24.02.2023 - 12:03
Förderkater oder Durchbruch? Wie es um die Elektrifizierung von Betriebsflotten steht
Für Flottenmanager wirft 2035 seine Schatten voraus – jenes Jahr, in dem EU-weit der Verkauf von Neu-Pkw mit Verbrennungsmotoren ausläuft. Doch viele fragen sich, wie sie bei steigenden Energiepreisen und sinkender Förderung Ökologie- und Wirtschaftlichkeitsdenken zusammenbringen sollen. In unserer Online-Konferenz „electrive.net LIVE“ gewährten führende Köpfe der Branche einen Einblick, wie der Spagat gelingen kann.
Weiterlesen
13.10.2022 - 12:50
„electrive.net LIVE“: Wann kommt die E-Revolution in der Flotte?
Die Zulassungszahlen haben sich im September gebessert, 19,7 Prozent Marktanteil der Elektroautos sind ein neuer Rekord – noch vor dem Diesel. Doch die E-Autos gingen vor allem an Privatkunden, die Flottenkunden setzen immer noch stark auf den Diesel und Hybrid. Wie sich das ändern kann und welche Rolle die Umweltbonus-Novelle 2023 spielen wird, diskutieren wir […]
Weiterlesen
10.03.2022 - 10:21
Wie hart der PHEV-Bestellstopp bei VW die Fuhrparkmanager trifft
Die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine und der folgenden Sanktionen sind inzwischen Tag für Tag deutlich zu spüren – etwa an der Tankstelle. Der Ukraine-Krieg hat aber auch (indirekt) dafür gesorgt, dass einige Plug-in-Hybride in diesem Jahr gar nicht mehr bestellbar sind – und das stellt einige Unternehmensflotten vor Herausforderungen.
Weiterlesen
09.12.2021 - 10:59
Job für Wissing & Co.: Masterplan für die Mobilitätswende
Auf den neuen FDP-Verkehrsminister Volker Wissing und seine Ampel-Kollegen wartet viel Arbeit: Der Bundesverband Fuhrparkmanagement pocht auf einen Masterplan für die Mobilitätswende. Denn: Flottenbetreiber bräuchten mehr Rückendeckung aus der Politik. In einem Gastbeitrag formuliert Geschäftsführer Axel Schäfer, was er konkret von der künftigen Regierung fordert.
Weiterlesen
07.01.2021 - 11:21
Fuhrparkmanagement in Zeiten des Technologiewandels
Der Bundesverband Fuhrparkmanagement rät dringend davon ab, das Thema Elektromobilität zu ignorieren. Er ist durch den engen Draht zu seinen Mitgliedern nah dran an den Vorbehalten, aber auch an den Vorzeigebeispielen der Branche. Bei uns legt Geschäftsführer Axel Schäfer die Empfehlungen und Positionen des Fachverbands dar.
Weiterlesen