Schlagwort: HPC

22.03.2023 - 14:14

Tesla öffnet weitere Supercharger in Europa für Fremdmarken

Tesla hat viele weitere seiner Supercharger in Europa für Fremdmarken freigegeben. Die Anzahl der europäischen Länder, in denen sich freigegebene Supercharger befinden, hat sich zwar nicht mehr verändert – die Anzahl an Stationen, die von E-Autos anderer Marken genutzt werden können, hingegen schon.

Weiterlesen
22.03.2023 - 13:48

Maserati setzt auf Ladeservice von Bosch

Der italienische Autohersteller Maserati bietet seine vollelektrischen Folgore-Fahrzeuge mit Ladeservices von Bosch an. Den Anfang macht der GranTurismo Folgore, für den die Ladedienste von Bosch zunächst in Europa und im weiteren Verlauf dieses Jahres auch im asiatisch-pazifischen Raum verfügbar sein werden.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

20.03.2023 - 14:20

Swarco baut HPC an Standorten von Kew Green Hotels

Der britische Ladeinfrastruktur-Anbieter Swarco Smart Charging errichtet 200 Ladestationen bei Hotelbetreiber Kew Green Hotels. Damit wird der von Swarco Ende Februar angekündigte Aufbau eines HPC-Ladenetzes in ganz England, Schottland und Wales unter dem Namen PoGo konkret.

Weiterlesen
17.03.2023 - 14:20

Österreich: ÖAMTC-Ladedienst deckt 11.500 Ladepunkte ab

Der österreichische Mobilitätsclub ÖAMTC deckt mit seinem Lade- und Partnernetz inzwischen mehr als 70 Prozent der Ladeinfrastruktur im Land ab. Konkret können mit dem ÖAMTC-Ladedienst aktuell gut 11.500 AC- und DC-Ladepunkte in Österreich freigeschaltet werden.

Weiterlesen
17.03.2023 - 13:50

HPC-Netz: BP Pulse gibt Marktdebüt in Frankreich

BP hat in Frankreich eine Kooperation mit dem Immobilienunternehmen Compagnie de Phalsbourg geschlossen, um bis 2025 über 25 HPC-Hubs aufzubauen. Das Vorhaben markiert das Marktdebüt von Ladeinfrastruktur-Tochter BP Pulse in Frankreich.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

Ja! zum Volksentscheid

17.03.2023 - 11:07

7-Eleven plant HPC-Netz in den USA und Kanada

Der US-Einzelhandelskonzern 7-Eleven hat unter der neuen Marke 7Charge den Bau eines eigenen Schnellladenetzes in den USA und Kanada angekündigt. Dieses soll „eines der größten und kompatibelsten Schnellladenetzwerke für Elektrofahrzeuge aller Einzelhändler in Nordamerika“ werden.

Weiterlesen
16.03.2023 - 13:25

Fastned erhält Zuschlag für zwei Ladeparks in Flandern

Fastned hat den Zuschlag für die Installation zweier Ladeparks an der Autobahn E17 nahe des flämischen Orts Gentbrugge erhalten. Außerdem meldet das Unternehmen, in Frankreich den größten Drive-through-Standort im Netzwerk des Unternehmens eröffnet zu haben.

Weiterlesen
16.03.2023 - 12:56

EU fördert Lade- und H2-Netzaufbau mit 189 Mio. Euro

Die EU gibt Fördermittel in Höhe von rund 189 Millionen Euro für den Aufbau von etwa 2.000 neuen Ladepunkten entlang des transeuropäischen Verkehrsnetzes TEN-T und 63 neuen H2-Tankstellen frei. Umgesetzt wird deren Installation von Fördernehmern, die sich in 26 Projekten organisiert haben.

Weiterlesen
15.03.2023 - 13:31

Eliso schließt Rahmenvertrag mit Alpitronic

Der Stuttgarter Ladeinfrastruktur-Spezialist Eliso hat einen Rahmenvertrag mit Alpitronic geschlossen, um seinen Kunden dadurch das Ultraschnellladen anzubieten. Eliso ist aktuell auf der Suche nach Standortpartnern, die ihre Stellplätze für öffentliche Ladesäulen zur Verfügung stellen möchten.

Weiterlesen
14.03.2023 - 12:45

DC-Lader: Designwerk kürt Vertriebspartner in Schweden

Der Schweizer eMobility-Spezialist Designwerk expandiert nach Skandinavien: Seit Anfang des Jahres sind die mobilen Schnellladegeräte des Unternehmens für Nutzfahrzeuge auch in Schweden erhältlich. Unterstützt wird Designwerk dabei von seinem neuen Vertriebspartner Svensk Fordonsladdning.

Weiterlesen
14.03.2023 - 11:26

Quebec forciert Aufbau öffentlicher DC-Ladestationen

Die Regierung der kanadischen Provinz Quebec fördert den Aufbau von 367 neuen DC-Ladestationen für Elektroautos mit 60 Millionen kanadischen Dollar. Damit soll das derzeit aus gut 1.200 Stationen bestehende öffentliche DC-Ladenetz in Quebec um rund 30 Prozent wachsen.

Weiterlesen
10.03.2023 - 11:27

Mercedes baut erste eigene Schnelllader noch 2023

Nachdem Mercedes-Benz Anfang dieses Jahres weitreichende Pläne für den Aufbau eines eigenen globalen HPC-Netzwerks in Nordamerika, Europa und China angekündigt hatte, nennt das Unternehmen nun nähere Details. Der Aufbau soll im vierten Quartal 2023 in den USA sowie in den europäischen Ländern Deutschland und Frankreich beginnen.

Weiterlesen
09.03.2023 - 14:28

Schweizer AMAG errichtet HPC-Netz an 13 Standorten

Die Schweizer Autohandelsgruppe AMAG installiert an 13 Standorten in der Schweiz insgesamt 52 öffentliche HPC-Punkte. Konkret kommt an jeder der 13 Locations ein Ladegerät des Typs ABB Terra 360 zum Einsatz, das mit seinen maximal 360 kW bis zu vier Fahrzeuge gleichzeitig bedienen kann.

Weiterlesen
08.03.2023 - 15:10

„E-Mobilität ist erwachsener geworden.“

E-Fuels, Wasserstoff oder Elektromobilität? Seit rund drei Jahren führt Christian Krüger die BayWa Mobility Solutions GmbH, also die Mobilitätstochter der BayWa AG. Wir haben mit ihm über das Geschäft mit HPC-Ladeinfrastruktur, die besten Standorte dafür und die Technologieoffenheit im Konzern gesprochen.

Weiterlesen
08.03.2023 - 13:58

Compleo nennt erste Details zu „Big Five“-Produkten

Compleo Charging Solutions hat seine neue Produktstrategie „Big Five“ vorgestellt. Diese sieht fünf Produkte in jeweils vier bis sechs Varianten für das Laden zu Hause, im Unternehmen und unterwegs vor. Einen HPC-Lader will Compleo in wenigen Wochen vorstellen.

Weiterlesen
08.03.2023 - 13:15

Schwedische Forscher entwickeln effizientes induktives Ladesystem

Forscher der Chalmers University of Technology in Schweden haben ein induktives Ladesystem entwickelt, das bis zu 500 kW überträgt und eine Effizienz von 98 Prozent erreicht. Es eignet sich zum kabellosen Laden von elektrischen Fähren, Lkw und Bussen und ist nach Angaben der Forscher so weit entwickelt, dass es bald der Industrie vorgestellt werden kann.

Weiterlesen
08.03.2023 - 11:32

Tesla tritt Roaming-Plattform Gireve bei

Tesla ist der französischen Roaming-Plattform Gireve beigetreten. Der Elektroauto-Hersteller kann damit Partnerschaften mit E-Mobility-Service-Providern schließen, die mit der Gireve-Plattform verbunden sind, um ihnen Zugang zu seinen Superchargern zu verschaffen.

Weiterlesen
07.03.2023 - 13:40

Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm eröffnen HPC-Park nahe der A8

Direkt an der A8-Autobahnausfahrt Ulm Nord auf dem Gelände der Bäckerei Staib steht ab sofort ein Schnellladepark für E-Autos mit sechs Ladepunkten zur Verfügung. Die Ladesäulen der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) bieten eine Ladeleistung von bis zu 300 kW.

Weiterlesen
07.03.2023 - 12:55

Smart führt Ladedienst in Kooperation mit DCS ein

Digital Charging Solutions (DCS) startet seine vor rund einem Jahr angekündigte Kooperation mit der Automarke Smart in Europa. Der Ladedienst wird pünktlich zum Marktlaunch des neuen Smart #1 in Deutschland eingeführt und soll anschließend in weiteren europäischen Ländern ausgerollt werden.

Weiterlesen
03.03.2023 - 14:15

Hubject bindet Portugals MOBI.E in Intercharge-Netz ein

Hubject integriert das Ladenetz des portugiesischen Betreibers MOBI.E in seine eRoaming-Plattform Intercharge. Derzeit bietet das öffentliche MOBI.E-Netz mehr als 5.800 Ladepunkte, die alle 308 Kreise – sogenannte Municípios-  einschließlich der autonomen Regionen Azoren und Madeira abdecken.

Weiterlesen
03.03.2023 - 11:49

NRW: Zweiter Förderaufruf für Schnelllader ab 50 kW

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalens stellt weitere zehn Millionen Euro für den Ausbau des Schnellladenetzes im Bundesland zur Verfügung. Es handelt sich bereits um die zweite derartige Bezuschussungsrunde. Der nun gestartete Förderaufruf läuft bis zum 30. April 2023.

Weiterlesen
02.03.2023 - 12:03

„Zeit für eine neue Elektromobilitätspolitik“ – Jan Strobel vom BDEW

Die Debatte um die Ladeinfrastruktur dreht sich immer noch um das politische Ziel, dass bis 2030 eine Million Ladepunkte nötig seien, um die angepeilten 15 Millionen E-Autos mit Strom zu versorgen. Laut Jan Strobel, Abteilungsleiter Regulierung, Marktkommunikation und Mobilität beim BDEW, ist es „Zeit für eine neue Elektromobilitätspolitik“, wie er bei unserer Online-Konferenz „electrive.net LIVE“ […]

Weiterlesen
Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2023/03/22/tesla-oeffnet-weitere-supercharger-in-europa-fuer-fremdmarken/
22.03.2023 14:52