Die niederländische Provinz Limburg will ihren ÖPNV bis zum Jahr 2026 komplett elektrifizieren. Die 55 Busse vom Typ Citea LLE-115 Electric, die ab dem 30. Juni in Betrieb gehen, werden dabei auch im Überlandverkehr eingesetzt.
Eine ganze Reihe an Elektrobussen hat VDL Bus & Coach jetzt ausgeliefert. Zwölf neue Citea LLE-99 Electric des niederländischen Herstellers gingen nach Venlo, vier SLF-120 Electric nach Maastricht und 14 Elektrobusse (zehn Citea SLF-120 Electric, vier SLFA-180 Electric) sind nun auf den Watteninseln unterwegs. omnibusrevue.de, vdlbuscoach.com, vdlbuscoach.com (Watteninseln)
Schnelllader für Braunschweig: Die Stadt hat die Installation von 16 Schnellladestationen beschlossen, die ab dem Sommer 2015 im Rahmen des E-Schaufensters an zentralen und hochfrequentierten Standorten im Stadtgebiet aufgebaut werden sollen. Den Auftrag zur Beschaffung, Installation und zum Betrieb erhält die Bellis GmbH, den Strom wird BS Energy liefern. braunschweigeranzeiger.de, presse-service.de
Update zu Berliner E-Bussen: Gestern informierten die Projektpartner über die technischen Details der induktiven Ladetechnik für die Berliner E-Busse und den weiteren Zeitplan. Ab April sollen die zweite und dritte Primove-Ladestation sowie vier kabelgebundene Ladestationen am Bus-Depot errichtet werden und im Sommer dann der Fahrgastbetrieb mit vier Solaris Urbino 12 electric auf der Linie 204 starten. rbb-online.de, moz.de, idw-online.de
Langstrecken-Planung: Das Online-Verzeichnis für Ladesäulen LEMnet wird um eine auf einzelne Fahrzeugtypen abgestimmte Routenplanung erweitert, die auch Langstrecken durch Europa abdeckt. Erstmals zum Einsatz kommen wird die IT-Lösung bei der im Mai stattfindenden eTourEurope. metropolregion.de, bsm-ev.de, lemnet.org
Holländische CCS-Busladung: Parallel zum Start in Schweden wird auch im niederländischen Maastricht ein 12 Meter langer VDL Citea Electric mit CCS-Ladung getestet. Er verkehrt mindestens ein halbes Jahr lang auf der Linie 4 zwischen dem Stadtteil Villapark und der Uniklinik. omnibusrevue.de, busplaner.de
Ansteckende Elektrifizierung: Kürzlich haben wir berichtet, dass in der niedersächischen Gemeinde Wilstedt ein privat organisiertes E-CarSharing mit zwei e-Golf starten soll. Nun gründen sich auch in den Nachbarorten Buchholz und Bülstedt ähnliche Initiativen, die bereits je einen e-Golf bestellt haben. weser-kurier.de
— Textanzeige — INNOVATIONS(T)RAUM ELEKTROMOBILITÄT 2015 in Stuttgart: OEMs vs. private Endgeräte. App-Hersteller vs. IT-Dienstleister. Wie können auf Basis der aktuellen technologischen Entwicklungen neue Geschäftsmodelle und Services entwickelt werden? Diskutieren Sie mit im Fachforum „Neue Services“: INNOVATIONS(T)RAUM ELEKTROMOBILITÄT 2015 in Stuttgart, 23./24. April. www.innovationstraum2015.de