Schlagwort
#FFB Münster

Alte E-Auto-Batterien: Ist Recycling oder Second Life besser?
30.07.2025

KOOP: Fraunhofer FFB und PEM forschen an Natrium-Ionen-Batterie
09.07.2025

Forschungsprojekt Full-Map will Entwicklung von Batterien beschleunigen
28.04.2025

Baubeginn für zweite Phase der Forschungsfertigung Batteriezelle
24.04.2025

Fraunhofer FFB optimiert Batteriezellenproduktion mit Künstlicher Intelligenz
04.04.2025

Deutsche Forscher demonstrieren laserbasierte Trocknung von Elektroden
20.03.2025

Forschungsprojekt zur schnelleren Batterieproduktion
20.02.2025

Fraunhofer-Studie bemisst Chinas Vormachtstellung in der Batterie-Lieferkette
19.02.2025

„SchnelleZelle“: Deutsches Konsortium optimiert Schnellladefähigkeit
18.02.2025

Verbände warnen: „Abbau der Batterieforschung hat begonnen“
04.10.2024

Jetzt offiziell: Förderung für Batterieforschung läuft aus
09.09.2024

Deutschlands Batterieforscher fürchten gänzlichen Förderstopp
04.09.2024

FFB kooperiert mit PEM Motion
18.06.2024

Batterie der Zukunft: Alles nur geklebt?
23.05.2024

Die „FFB PreFab“ der Forschungsfertigung Batteriezelle geht in Betrieb – Acht Fragen an Prof. Achim Kampker
30.04.2024

Forschungsfertigung Batteriezelle: FFB PreFab in Münster eröffnet
30.04.2024

Forschungsfertigung Batteriezelle zoomt auf die Feststoffbatterie
21.02.2024

Etat 2024: Nachbesserung bei Batterieforschung, Rotstift bei Infrastruktur
19.01.2024

Neuplanung des KTF: Verliert Deutschland seine eMobility-Forschung?
15.01.2024

„Technologie-Cluster Batteriezelle“ will Entwicklungszeiten verkürzen
20.11.2023

ENLARGE-Projekt: Push für die Digitalisierung der Batterieproduktion
06.06.2023
Zuletzt kommentiert