21.01.2021 - 12:13 Compleo expandiert per Vertriebs-Kooperation nach Österreich
Compleo Charging Solutions hat sein Geschäft nun auch nach Österreich ausgeweitet. Nach dem Eintritt in den schweizerischen Markt Ende Oktober 2020 folgt nun die Expansion in die zweite benachbarte Alpenrepublik – und zwar via einer Kooperation mit KSW Elektro- und Industrieanlagenbau.
Weiterlesen 21.01.2021 - 12:01 Erhält Ionity bald externe Investoren?
Weil der Ausbau des Ionity-Schnellladenetzwerks zu langsam vorangeht, sollen die Eigner laut einem Medienbericht diskutieren, Private-Equity-Kapital für Ionity zu gewinnen. Von mindestens 500 Millionen Euro frischem Geld ist demnach in Finanzkreisen die Rede.
Weiterlesen 20.01.2021 - 14:52 Mannheim: MVV baut HPC-Park nahe des Hauptbahnhofs
Das Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie errichtet in direkter Nähe zum Hauptbahnhof den ersten Schnellladepark innerhalb der Stadt. Auf dem Parkplatz P4 an der Keplerstraße/Ecke Galileistraße hat die MVV nun die erste von insgesamt fünf HPC-Säulen in Betrieb genommen.
Weiterlesen 20.01.2021 - 13:18 Siemens stellt HPC-Säule mit bis zu 300 kW vor
Siemens Smart Infrastructure hat seine neue Schnellladesäule Sicharge D vorgestellt. Die Säule ist für das öffentliche Laden optimiert und soll mit ihrer hohen Effizienz für niedrige Betriebskosten bei hohem Leistungsdurchsatz sorgen.
Weiterlesen 20.01.2021 - 11:00 THG-Quote: Strom für E-Mobilität soll dreifach angerechnet werden
Hinter den Kulissen der Regierung soll es eine Einigung zur Novellierung der Treibhausgas-Minderungsquote, kurz THG-Quote, geben. Konsens ist demnach, dass diese von aktuell sechs Prozent bis 2030 auf mindestens 22 Prozent steigt und Strom für Elektromobilität dreifach angerechnet wird.
Weiterlesen 18.01.2021 - 15:59 Volkswagen erprobt Ladelösungen in Wolfsburger Neubaugebiet
Volkswagen Immobilien hat im neuen Wolfsburger Stadtquartier Steimker Gärten sieben von insgesamt zwölf Ladeboxen mit einer Leistung von 22 kW in Tiefgaragen der Neubauprojekte Lindenhöfe und Promenaden Carré testweise in Betrieb genommen. Das neue Viertel dient dem Konzern als Reallabor für E-Mobilität.
Weiterlesen 18.01.2021 - 13:31 Tesla eröffnet 700. Supercharger-Standort in China
Tesla hat vor einigen Tagen den 700. Supercharger-Standort in China eröffnet. Das spricht für einen schnellen Ausbau des Netzwerks im Reich der Mitte, denn erst vor knapp zwei Monaten ging der 500. Supercharger-Ladepark ans Netz. Binnen 40 Tagen soll Tesla das Supercharger-Netz um 30 Prozent erweitert haben.
Weiterlesen 18.01.2021 - 12:20 Compleo verdoppelt 2020 offenbar Umsatz
Der Ladesäulen-Hersteller Compleo Charging Solutions hat auf Basis vorläufiger, ungeprüfter Zahlen mit einer Verdopplung des Gesamtjahresumsatzes gegenüber dem Vorjahr das Wachstumsziel für 2020 erreicht.
Weiterlesen 15.01.2021 - 12:20 Kanton Zürich vergibt 880 Ladestationen an Repower
Plug’n Roll, der E-Mobility-Provider des Schweizer Energieversorgers Repower, hat von der Zürcher Regierung den Auftrag erhalten, die kantonseigenen Liegenschaften mit Ladeinfrastruktur auszustatten. Für den Zeitraum bis 2030 rechnet der Kanton mit einem noch höheren Bedarf.
Weiterlesen 14.01.2021 - 13:13 Fastned steigert Lade-Umsätze im Q4 um 14 Prozent
Das Schnellladeunternehmen Fastned konnte seinen Umsatz aus Ladevorgängen im vierten Quartal 2020 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 14 Prozent auf 1,9 Millionen Euro steigern. Die Anzahl der Ladevorgänge im Fastned-Netz stieg auf über 194.000 (+12%).
Weiterlesen 14.01.2021 - 10:49 Lokales Know-how: Wenn der Ladepartner ums Eck sitzt
Das Engagement von Stadtwerken beim Ausbau der Elektromobilität nimmt grundsätzlich zu, fällt aber je nach Einrichtung sehr unterschiedlich aus. Heute: ein Vorzeigebeispiel aus der hessischen Kurstadt Bad Nauheim. Das dortige Stadtwerk kreierte für ein Autohaus kurzerhand eine Pilot-Ladelösung mit dynamischem Lastmanagement.
Weiterlesen 11.01.2021 - 13:47 Analyse zu Einsparpotenzialen der V2G-Technologie
Nissan, E.On Drive und das Londoner Imperial College haben in einem gemeinsamen Whitepaper die CO2-Einsparungspotenziale und die wirtschaftlichen Vorteile der Vehicle-to-Grid-Ladetechnologie analysiert – und untermauern diese mit konkreten Zahlen.
Weiterlesen 11.01.2021 - 12:51 REIL plant über 4.000 Ladestationen in Indien
Rajasthan Electronics & Instruments Limited (REIL) hat das Unternehmen Okaya Power mit der Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von 4.244 Multi-Standard-Ladestationen (CCS, CHAdeMO, Typ-2 und Bharat) für Elektrofahrzeuge in ganz Indien beauftragt.
Weiterlesen 09.01.2021 - 12:06 Schnellladegesetz: Die heikle Gratwanderung des BMVI
Mit 1.000 DC-Ladeparks will der Bund das Elektroauto endgültig massentauglich machen und auch die letzten Zweifel in Sachen Lade-Verfügbarkeit und Reichweitenangst nehmen. In Berlin wird inzwischen über den zugehörigen Entwurf des sogenannten Schnellladegesetzes diskutiert. Damit soll der Rechtsrahmen für die Ausschreibungen abgesteckt werden – doch es bleiben Fragen offen.
Weiterlesen 08.01.2021 - 12:48 Südtirol baut 33 weitere Schnelllader
In Südtirol sollen nach willen der Landesregierung in den kommenden anderthalb Jahren 33 Schnellladestationen gebaut werden. Derzeit verfügt Südtirol über mehr als 100 öffentliche Ladestationen, davon 20 Schnelllader.
Weiterlesen 06.01.2021 - 12:10 Wenea plant 470 Schnelllader in Spanien
Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat 50 Millionen Euro für den Ladeinfrastruktur-Anbieter Wenea bereitgestellt, der in Spanien bis Ende 2022 landesweit über 470 Schnelllader für Elektroautos aufbauen will.
Weiterlesen 02.01.2021 - 10:33 RheinEnergie will Ladesäulen im Januar kostenpflichtig machen
Der Kölner Energieversorger RheinEnergie hat angekündigt, seine TankE-Ladesäulen ab dem 11. Januar kostenpflichtig zu machen. Aus technischen Gründen wird das neue Tarifmodell aber nicht an allen Ladepunkten gelten. Es ist zudem nicht der erste Versuch der RheinEnergie, auf ein Bezahlmodell umzustellen.
Weiterlesen 29.12.2020 - 14:34 Plugsurfing erhöht Lade-Festpreise ab 15. Januar
Plugsurfing wird die zum 15. Oktober 2020 eingeführten Festpreise für das öffentliche Laden in Deutschland zum 15. Januar 2021 erhöhen: Die kWh-Preise steigen dann an AC-Stationen von 45 auf 49 Cent und an DC-Säulen von 55 auf 69 Cent. An Ionity-Stationen werden statt bisher 86 Cent künftig sogar 1,09 Euro pro kWh fällig.
Weiterlesen 22.12.2020 - 14:13 Fastned eröffnet ersten HPC-Park in der Schweiz
Fastned eröffnet seinen ersten Schnellladestandort in der Schweiz und ist mit seinem europäischen HPC-Netz somit nun in fünf Ländern präsent. Der neue Ladepark befindet sich auf dem Rastplatz Suhr in der Nähe von Zürich an der A1 und bietet eine Ladeleistung von 300 kW für bis zu vier E-Autos gleichzeitig.
Weiterlesen 22.12.2020 - 12:37 Kia nennt Tarifdetails zu Ladedienst “KiaCharge”
Kia veröffentlicht nun die Konditionen für seinen Ladedienst „KiaCharge“ in Deutschland. Mit diesem können Kunden laut Kia über einen Account an 98 Prozent aller öffentlichen Ladestationen in Deutschland zu landesweit geltenden Festpreisen laden. Die Abrechnung erfolgt einmal monatlich.
Weiterlesen 22.12.2020 - 11:16 Tesla: Supercharger werden bereits von Dritten genutzt
Tesla hat sich in den vergangenen Jahren immer wieder offen gezeigt, sein Supercharger-Netzwerk auch für andere Hersteller zu öffnen, wenn diese sich an den Kosten beteiligen. Nun hat Tesla-Chef Elon Musk auf Twitter erstmals bestätigt, dass die Supercharger bereits anderen E-Fahrzeugen zugänglich gemacht werden.
Weiterlesen 21.12.2020 - 15:48 Energieversorgung Beckum eröffnet Ladepark an A2
Die Energieversorgung Beckum hat an der A2-Ausfahrt Beckum in Nordrhein-Westfalen einen Ladepark eröffnet. Dieser bietet auf gut 2.000 Quadratmetern vier DC-Ladepunkte à 150 kW und zehn AC-Ladepunkte à 22 kW Leistung, darunter zwei Ladepunkte an zwei behindertengerechten Parkflächen.
Weiterlesen 21.12.2020 - 12:05 Jolt Energy errichtet speicherbasierte DC-Lader bei ESSO
Jolt Energy wird seine speicherbasierte Schnellladelösung MerlinOne im kommenden Jahr an bis zu 40 ESSO-Tankstellen in Innenstädten Süddeutschlands installieren. Eine entsprechende Vereinbarung haben die Jolt Energy Group und die EG Group jetzt unterzeichnet.
Weiterlesen 19.12.2020 - 12:01 Tesla ergänzt 20 V3-Supercharger in Oberhonnefeld
Tesla hat den Supercharger-Standort beim Westerwaldpark bei Oberhonnefeld um 20 Ladeplätze der neuesten Generation V3 erweitert. Damit ist der Ladepark mit jeweils 20 Superchargern des Typs V3 und V2 nun der größte Zentraleuropas.
Weiterlesen 17.12.2020 - 15:48 Netzunabhängige Ladelösung von ABB und AFC Energy
ABB schließt eine strategische Partnerschaft mit dem britischen Unternehmen AFC Energy, um eine neue HPC-Generation für Standorte mit begrenztem Netzzugang zu entwickeln. Eine entsprechende Lösung soll ab der zweiten Jahreshälfte 2021 zunächst in Europa und den USA angeboten werden.
Weiterlesen 17.12.2020 - 10:29 Xcharge errichtet Schnelllader C6EU dutzendfach auf Korsika
Der Ladeinfrastruktur-Spezialist Xcharge hat für die Mietwagen-Firma Hertz auf Korsika 50 Ladepunkte an den vier Flughäfen der Insel sowie Ladeinfrastruktur an hochfrequentierten Standorten entlang der beliebtesten touristischen Routen installiert. Sämtliche DC-Geräte liefern 120 bzw. 150 kW.
Weiterlesen 16.12.2020 - 11:23 Fastned baut Ladeparks bei Rewe / Auftakt in Gießen
Fastned hat in Gießen seinen ersten Schnellladestandort an einem Rewe-Supermarkt eröffnet. Eine Reihe weiterer Ladeparks an Rewe-Märkten will Fastned in den kommenden zwölf Monaten folgen lassen. Die Parkplätze sind rund um die Uhr erreichbar und mit acht Ladeplätzen mit je einer 50-kW-Ladesäule ausgestattet.
Weiterlesen