28.06.2022 - 13:15
EnBW erweitert Ladedienst „mobility+“ um sieben europäische Länder
Die EnBW hat die Lademöglichkeiten im Rahmen ihres Angebots EnBW mobility+ im Ausland erneut erweitert: Mit Wirkung zum 28. Juni können Kund*innen von EnBW mobility+ auch überall in Schweden, Dänemark, Polen, Tschechien, Slowakei, Slowenien und Kroatien mit ihren gewohnten EnBW-Ladetarifen laden.
Weiterlesen
27.06.2022 - 14:45
ChargeHere implementiert PV-optimiertes Laden
Das von der EnBW ausgegründete Startup ChargeHere bietet Ladelösungen für die Elektrifizierung von Firmenflotten oder großen Wohngebäuden. Neu im Angebot ist ChargeSolar. Mit der Lösung können Unternehmen E-Autos mit selbst erzeugtem Sonnenstrom laden und ihren Eigenverbrauch optimieren.
Weiterlesen
02.06.2022 - 13:19
EnBW stärkt Vertrieb für Flotten-Laden
Sonia da Mota Pereira unterstützt seit dem 1. Juni den Vertrieb für elektrische Unternehmensflotten bei der EnBW. Dort soll Sonia da Mota Pereira als Managerin E-Mobilität/Flottenvertrieb den Bereich Ladelösung für Unternehmen weiter ausbauen und als Key Account Managerin große Unternehmenskund*innen betreuen.
Weiterlesen
12.05.2022 - 13:41
EnBW bietet Ladetarif für Allianz-Kunden
Die EnBW bietet gemeinsam mit der Allianz ab sofort einen exklusiven Ladetarif für alle Kund*innen des Versicherungskonzerns an. Die monatliche Grundgebühr liegt bei 1,99 Euro pro Monat, einen Rabatt je Kilowattstunde gibt es aber nur an EnBW-eigenen Ladesäulen – im Roaming liegt der kWh-Preis auf dem Niveau des Standard-Tarifs.
Weiterlesen
11.03.2022 - 13:02
EnBW und Alpitronic vertiefen Kooperation
Für den weiteren Ausbau der Schnellladeinfrastruktur haben die EnBW und Alpitronic eine strategische Partnerschaft geschlossen. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird die EnBW zusätzlich mehrere hundert Schnellladesäulen des Südtiroler Unternehmens erwerben.
Weiterlesen
21.01.2022 - 11:13
EnBW eröffnet zwei HPC-Hubs in Bayern
Die EnBW hat zwei weitere Großladeparks im Norden und Süden Bayerns in Betrieb genommen: Wie der Energieversorger mitteilt, ging der Standort in Erlangen direkt an der Autobahn A3 bereits kurz vor dem Jahresende ans Netz, wenige Tage später nahm auch der Ladepark an der A96 bei Erkheim seinen Betrieb auf.
Weiterlesen
19.01.2022 - 11:57
Easelink schließt Millionen-Finanzierung ab – mit EnBW-Beteiligung
Easelink, der österreichische Entwickler der automatisierten konduktiven Ladelösung Matrix Charging, hat in seiner Series-A-Finanzierungsrunde 8,3 Millionen Euro eingenommen. Angeführt wurde die Runde zwar von SET Ventures, aus eMobility-Sicht stechen aber die Investitionen von EnBW und Wien Energie hervor.
Weiterlesen
14.12.2021 - 13:21
EnBW eröffnet HPC-Park am Kamener Kreuz
Die EnBW hat am Kamener Kreuz nun offiziell ihren bislang größten Schnellladestandort eröffnet. Bis zu 52 Elektroautos können dort gleichzeitig laden – und das mit bis zu 300 Kilowatt Leistung in der Spitze. Das Laden an einem der größten HPC-Hubs in Europa ist bereits seit dem 3. Dezember möglich.
Weiterlesen
13.12.2021 - 12:04
EnBW übernimmt 25,1 Prozent an Smatrics
Die EnBW übernimmt über ihre Tochtergesellschaft EnBW mobility+ 25,1 Prozent der Anteile des österreichischen E-Mobilitäts-Dienstleisters Smatrics. Smatrics soll dabei verstärkt als Technologie-Partner im Bereich Elektromobilität für Energieversorger, Stadtwerke oder Unternehmen ausgerichtet werden.
Weiterlesen
07.12.2021 - 13:47
Heidelberger Druck übernimmt AC-Ladesäulentechnologie von EnBW
Die auch als Wallbox-Hersteller aktive Heidelberger Druckmaschinen AG hat die AC-Ladesäulentechnologie von EnBW übernommen. Neben den bekannten Lösungen für den Heimbereich will Heidelberger Druck so sein Lade-Angebot auch auf den halböffentlichen und öffentlichen Bereich ausweiten.
Weiterlesen
06.12.2021 - 13:19
Initiative für mehr Barrierefreiheit beim Laden
Die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur und der Berliner Verein Sozialheld*innen arbeiten zusammen, um neue Ladeinfrastruktur von Beginn an für Menschen mit Behinderung zugänglich zu machen. Das Stichwort dazu lautet: Barrierefreie Infrastruktur.
Weiterlesen
25.11.2021 - 11:18
Zeiss: Feinmechaniker mit beherztem Griff zum Ladekabel
In der Zentrale von Zeiss in Oberkochen geht einer der größten gewerblichen Ladeparks Deutschlands in Betrieb. Auf zwei Werksstandorte verteilt, kommen 120 neue Ladepunkte zum Einsatz. 2022 sollen alle weiteren deutschen Zeiss-Standorte folgen. Als Energiedienstleister ist die EnBW ODR in das Projekt eingebunden. Wir beleuchten die Eckpunkte des Großprojekts.
Weiterlesen
24.11.2021 - 09:37
EnBW führt AutoCharge-Funktion ein
Die EnBW bietet in ihrem HyperNetz nun die Funktion AutoCharge an, mit der das Starten des Ladevorgangs über App oder Ladekarte entfällt. Die Funktion, die bereits seit einiger Zeit von Fastned angeboten wird, ist aber nicht mit Plug&Charge zu verwechseln.
Weiterlesen
11.11.2021 - 11:29
EnBW baut HPC-Park an A2 nahe Hannover
Die EnBW hat mit dem Bau eines neuen Schnellladeparks für E-Autos an der A2 begonnen. Unmittelbar an der Ausfahrt 37 Lauenau gelegen, erhält der neue Standort 20 HPC-Ladepunkte mit jeweils bis zu 300 kW Leistung und soll Anfang 2022 in Betrieb gehen.
Weiterlesen
08.11.2021 - 10:50
Rewe plant hunderte Schnelllade-Standorte mit Partnern
Die Rewe Group hat zwei Kooperationen zum Aufbau von Schnellladesäulen an ihren deutschen Filialen verkündet. Gemeinsam mit Shell sollen rund 400 Rewe- und Penny-Supermärkte DC-Ladestationen erhalten, auch mit EnBW sind „hunderte“ Standorte geplant.
Weiterlesen