Schlagwort: Feststoff-Akku

09.03.2023 - 10:25

US-Chemie-Konzern Cabot errichtet Batterie-Zentrum in Münster

Das US-amerikanische Spezialchemie-Unternehmen Cabot hat die Errichtung eines Technologiezentrums in Deutschland angekündigt. Mit dem Zentrum in Münster will sich Cabot auf die technische Zusammenarbeit mit Kunden konzentrieren, um die Entwicklung seiner Produkte für Batteriematerialien in Europa zu beschleunigen.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

08.03.2023 - 15:15

Sakuu strebt per SPAC-Fusion an die Börse

Sakuu, ein kalifornischer Entwickler von 3D-gedruckten Festkörperbatterien, hat seinen Börsengang an. Geschehen soll dies wie so oft durch einen Zusammenschluss mit einer Börsenhülle, in diesem Fall der Plum Acquisition Corp. I.

Weiterlesen
22.02.2023 - 12:13

Solithor und Sonaca entwickeln Feststoff-Batterien für Luftfahrt

Die Entwicklung von Festkörper-Batterien für die Luftfahrt ist das Ziel einer neuen Kooperation zweier belgischer Unternehmen. Der Feststoff-Batteriespezialist Solithor und das Luft- und Raumfahrtunternehmen Sonaca haben sich auf eine Zusammenarbeit verständigt, um gemeinschaftlich Festkörper-Lithiumakkus zu entwickeln.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

23.01.2023 - 12:56

Ganfeng erhöht mit zwei Zellenwerken auf 100 GWh pro Jahr

Der chinesische Lithium- und Batterieproduzent Ganfeng Lithium investiert 15 Milliarden Yuan in zwei neue Batteriefabriken, um seine Produktionskapazitäten um 34 GWh auf dann rund 100 GWh pro Jahr zu erhöhen. Umgerechnet beläuft sich die Investitionssumme auf 2,2 Milliarden Euro.

Weiterlesen
11.01.2023 - 12:31

US-Regierung fördert zwölf Batterie-Forschungsprojekte

Das US-Energieministerium fördert mit 42 Millionen Dollar im Rahmen des Programms „Electric Vehicles for American Low-Carbon Living“ (EVs4ALL) insgesamt zwölf Projekte zur Entwicklung besserer Batteriezellen für Elektrofahrzeuge. Die neuen Zellen sollen schneller geladen werden können und effizienter und widerstandsfähiger sein.

Weiterlesen
04.01.2023 - 14:37

Bayreuther Forschende entwickeln extrem dünnen Festelektrolyten

Ein internationales Forscherteam unter Leitung von Seema Agarwal an der Universität Bayreuth hat einen etwa sieben Mikrometer dünnen Festelektrolyten entwickelt, der aus einem Polymer-Keramik-Verbundwerkstoff besteht. Damit soll die Energiedichte von Feststoffbatterien weiter steigen – und auch deren Sicherheit.

Weiterlesen
22.12.2022 - 11:03

BMW plant Pilotanlage für Feststoffzellen in Deutschland

BMW will künftig in einer eigenen Pilotanlage in Deutschland Feststoff-Batteriezellen basierend auf dem Design von Technologie-Partner Solid Power herstellen. Dafür hat der Münchner Autobauer eine Forschungs- und Entwicklungslizenz des US-Unternehmens erhalten.

Weiterlesen
14.12.2022 - 11:05

Solithor errichtet Solid-State-Batteriezentrum in Belgien

Der Batterieentwickler Solithor will sein europäisches Kompetenzzentrum für Festkörper-Batterien in Belgien ansiedeln. Hierfür hat das Unternehmen einen Zehn-Jahres-Vertrag mit Punch Powertrain geschlossen, um Zugang zu einem 3.000 Quadratmeter großen Werksgelände in Sint-Truiden zu erhalten.

Weiterlesen
22.09.2022 - 09:47

Bolloré verpflichtet ZF-Manager als eMobility-Chef

Die französische Bolloré-Gruppe hat den ehemaligen ZF- und Valeo-Manager Richard Bouveret zum neuen CEO ihrer Geschäftsbereiche für Batterien und Elektrobusse ernannt. Er leitet seit dem 1. September die eMobility-Aktivitäten des Konzerns, welche die Tochtergesellschaften Blue Solutions, Blue Storage und BlueBus umfassen.

Weiterlesen
13.09.2022 - 15:40

Adden Energy meldet Erfolge bei Festkörper-Akkuentwicklung

Das von Wissenschaftlern der Harvard University gegründete Startup Adden Energy entwickelt einen neuen Typ von Feststoffbatterien für Elektrofahrzeuge und gibt nun bekannt, eine Technologielizenz erhalten sowie eine Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 5,15 Millionen US-Dollar abgeschlossen zu haben.

Weiterlesen
08.09.2022 - 12:09

Nio: Teure Produktanläufe schlagen sich in Bilanz nieder

Nio hat seine Geschäftszahlen für das zweite Quartal 2022 vorgelegt. Demnach lieferte der chinesische Hersteller von April bis Juni 25.059 Elektroautos aus. Das sind 14,4 Prozent mehr als im Vorjahresquartal, aber 2,8 Prozent weniger als im Q1 2022. Die Finanzzahlen zeugen vom investitionsintensiven Aufbau des Geschäfts.

Weiterlesen
05.09.2022 - 11:37

ProLogium plant Batteriefabrik in Europa oder USA

Der taiwanesische Feststoff-Batteriezellhersteller ProLogium kündigt seine erste Gigafactory in Übersee an. Die Batteriefabrik, die in Europa oder in den USA entstehen soll, soll im Endausbau über eine jährliche Kapazität von 120 GWh verfügen.

Weiterlesen
05.08.2022 - 11:38

Sakuu eröffnet Engineering-Zentrum im Silicon Valley

Sakuu, ein kalifornischer Entwickler von 3D-gedruckten Festkörperbatterien, hat ein neues Engineering-Zentrum im Silicon Valley eröffnet. Dieser mehrere Millionen Dollar teure Ausbau folgt auf die kürzliche Eröffnung der Batterie-Pilotlinie von Sakuu.

Weiterlesen
01.08.2022 - 10:35

Ganfeng Lithium baut eigenes Werk für Feststoffbatterien

Ganfeng Lithium hat mit dem Bau einer Produktionsstätte für Feststoffbatterien begonnen, welche nach Angaben des Unternehmens die bisher größte ihrer Art in China werden soll. Die Fabrik in Chongqing wird nach Fertigstellung Jahreskapazitäten von jeweils 10 GWh für die Produktion von Batteriezellen sowie Batteriepacks bieten.

Weiterlesen
29.07.2022 - 10:10

QuantumScape testet 24-schichtige Feststoff-Zelle

Der Feststoffbatterie-Spezialist und Volkswagen-Partner QuantumScape hat im Rahmen seiner Q2-Zahlen angekündigt, Tests mit einer Feststoff-Zelle mit 24 Schichten aufgenommen zu haben. Das zeigt auch: Das Tempo der Entwicklung hat deutlich angezogen.

Weiterlesen
28.07.2022 - 09:19

Nio bestätigt 150-kWh-Batterie noch für 2022

Der chinesische Elektroautobauer hat seine früheren Zeitpläne bestätigt, wonach noch in diesem Jahr erste Fahrzeuge mit der 150 kWh großen Feststoffbatterie ausgeliefert werden sollen. Zudem soll es über die Batteriewechselstationen des Unternehmens auch flexible Upgrades für bestehende Nio-Kunden geben.

Weiterlesen
22.07.2022 - 11:40

SVOLT erreicht bis zu 400 Wh/kg bei Feststoffzellen

Der aus dem chinesischen Autobauer Great Wall hervorgegangene Batteriezellen-Hersteller SVOLT berichtet über Fortschritte bei der Entwicklung von Feststoffzellen. Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben 20-Ah-Zellen mit festem Elektrolyt auf Sulfid-Basis entwickelt und erfolgreich getestet.

Weiterlesen
Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2023/03/28/feststoffakku-firma-factorial-expandiert-nach-europa/
28.03.2023 10:02