Schlagwort: Hürth

09.03.2022 - 11:41

RVK nimmt fünf BZ-Busse von Solaris in Betrieb

In Hürth setzt der Regionalverkehr Köln (RVK) ab sofort fünf neue Wasserstoffbusse im regulären Linienbetrieb ein. Die fünf Solaris Urbino 12 hydrogen ergänzen in Hürth elf Brennstoffzellen-Busse von Van Hool und werden künftig auf allen Hürther Linien unterwegs sein.

Weiterlesen
24.08.2020 - 15:38

Regionalverkehr Köln präsentiert 35 BZ-Busse

Der Regionalverkehr Köln (RVK) hat jetzt die 35 neuen Brennstoffzellen-Busse nebst zwei Wasserstofftankstellen offiziell vorgestellt. Bei den Fahrzeugen handelt es sich um Modelle des Typs A330 FC vom belgischen Nutzfahrzeughersteller Van Hool.

Weiterlesen
26.06.2020 - 15:07

Regionalverkehr Köln nimmt erste H2-Busse in Betrieb

Nachdem vor einigen Tagen in Wuppertal zehn Brennstoffzellen-Busse in Betrieb gegangen sind, stellt auch die Stadt Hürth ihren öffentlichen Nahverkehr auf solche Busse um. Aktuell setzt der Regionalverkehr Köln (RVK) fünf neue Brennstoffzellen-Busse des Typs A330 FC von Van Hool sowie ein Vorserienfahrzeug des belgischen Herstellers in Hürth ein.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

30.09.2017 - 09:15

Regionalverkehr Köln erhält Zusage über 7,4 Mio. Euro

Die Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) hat eine Förderzusage des Bundes in Höhe von 7,4 Millionen Euro erhalten. Zusammen mit der bereits zuvor bestätigten Summe von 5,6 Millionen Euro aus dem Fördertopf des EU-Projekts JIVE kann die RVK nun mit der Beschaffung von 30 Brennstoffzellen-Hybridbussen loslegen.

Weiterlesen
03.09.2014 - 08:09

Kia, Moskau, San Joaquin Valley, Köln, Hürth, Porsche.

Kia schließt US-Kooperation: Die Südkoreaner werden mit Greenlots und ABB zusammenarbeiten, um zur Markteinführung des Soul EV in den Staaten Schnellladestationen bei ausgewählten Kia-Händlern aufzubauen, zunächst an der Westküste. Greenlots wurde kürzlich auch von BMW ausgewählt, um zur Einführung des i3 in Singapur für die Ladeinfrastruktur zu sorgen (wir berichteten).
electriccarsreport.com, greencarcongress.com, green.autoblog.com

Lade-Offensive in Russland? Laut Verkehrsministerium sollen in Moskau noch bis zum Ende dieses Jahres 150 Ladestationen für Elektroautos an gebührenpflichtigen Parkzonen aufgebaut werden. Derzeit gibt es in der russischen Hauptstadt gerade mal 28 Ladepunkte.
ria.ru

E-Motorräder für Ordnungshüter: Das Clovis Police Department im kalifornischen San Joaquin Valley hat (durch öffentliche Mittel gefördert) fünf Elektro-Motorräder von Zero angeschafft. 30 weitere sollen künftig bei anderen Polizeidienststellen der Region zum Einsatz kommen.
chargedevs.com, kvpr.org

Neue Stromer am Rhein: Bei der Kölner Abfallverwertungsgesellschaft kommt seit kurzem ein VW e-Up zum Einsatz, der mit Strom aus in der Deponie entstehenden Methangasen betrieben wird. Derweil sind die Bediensteten der benachbarten Stadt Brühl ab sofort in einem Renault Zoe unterwegs.
express.de (Köln), koelner-wochenspiegel.de (Brühl)

Luxus-Wohnturm im Porsche-Design: Porsche plant ein etwa 80 Meter hohes Wohn-Hochhaus mitten im Frankfurter Europaviertel. Im „Porsche Design Tower“ sollen unter anderem 150 bis 200 Wohnungen, CarSharing-Angebote und Ladestationen für E-Fahrzeuge unterbracht werden.
manager-magazin.de, fnp.de

08.05.2014 - 08:05

Berlin, Leipzig, Brühl, Hürth, Mannheim, Heidelberg, degewo, Konya.

Berliner Fahrplanänderung: Die BVG will ihre E-Busse mit induktiver Primove-Ladung jetzt ab 2015 auf der Linie 204 zwischen Zoo und Südkreuz verkehren lassen. Nach einem Jahr sollen sie aber auf der ursprünglich geplante Linie 192 in Marzahn verfrachtet werden, die das Bundesverkehrsministerium eigentlich für zu wenig zentral und daher nicht förderwürdig erachtet hatte.
tagesspiegel.de

Testfahrer gesucht: Während der Automesse AMI sollen 20 Elektroautos mit dem „ePendler“-Logo durch Leipzig fahren. Pendler aus der Region erhalten während dieser Zeit die Möglichkeit, die Stromer kostenlos für ihren Arbeitsweg zu nutzen. Bewerbungen sind seit gestern möglich.
lvz-online.de, presseanzeiger.de, ependler-ami-leipzig.de (Bewerbung)

Zwei neue H2-Hybridbusse setzt der Regionalverkehr Köln jetzt im Linienverkehr in Brühl und Hürth ein. Sie stammen von Van Hool und werden von zwei 85 kW starken E-Motoren angetrieben. Der Strom stammt aus einer 150-kW-Brennstoffzelle und wird in Li-Ion-Akkus gespeichert.
ksta.de, newstix.de

Hybrides CarSharing: Stadtmobil Rhein-Neckar hat seine Flotte um zehn Toyota Yaris Hybrid ergänzt. Jeweils fünf kommen in Mannheim und Heidelberg per Kurzzeitmiete zum Einsatz.
morgenweb.de

Berliner Wohnungsunternehmen degewo hat drei seiner Verbrenner durch drei VW e-Up ersetzt. Im Sommer will die degewo auf dem Dach der Unternehmenszentrale Solarzellen montieren, um die Ladesäulen für die Neuerwerbungen mit Sonnenstrom versorgen zu können.
degewo.de

Türkischer Folgeauftrag: Zusätzlich zu den bereits bestellten 60 Exemplaren der ForCity-Straßenbahn soll Škoda Transportation jetzt zwölf weitere in die türkische Stadt Konya liefern. Letztere können aber zusätzlich batteriebetrieben bis zu drei Kilometer ohne Oberleitung fahren.
newstix.de

— Textanzeige —
SiemensElectromobility powered by Siemens: Siemens präsentiert Lösungen für den Antriebsstrang von Elektro- und Hybridfahrzeugen auf der „Fahrzeugschau Elektromobilität“ in Bad Neustadt a.d.S. am 10. und 11. Mai auf dem Festplatz der Modellstadt für Elektromobilität. Besuchen Sie uns und machen Sie eine Fahrt mit einem Elektroauto.
www.siemens.de/electriccar

- ANZEIGE -

Ja! zum Volksentscheid

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2022/03/09/rvk-flottet-fuenf-bz-busse-von-solaris-ein/
09.03.2022 11:03