Schlagwort: Allgäu

07.08.2019 - 15:16

Förderprojekt 3connect erfolgreich abgeschlossen

Das Projekt 3connect aus dem Förderprogramm „IKT für Elektromobilität III“ ist erfolgreich beendet worden. Dabei wurden innovative Konzepte für die Themen Fuhrparks, Logistik, ÖPNV und Landwirtschaft erstellt und in Feldversuchen demonstriert. Herausgekommen ist u.a. ein „Energielogistiker“.

Weiterlesen
01.06.2017 - 13:32

Thüga und erdgas schwaben steigen bei Smartlab ein

Der Stadtwerke-Verbund Thüga und der Versorger erdgas schwaben steigen mit 15,1 bzw. 10 Prozent beim kommunalen eMobility-Dienstleister Smartlab ein. Über den Kaufpreis haben die Vertragspartner Stillschweigen vereinbart. Mit der nun erfolgten Freigabe des Bundeskartellamts konnte der Anteilserwerb vollzogen werden.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

TotalEnergies

23.06.2015 - 08:17

Österreich, E-Lieferungen im Allgäu, Köln, Düsseldorf, Australien.

Österreichische E-Initiative: Der im Januar von elf Energieversorgern gegründete Bundesverband Elektromobilität Österreich bringt ein e-mobiles Maßnahmenpaket auf den Weg. Dazu zählen ein landesweit einheitliches Wegeleitsystem zu Ladesäulen, die Schaffung der Rahmenbedingungen für benutzerfreundliche Abrechnungssysteme sowie die enge Mitwirkung an Gesetzgebungsprozessen im Rahmen der Energieeffizienzrichtlinie und der EU-Richtlinie für alternative Kraftstoffe.
ots.at

Zuwachs im Allgäu: Das bayerisch-sächsische Schaufensterprojekt „E-Lieferungen im Allgäu“ freut sich über sechs weitere regionale Mobilitätspartner aus dem Wirtschafts- und Lieferverkehr. Sie testen seit kurzem acht mit Daten-Loggern ausgestattete Elektrofahrzeuge der Hochschule Kempten.
b4bschwaben.de

E-CarSharing in Köln: Cambio startet eine Kooperation mit RheinEnergie. Vor der Hauptverwaltung des Energieversorgers stehen ab sofort zwei Renault Zoe für Cambio-Kunden bereit. Zwei weitere Stromer starten in Deutz. Weitere Stationen in Kooperation mit der RheinEnergie sollen folgen.
report-k.de

— Textanzeige —
jobsSie suchen Experten für Elektromobilität? Da können wir helfen! Ihre Stellenanzeige erscheint mit Logo, Kurztext und Link in unserem Newsletter, auf der Webseite und im RSS-Feed – sowie in Kurzform in unserem Twitter-Kanal. Schon ab 250 Euro netto! Alle Infos finden Sie in dieser Übersicht www.electrive.net (PDF)

Weitere Stromspender für Düsseldorf: Die Stadtwerke der nordrhein-westfälischen Hauptstadt planen bis zum Jahresende 20 weitere Ladestationen für Elektroautos. Darüber hinaus sollen an 20 Biergärten Stationen zum Aufladen für E-Bike-Akkus aufgebaut werden. Na dann Prost!
antenneduesseldorf.de, rp-online.de

Aussie-Schnelllader eröffnet: An der australischen Westküste wurde gestern der erste „Electric Highway“ in Betrieb genommen. Er umfasst zum Start zwölf Schnellladestationen zwischen Perth und Augusta, die bis zum Jahresende kostenfrei genutzt werden können.
abc.net.au, perthnow.com.au

06.02.2015 - 09:20

Laden im Grünen.

Elektroautos können nun auch an mit Efeu bepflanzten Lärmschutzwänden mit Solarstrom versorgt werden. Glauben Sie nicht? Dann schauen Sie sich mal das folgende Angebot einer Allgäuer Firma an. Grüner geht’s nicht. Wir wünschen ein erholsames Wochenende!
mynewsdesk.com

23.10.2014 - 08:10

eRoaming, Allgäu, Graz, Van Hool, Nissan, San Francisco.

Schaufenster-Interoperabilität: Die vier Schaufenster für Elektromobilität wollen heute auf der eCarTec mit einem gemeinsamen „eRoaming-Showcase“ die Fortschritte bei der Umsetzung einer anbieterübergreifenden Nutzung öffentlicher Ladeinfrastruktur demonstrieren. Genau hinschauen sollten die Berliner, welche bekanntlich per Ausschreibung eine neue RFID-Insellösung planen.
emobileticker.de

i3-Tests im Allgäu: Das BMW-Autohaus Reisacher hat mit Kooperationspartnern die „BMW i Allgäu Tour“ gestartet. Zwölf Hotels der Region testen eine Woche lang den BMW i3, um sich im Anschluss daran über ihre Erfahrungen auszutauschen und mögliche Kooperationsansätze zu besprechen.
autohaus.de

Klinik-Stromer für Graz: Das Klinikum Graz hat in Kooperation mit der Energie Steiermark sechs E-Fahrzeuge angeschafft und ersetzt damit fünf in die Jahre gekommene Benziner. Das Klinikum arbeitet heraus, dass die Anschaffung auch aus wirtschaftlichen Gründen erfolgt.
oekonews.at, klinikum-graz.at

— Textanzeige —
MENNEKES_Die_neuen_WallboxenLokal gelistet! Die neuen AMTRON® Wallboxen ermöglichen eine Software-unabhängige RFID Autorisierung von bis zu 100 Nutzern, ideal für z.B. Hotelgaragen, Bürogebäude und Mehrfamilienhäuser. Die Verwaltung kann zudem über die Mennekes Charge App bequem vom Smartphone oder Tablet aus erfolgen. Heute noch zu sehen auf der eCarTec in München!
www.MeineLadestation.de

Service für H2-Busse: Van Hool nimmt im November an seiner Produktionsstätte im belgischen Lier zusammen mit Partner Ballard Power Systems ein Service- und Ersatzteilzentrum für H2-Busse in Betrieb. „ESPACE“ wird in erster Linie die mit Ballard-Brennstoffzellen ausgerüsteten Van-Hool-Busse versorgen, von denen zum Jahresende 27 in fünf Städten Europas im Einsatz sein sollen.
greencarcongress.com

Vier E-Taxis für Spanien: Nissan hat vier Elektrotaxis in den beiden größten Städten Spaniens übergeben. In Barcelona starten drei Examplare des dort gefertigten e-NV200 in den Taxidienst, in Madrid wird künftig ein Nissan Leaf Fahrgäste befördern.
electriccarsreport.com, thegreencarwebsite.co.uk

Gute Nachbarschaft: Powertree Services will in San Francisco 68 Ladestationen samt Energiespeicher von Panasonic aufstellen. Strom wird aus der Sonne gewonnen, zwischengespeichert und bei Bedarf zur Ladung von E-Autos, aber auch für die Versorgung der umliegenden Häuser genutzt.
automotive-business-review.com

- ANZEIGE -

09.04.2014 - 08:12

Paris, Steiermark, Allgäu, Wien, E-Mobility NSR, Chargemaster.

Paris macht ernst: Die Pariser Verkehrsbetriebe RATP wollen bis zum Jahr 2025 sämtliche Busse elektrifizieren. Insgesamt 4.500 Busse sollen umgerüstet werden. Noch dieses Jahr könnte eine Ausschreibung gestartet werden. Hinzu kommen die bei Bolloré beauftragten E-Straßenbahnen namens BlueTram mit Superkondensatoren. Die französische Hauptstadt als neues E-Zentrum Europas?
lemonde.fr via oekonews.at

Stromer-Verleih XXL: Gestern haben wir über das Flatrate-Angebot der Energie Steiermark berichtet. Jetzt wurde bekannt, dass die Verleihflotte kräftig ausgebaut wird. Noch in diesem Jahr sollen 1.100 E-Fahrzeuge (ca. 100 Autos und 850 E-Bikes, E-Scooter und Sonderfahrzeuge) zur Verfügung stehen.
kleinezeitung.at, oekonews.at

E-Lieferung Allgäu: So lautet der Titel eines weiteren Schaufensterprojekts, bei dem eine Flotte von 40 E-Fahrzeugen im kommerziellen Lieferverkehr im Allgäu genutzt werden soll. Das erste Auto, ein von ABT Sportsline entwickelter E-Caddy, wurde jetzt an die Deutsche Post übergeben.
maschinenmarkt.vogel.de, elektromobilitaet-verbindet.de

Schwäbisch Gmünd lost aus: Im Mai werden von der Stadtverwaltung und den Stadtwerken im Rahmen von „ePendler“ drei E-Autos bereitgestellt, die für den Weg zur Arbeit kostenlos genutzt werden können. Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen, das Los entscheidet über die Vergabe.
presseanzeiger.de

— Textanzeige —
MENNEKES_WallboxenFür Sie auf der MobiliTec: Die neuen AMTRON® Wallboxen von MENNEKES® – Mit Ideen aufgeladen. www.mennekes.de/einladung

King Kong liefert Post aus: Die niederösterreichische Firma iO Fahrzeuge hat 50 Elektro-Roller vom Typ „iO King Kong“ an die Post in Wien übergeben. Die E-Roller mit 140 km Reichweite wurden seit dem Sommer 2013 getestet und ersetzen nun etwa ein Drittel der Benzinmopeds der Post AG.
kurier.at

E-mobile Europatour: Im Rahmen des EU-Projekts „E-Mobility NSR“ fahren ab Freitag fünf Teams mit je einem Tesla Model S von London nach Oslo. Die Reise führt über Gent, Amsterdam, Hamburg, Kopenhagen und Göteborg und soll innerhalb von 80 Stunden abgeschlossen sein.
e-mobility-nsr.eu, firmenpresse.de

Strom per Smartphone: Chargemaster bietet für sein Polar Network jetzt eine bequemere Art der Bezahlung an. Ladewillige können auf RFID-Karte und Registrierung verzichten und stattdessen eine Gratis-App auf ihrem Endgerät installieren und dieses für den Zugang und die Bezahlung nutzen.
fleetnews.co.uk, thegreencarwebsite.co.uk

23.10.2013 - 08:11

Großbritannien, Berlin, Allgäu, Liberty Access Technologies.

Schnelllader für UK: Großbritannien will bis Ende 2014 insgesamt 74 Schnelllade-Stationen entlang der Hauptverkehrsachsen aufstellen. Für den Aufbau ist das „Rapid Charge Network Project“ verantwortlich, dem Nissan vorsteht, aber dem auch BMW, Renault und VW angehören. Das Programm wird von der EU ko-finanziert. Damit soll auch die Lücke gen Irland geschlossen werden.
newfleet.de, puregreencars.com

Segways für Hauptstadt-Polizei? Berliner Polizisten könnten bald wie ihre Kollegen im Saarland, in Baden-Württemberg und in Hamburg auf Stehrollern Streife fahren. Innensenator Frank Henkel kann sich das jedenfalls „gut vorstellen“ – sofern die klamme Senatskasse eine Anschaffung zulässt.
bz-berlin.de

Elektrifiziertes Allgäu: Einen umfassenden Überblick zu den Anstrengungen der Tourismusregion, die Zukunft e-mobil zu gestalten, liefert heute das eMobility-Blog vom ADAC. Angefangen hat alles mit der „eE-Tour Allgäu“ im Jahr 2009. Seit 2012 wird im Programm „eConnect Germany“ weiter geforscht.
adacemobility.com

Laden ist Parken: Der Chef von Liberty Access Technologies, Forest Williams, stellt im Interview die These auf, dass Laden weniger ein Geld-, als ein Zeit- und Parkproblem ist. Seine Firma arbeitet deshalb an einfachen Bezahloptionen für Ladestationen, hält jedoch das Modell „Tankstelle“ für überholt.
greencarreports.com

11.09.2013 - 08:05

IAA-Vielfalt, Pedelec-Testverfahren, E-Mobilität im Allgäu.

Lese-Tipp I: Den großen Trend zur Elektromobilität konnte Stefan Anker auf der IAA nicht ausmachen. Dafür sei die Messe zu groß und das Angebot zu breit. Doch darin liege auch der Reiz der IAA.
welt.de

Lese-Tipp II: Andrea Reidl nimmt sich des Streits zwischen Fahrradherstellern und StiWa hinsichtlich der Pedelec-Prüfverfahren an und lässt beide Seiten zu Wort kommen. Eine Lösung des Konflikts naht vielleicht dank der Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft, die sich für einheitliche Prüfnormen stark macht.
blog.zeit.de

Video-Tipp: Abspannen, Ausspannen, Entspannen, Elektrisieren. Das folgende Filmchen aus dem Allgäu zeigt, was in der Region elektrisch alles so geht. Und zwar einiges.
ee-tour.de

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2019/09/09/hystarter-neun-wasserstoff-regionen-stehen-fest/
09.09.2019 12:51