Lübeck verzeichnet gut 570 öffentlich zugängliche Ladepunkte

In Lübeck geht es bei der Ladeinfrastruktur voran: Bereits im ersten Halbjahr wurde das von der Bürgerschaft für dieses Jahr beschlossene Ziel von 452 Ladepunkten übertroffen. Laut Ladesäulenregister der Bundesnetzagentur sind es aktuell bereits 576 öffentlich zugängliche Ladepunkte in Lübeck.

Luebeck1
Bild: Stadtwerke Lübeck

Das Netz aus öffentlich zugänglichen Ladepunkten wird in der Hansestadt durch private und kommunale Initiativen erweitert. Allein die Stadtwerke Lübeck kommen inzwischen auf 198 Ladepunkte an 48 Standorten im öffentlichen Straßenraum sowie auf stadteigenen Flächen. Bis Ende 2025 ist vertraglich vorgesehen, weitere 52 öffentlich zugängliche Ladepunkte zu schaffen.

Der weitere Roll-out soll dann allerdings gemächlicher erfolgen: „Aufgrund aktueller Marktentwicklungen bei Elektrofahrzeugen habe die Stadtwerke die Hansestadt Lübeck um eine Anpassung des Ausbauzeitraums gebeten“, heißt es aus dem Rathaus. „Weil der Markthochlauf neuer E-Fahrzeuge derzeit langsamer als ursprünglich prognostiziert verläuft, sollen die Ausbauziele aus dem Jahr 2026 anteilig in das Jahr 2027 verschoben werden.“ Dabei soll die Gesamtanzahl der bis Ende 2027 zu errichtenden Ladepunkte und Schnellladepunkte gleich bleiben.

Die Stadt signalisiert bereits ihr Entgegenkommen: „Wir teilen die Ansicht der Stadtwerke Lübeck zum weiteren Vorgehen: Dieses ermöglicht eine bedarfsgerechte Weiterentwicklung ohne Überkapazitäten. Zusätzlich können weitere Daten zur Nutzung und zur Energieabgabe an bestehenden Standorten erhoben werden – ein wichtiger Faktor für eine faktenbasierte Ausbauplanung“, so die Stadtverwaltung. Finanzielle Mittel, die bislang für das Jahr 2026 eingeplant waren, sollen dann auch haushalterisch ins Jahr 2027 übertragen werden.

Unterdessen schwingt sich Lübeck wie berichtet zum Vorreiter bei einem modernen E-Taxi-Ökosystem auf. Die Stadtwerke geben an, inzwischen sechs Schnellladepunkte für das Taxi- und Mietwagengewerbe in Betrieb genommen zu haben. Durch ein eigens eingerichtetes Zugangsmanagement stehen diese Schnellladepunkte den Taxiunternehmen exklusiv zur Verfügung. Bis Ende des Jahres sollen zwei weitere Schnellladepunkte folgen. Zusätzlich kündigt die Stadt weitere 150 Ladepunkte sowie 16 Schnellladepunkte für E-Taxis und E-Mietwagen bis Ende 2026 an.

luebeck.de

0 Kommentare

zu „Lübeck verzeichnet gut 570 öffentlich zugängliche Ladepunkte“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert