Das von der BVG und dem Daimler-Joint-Venture ViaVan betriebene Ridesharing-Angebot BerlKönig bleibt über den Juli hinaus in Betrieb. Wie die BVG nun mitteilt, wurde die Kooperation mit ViaVan um weitere drei Monate bis mindestens Ende Oktober 2020 verlängert.
Nachdem Mercedes-Benz vor einigen den Verkauf der Modellpflege der E-Klasse inkl. der Plug-in-Hybrid-Varianten gestartet hat, folgt nun der Verkaufsstart für drei weitere Teilzeitstromer des Herstellers in der Kompaktklasse: den CLA 250 e Coupé, den CLA 250 e Shooting Brake und den B 250 e.
Die Flotte des im September 2018 gestarteten BVG-Ridesharings BerlKönig soll bis Ende 2020 vollständig auf Elektrofahrzeuge umgestellt sein. Von den aktuell 185 Fahrzeugen ist bereits jetzt mehr als die Hälfte mit Strom unterwegs.
Reine Elektroautos – bald auch auf eigenen Plattformen – und Plug-in-Hybride mit hohen elektrischen Reichweiten prägen die elektrifzierte Modellpalette von Mercedes-Benz. Wohin sich die Elektromobilität beim Daimler entwickelt, hat uns Chefentwickler Jochen Hermann auf der IAA verraten.
Mercedes-Benz bringt seine Plug-in-Hybridantriebe der dritten Generation nun auch in die A- und B-Klasse. Der A 250 e und die A 250 e Limousine können ab sofort bestellt werden, der Verkauf des B 250 e startet in einigen Wochen.
Die BVG und der Daimler-Ableger ViaVan haben in Berlin nun offiziell ihr Ridesharing-Angebot BerlKönig gestartet. Zunächst werden bis zu 50 Fahrzeuge jeweils freitags und samstags zwischen 17 und 5 Uhr morgens im Einsatz sein. Der Großteil der Flotte fährt elektrisch.
Weil sein Arbeitgeber es nicht gebacken bekommt, eine Anhängerkupplung für seine elektrische Mercedes B-Klasse nachzurüsten, nimmt ein Daimler-Ingenieur das nun selbst in die Hand und sucht Mitstreiter, die das gleiche Anliegen haben und es vorfinanzieren. faz.net
Dank einer neuen Hardware können Car2go-Kunden künftig in Stuttgart, Amsterdam und Madrid alle Elektroautos des Carsharing-Anbieters ausschließlich mit ihrem Smartphone suchen, reservieren sowie an- und abmieten.
Mercedes-Benz wird die Produktion der B-Klasse mit Elektroantrieb (B 250 e) im Werk Rastatt im dritten Quartal 2017 auslaufen lassen. Das bestätigte ein Sprecher des Herstellers gegenüber dem Blog „MB Passion“.
Neue Hyundai-Hybride: Die Koreaner haben ihren neuen Sonata Hybrid enthüllt, der bereits in der ersten Jahreshälfte 2015 auch außerhalb von Südkorea vermarktet werden soll. Ihm wird noch 2015 ein Plug-in-Hybrid zur Seite gestellt. Für die zweite Jahreshälfte 2015 plant Hyundai zudem den Start seines ersten Modells, das ausschließlich mit Doppelantrieben angeboten wird – ein Korea-Prius sozusagen. hybridcars.com, caradvice.com.au, hyundaiglobalnews.com
Verbrenner-Ersatz für B-Klasse ED: Die Mercedes-Benz-Bank bietet für die elektrische B-Klasse ab sofort das „B flexible Package“ an. Finanzierungs- und Leasingkunden können damit bis zu 15 Tage im Jahr kostenlos auf ein beliebiges anderes Mercedes-Modell zurückgreifen und über einen moovel-Bonus monatlich für drei Stunden den Fahrzeugpool von car2go und car2go black nutzen. autogazette.de, auto-medienportal.net, daimler.com
Neuer Prius kommt später: Toyota verschiebt den Produktionsstart für den neuen Prius auf Ende 2015, da man angeblich noch nicht mit dessen Design zufrieden ist. Der neue Standard-Prius soll „jugendlicher“ daherkommen und sich künftig stärker vom „konservativeren“ Plug-in-Hybrid abheben. hybridcars.com
— Textanzeige — Alphabet elektrisiert Ihren Fuhrpark – ob Nissan Leaf (ab 199 €/Monat), Peugeot Partner Electric (ab 329 €/Monat) oder BMW i3 (ab 329 €/Monat): mit den Förderprojekten PREMIUM und ePowered Fleets starten Gewerbekunden in die elektrische Zukunft. Teilnahmebedingungen und weitere Informationen erhalten Sie auf www.alphabet.com
Hybrid-Trio mit Stern: Dem S500 Plug-in werden nächstes Jahr drei weitere Mercedes-Hybride mit Stecker folgen: die C-Klasse als Limousine und Kombi im Frühjahr, der GLE im Sommer und der neue GLC im Herbst. Georg Kacher liefert bereits Details und erste Testeindrücke zum C350e. sueddeutsche.de
Koreanischer Prius-Fighter: Zum geplanten reinen Hybrid-Modell von Kia, das unter dem Codenamen „DE“ entwickelt wird (wir berichteten), nennt „Auto Bild“ nun weitere Details. Der Crossover soll 2016 zunächst als Hybrid ohne Stecker starten und wenig später um einen Plug-in-Hybrid ergänzt werden. autobild.de
Finnischer Stromer-Pneu: Nokian Tyres bringt im Januar seinen neuen Winterreifen Hakkapeliitta R2 auf den Markt, der speziell für den BMW i3 entwickelt wurde. Der Rollwiderstand soll rund 30 Prozent niedriger sein als bei vergleichbaren Pneus und so die Reichweite erhöhen. motorzeitung.de, nokiantyres.de