02.03.2023 - 14:34
Timo Sillober verlässt EnBW
Timo Sillober hat nach über sieben Jahren die EnBW verlassen. Wie Sillober selbst auf LinkedIn schreibt, ist er seit Ende Februar nicht mehr für den Energiekonzern tätig. Bei der EnBW stand Timo Sillober als Vertriebschef für den massiven Ausbau der Elektromobilität.
Weiterlesen
24.02.2023 - 12:03
Förderkater oder Durchbruch? Wie es um die Elektrifizierung von Betriebsflotten steht
Für Flottenmanager wirft 2035 seine Schatten voraus – jenes Jahr, in dem EU-weit der Verkauf von Neu-Pkw mit Verbrennungsmotoren ausläuft. Doch viele fragen sich, wie sie bei steigenden Energiepreisen und sinkender Förderung Ökologie- und Wirtschaftlichkeitsdenken zusammenbringen sollen. In unserer Online-Konferenz „electrive.net LIVE“ gewährten führende Köpfe der Branche einen Einblick, wie der Spagat gelingen kann.
Weiterlesen
22.02.2023 - 10:25
LiCORNE: EU will eigene Lithium-Lieferketten aufbauen
Das EU-finanzierte Projekt LiCORNE („Lithium Recovery and Battery Grade Materials Production from European Resources“) soll die erste Lithium-Lieferkette in Europa aufbauen. Ziel ist es, die europäischen Kapazitäten zur Verarbeitung und Veredlung von Lithium zu steigern.
Weiterlesen
03.02.2023 - 11:17
Österreich: Smatrics EnBW strebt 100 neue HPC an
Das österreichische Joint Venture Smatrics EnBW kündigt für 2023 den Aufbau von 100 neuen Ladepunkten mit bis zu 300 kW Leistung an. Damit sollen Ende des Jahres insgesamt 600 Ladepunkte im öffentlichen Netz von Smatrics EnBW zur Verfügung stehen.
Weiterlesen
02.02.2023 - 11:37
EnBW erhöht Ladepreise für Unternehmenskunden
Nach der Einführung der neuen EnBW mobility+ Ladetarife für Privatkunden erhöht die EnBW zum 1. März 2023 auch die Preise für Unternehmenskunden – um durchschnittlich 26 Prozent. Grund dafür seien die anhaltend hohen Beschaffungskosten an den Energiebörsen.
Weiterlesen
11.01.2023 - 10:38
EnBW eröffnet fünf weitere HPC-Anlagen
Die EnBW hat fünf neue Schnellladeparks in Betrieb genommen. Mit bis zu 16 DC-Ladepunkten je Standort ergänzen die Anlagen das EnBW-Hypernetz in verschiedenen Teilen Deutschlands. In den kommenden Wochen und Monaten sollen rund 200 weitere Lade-Standorte der EnBW in Betrieb gehen – nicht alle sind aber so große Anlagen wie die fünf HPC-Parks.
Weiterlesen
16.12.2022 - 12:35
Balingen: Projekt zu induktivem Laden während der Fahrt
In Balingen wird zum ersten Mal in Deutschland eine dynamische drahtlose Ladetechnologie für E-Fahrzeuge in der Praxis getestet. Hauptakteur des Pilotprojekts ist ein Shuttle-Bus für die Gartenschau 2023, der seine Fahrzeugbatterie während des Fahrens laden soll.
Weiterlesen
08.12.2022 - 11:45
360 Grad Elektromobilität für die Flotte – Peter Siegert von der EnBW
Im Bereich EnBW mobility+ Business Professional geht es um eine Komplettlösung aus Laden unterwegs, zu Hause und am Arbeitsplatz. Bei letzterem steht bei der EnBW laut Peter Siegert, Leiter Vertrieb bei EnBW mobility+, vor allem das rechtssichere und einfache Laden von Fuhrpark-, Mitarbeiter- und Gästefahrzeugen im Fokus. Aber auch das Laden der Dienstwagen zu Hause […]
Weiterlesen
05.12.2022 - 12:35
Heilbronn: Audi und EnBW erproben Second-Life-Speicher
Audi und EnBW haben auf dem Kraftwerksgelände der EnBW in Heilbronn einen stationären Energiespeicher mit einer Gesamtleistung von einem Megawatt aus gebrauchten Elektroauto-Batterien in Betrieb genommen. Die Anlage soll Strom aus erneuerbaren Energien speichern und abgeben.
Weiterlesen
23.11.2022 - 10:52
Rewe und Smatrics EnBW bauen Österreich-Kooperation aus
Die Rewe Group Österreich baut im Rahmen ihrer Kooperation mit Smatrics EnBW ihr Ladenetz für Elektroautos weiter aus. Bis zum Jahr 2025 sollen 120 Standorte mit Schnellladern versorgt werden. Über eine weitere Kooperation wird die Gesamtzahl an Ladepunkten bei der Rewe Group Österreich noch höher sein.
Weiterlesen
10.11.2022 - 11:55
Smatrics übernimmt Betrieb von Ladepunkten der Deutschen Bahn
Der österreichische Ladeinfrastruktur-Spezialist Smatrics wird den Betrieb von aktuell 750 und allen künftigen Ladepunkten der Deutschen Bahn mit dem zentralen Charge Point Management System (CPMS) übernehmen. Das ist das Ergebnis eines kürzlich abgeschlossenen Rahmenvertrags der beiden Unternehmen.
Weiterlesen
07.11.2022 - 14:15
EnBW baut weiteren HPC-Park nördlich von Hamburg
Die EnBW hat mit dem Bau eines Schnellladeparks in Tornesch in Schleswig-Holstein begonnen. Ab Ende dieses Jahres sollen an dem etwa 30 Kilometer nördlich von Hamburg gelegenen neuen Standort direkt an der A23 acht Ladepunkte mit je bis zu 300 kW Leistung genutzt werden können.
Weiterlesen
27.10.2022 - 12:04
EnBW baut weiteren Ladepark nahe Hildesheim
Die EnBW hat mit dem Bau eines neuen Schnellladeparks in Niedersachsen begonnen, konkret in Hildesheim südlich von Hannover. Dieser entsteht in unmittelbarer Nähe zur Kreuzung der Autobahn A7 mit der Bundesstraße B1 und wird voraussichtlich Anfang 2023 in Betrieb gehen.
Weiterlesen
25.10.2022 - 11:11
EnBW und Rewe eröffnen ersten HPC-Standort
Die EnBW und die Supermarktkette Rewe haben den ersten Schnelllader aus ihrer im vergangenen Jahr geschlossenen Kooperation in Betrieb genommen. Auf dem Parkplatz der Rewe-Filiale in Meerbusch-Büderich, nahe Düsseldorf, sind die ersten zwei Schnellladesäulen errichtet worden.
Weiterlesen