Schlagwort: KTH Royal Institute of Technology

22.03.2021 - 12:25

Schwedische Forscher: Fortschritte bei „Strukturbatterie“

Wissenschaftler der zwei großen technischen Universitäten Schwedens haben eine strukturelle Batterie entwickelt, die zehnmal besser sein soll als alle früheren Versionen. Sie enthält Kohlefasern, die gleichzeitig als Elektrode, Leiter und tragendes Material dienen. Bereits 2018 meldeten die Schweden erste Erfolge dieses Ansatzes.

Weiterlesen
18.06.2014 - 08:06

Honda, CiA 454, Paul Scherrer Institut, Energiespeichernde Karosserie.

Honda testet autonomes Laden: Der japanische Hersteller hat am Montag in Tokio autonomes und induktives Aufladen an einem E-Auto demonstriert. Nach Aktivierung per Smartphone rollte der Honda selbstständig in die Garage, fand die richtige Ladeposition und startete den Ladevorgang. Das System soll demnächst unter verschiedenen extremen Wetterbedingungen im Freien getestet werden.
rte.ie, transportevolved.com (mit Video)

CiA 454 vor Freigabe: Das Kommunikationsprotokoll für Leicht-Elektrofahrzeuge als Basis für eine einheitliche Ladeinfrastruktur soll am 4. Juli freigegeben werden. CiA 454 ist die Grundlage für eine internationale Standardisierung, die 2015 als IEC-ISO-Vornorm verabschiedet werden soll.
elektroniknet.de

Eisbildung in Brennstoffzellen: Forschern des Paul Scherrer Instituts ist es gelungen, die Verteilung von Eis und flüssigem Wasser in einer Brennstoffzelle direkt abzubilden. Das soll die Untersuchung des Problems der Eisbildung bei der Anwendung von BZ im Fahrzeugantrieb ermöglichen.
springerprofessional.de

Energiespeichernde Karosserie: Das schwedische KTH Royal Institute of Technology hat eine Fahrzeugkarosserie entwickelt, die als Elektrode für eine Lithium-Ionen-Batterie dienen könnte. Möglich machen sollen es Kohlefasern, in deren Mikrostruktur Lithium eingefügt wird.
batteriezukunft.de, kth.se

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Dienstag war der Lese-Tipp zur deutschen Batterieforschung für E-Autos.
welt.de

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2021/03/22/schwedische-forscher-fortschritte-bei-strukturbatterie/
22.03.2021 12:17