Lucid Gravity: Die Touring-Version bleibt knapp unter der 100.000 Euro-Marke

Lucid erweitert das Angebot seines Oberklasse-SUV Gravity: Nach dem Grand Touring ist nun auch die zweithöchste Ausführung bestellbar. Bei der Ladeleistung und der Reichweite müssen die Kunden gewisse Abstriche machen.

Lucid gravity touring cropped
Bild: Lucid Motors

Im Rahmen der IAA Mobility feierte Lucids zweites Modell, das Oberklasse-SUV Gravity, im September seine Europa-Premiere. Direkt im Anschluss öffnete der US-Hersteller die Bestellbücher für dessen Topversion Gravity Grand Touring. Für diese ruft er 116.990 Euro auf. Jetzt ist die zweithöchste Ausstattungslinie „Touring“ bestellbar, die mit 99.900 Euro ganz knapp unter der 100.000 Euro-Marke startet.

Seine Messepremiere feiert das Touring-Modell vom 21. bis 30. November auf der LA Auto Show. In den Vereinigten Staaten kostet diese Ausführung des E-SUV 79.900 Dollar, oder umgerechnet rund 69.000 Euro – in den USA werden aber üblicherweise die Netto-Preise kommuniziert. Dafür bekommt der Kunde laut Lucid ein Fahrzeug, das „die Funktionalität eines Full-Size-SUVs mit dem Format eines Mid-Size Fahrzeugs verbindet und Platz für bis zu sieben Erwachsene bietet“.

Serienmäßig handelt es sich beim Gravity um einen herkömmlichen Fünfsitzer. Wer sich gegen die dritte Sitzreihe entscheidet, bekommt ein deutlich größeres Gepäckvolumen. Wenn bei der Standard-Version die Rückbank flach liegt, fasst es üppige 3.398 Liter.

Im Vergleich zum Topmodell Grand Touring muss er technisch trotzdem einige Abstriche machen – anstatt einer 926-Volt-Architektur hat der Touring “nur” ein 672-Volt-Bordnetz. Die Ladeleistung liegt bei 250 statt 400 kW. So lässt sich immerhin in 23 Minuten genug Strom für 400 Kilometer nachladen. Beim Grand Touring dauert das Ganze nur 14 Minuten. Die Batteriekapazität liegt bei 89 kWh. So soll im Mix eine WLTP-Reichweite von 545 Kilometern drin sein. Zum Vergleich: Bei der Topversion sind es 123 kWh und 748 Kilometer.

Für Vortrieb sorgen zwei E-Motoren, die zusammen eine Systemleistung von 418 kW bereitstellen. So soll es bei Bedarf in 4,2 Sekunden von Null auf Hundert gehen. Der Gravity Grand Touring leistet 617 kW, was einen Null- auf Hundert-Sprint in nur 3,6 Sekunden ermöglicht. Um gleichzeitig einen hohen Komfort zu bieten, ist das SUV serienmäßig luftgefedert. Gegen Aufpreis gibt es das auf eine höhere Agilität ausgelegte “Dynamic Handling”-Paket, inklusive Dreikammer-Luftfederung und einer Hinterradlenkung.

Quelle: Pressemitteilung per E-Mail

0 Kommentare

zu „Lucid Gravity: Die Touring-Version bleibt knapp unter der 100.000 Euro-Marke“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert