05.11.2019 - 11:29
USA: Wo Ford künftig seine E-Autos fertigen wird
In den USA hat Ford in der vergangenen Woche seinen Gewerkschaftsvertrag neu ausgehandelt. Nun durchgesickerte Eckpunkte der Vereinbarung offenbaren Details zu Investitionen in einzelne Werke und zu Standortentscheidungen für die Produktion der geplanten elektrifizierten Modelle.
Weiterlesen
14.01.2015 - 08:52
DriveNow, Langenfeld, Walther-Werke, Peking, Louisville.
Mehr Stromer für DriveNow: Nach dem Premieren-Einsatz in London im Frühjahr soll der BMW i3 im Laufe des Jahres auch bei DriveNow in Deutschland sowie in anderen europäischen Städten starten. Das CarSharing-Angebot von BMW und Sixt verfügt nach eigenen Angaben derzeit über rund 390.000 registrierte Kunden und schreibt inzwischen schwarze Zahlen.
automobilwoche.de, emobilitaetonline.de
1.000 Elektroautos bis 2022: So lautet das überaus ambitionierte Ziel von Frank Schneider, seines Zeichens Bürgermeister der laut Wikipedia rund 57.000 Einwohner zählenden Stadt Langenfeld im Rheinland. Wie das gelingen soll, bleibt noch im Ungefähren.
rp-online.de
Neue Walther-Lader: Die Walther-Werke stellen ihre neue Produktreihe EVOLUTION vor. Die Ladestationen werden in drei Ausstattungsvarianten (KEY, RFID und PRO) angeboten und auf Wunsch auch in kundenspezifischer Farbgebung und mit individueller Folierung geliefert.
ad-hoc-news.de
Laternen-Lader in Peking: Die chinesische Hauptstadt hat ein Pilotprogramm mit zu Ladestationen umgerüsteteten LED-Straßenlaternen gestartet. Zunächst werden acht solcher Ladepunkte im Bezirk Changping getestet. Bis 2017 könnten insgesamt 10.000 Laternen-Lader installiert werden.
wantchinatimes.com, globaltimes.cn
E-Busse für Louisville: Die Transit Authority of River City (TARC), das größte ÖPNV-Unternehmen in Louisville im US-Bundesstaat Kentucky, hat zehn Elektrobusse von Proterra in Betrieb genommen. Sie werden an Haltestellen zwischengeladen und ersetzen bisher eingesetzte Dieselbusse.
wlky.com, courier-journal.com
12.11.2014 - 09:21
Tritium, Toyota, Zinoro, Louisville, Singapur.
Anschub für Aussie-Schnelllader: Tritium hat seine Initiative „Fast Cities Network“ für Australien vorgestellt. Der Ladeinfrastruktur-Anbieter will mit zwölf seiner Veefil-Lader eine 430 Kilometer lange Schnellladeachse im Bundesstaat Queensland aufbauen, die Brisbane mit Noosa, Toowoomba und Byron Bay verbindet. Für einen weiteren Ausbau ist Tritium noch auf der Suche nach Unterstützern.
greencarcongress.com
Mehr Auswahl für Prius-Fahrer: Toyota startet in Japan ein erweitertes Lade-Angebot für Besitzer des Prius Plug-in. Sie können zusätzlich zu den rund 1.500 bisher zur Verfügung stehenden Ladepunkten ab dem 1. Dezember auch alle rund 700 Stationen des „Nippon Charge Service“ von Toyota, Nissan, Honda und Mitsubishi nutzen. Bis Ende 2015 soll die Zahl der Nippon-Lader auf 5.500 steigen.
auto-medienportal.net, electriccarsreport.com
Zinoro wird Diplomaten-Stromer: Das chinesische Elektro-Modell von BMW und Joint Venture-Partner Brilliance wird in den diplomatischen Dienst gestellt. 20 Exemplare des Zinoro 1E wurden jetzt an den Fuhrpark des Beijing Service Bureau for Diplomatic Missions übergeben.
automobil-produktion.de, chinadaily.com.cn
E-Busse für Louisville: Die Transit Authority of River City (TARC), das größte ÖPNV-Unternehmen in Louisville im US-Bundesstaat Kentucky, feiert ihr 40-jähriges Jubiläum mit einer elektrisierenden Ankündigung: Zehn E-Busse sollen noch in diesem Jahr in Betrieb gehen.
wdrb.com, ridetarc.org
Satte 1,5 Mrd Dollar will Singapur in den nächsten fünf Jahren in die Nachhaltigkeit investieren. Dazu gehört u.a. eine massive Stärkung von ÖPNV- und Fahrrad-Angeboten, um den Autoverkehr zu reduzieren. Dort, wo die Nutzung von Autos unvermeidlich ist, will die Stadt auf E-CarSharing setzen.
eco-business.com, asiaone.com
