesäulen in der britischen Hauptstadt installiert.
green.autoblog.com

Sitzprobe im Lightning GT: Hauke Schieber hat in Amsterdam im ersten fahrbaren Prototyp des E-Flitzers von Iain Sanderson gesessen und ist beeindruckt. Zwei E-Motoren im Heck leisten zusammen 300 kW und den Fahrstrom liefert ein Lithium-Titanat-Akku aus den USA.
autobild.de

Design des E-Autos von Daimler und BYD fertig: Das Joint-Venture hat nach eigenen Angaben das Design des Prototyps der geplanten Elektro-Limousine fertiggestellt und will damit nun in die Erprobungsphase starten.
green.autoblog.com

Philippinen wollen Dreiräder elektrifizieren: Die Regierung des Inselstaats will die schwer beliebten Fahrzeuge millionenfach durch elektrische Exemplare ersetzen. Den Anfang machen 20.000 E-Dreiräder in der Hauptstadt Manila.
physorg.com

– Rückspiegel –

Umweltsünder mit Öko-Ambitionen: VW will seiner Edel-Marke Bugatti offenbar ein paar grüne Gene einpflanzen und plant eine Hybrid-Version des Galibier. Dafür gibt’s gute Gründe: Ohne Stromzufuhr wird dem 1.000 PS starken Monster wohl bald die Einfahrt in immer mehr Stadtzentren verwehrt, was für die Kunden wohl kaum ein Kaufanreiz wäre.
dailygreen.de, green.autoblog.com

+ + +
Die nächste Ausgabe von „electrive today“ erscheint am Dienstag, 26. April. Bis dahin wünschen wir Ihnen eine gute Zeit und frohe Ostern!

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2023/01/09/afeela-plant-weitere-modelle-und-marktstart-in-europa/
09.01.2023 09:42