18.04.2023 - 11:28
EU-Projekt fahndet nach hiesigen Akku-Rohstoffquellen
Ein neues EU-Projekt namens METALLICO geht der Frage auf den Grund, wie Batteriemetalle wie Lithium, Kobalt, Kupfer, Mangan und Nickel auf nachhaltige Weise aus primären und sekundären Rohstoffquellen gewonnen werden können. Beteiligt sind 23 Partner aus neun Ländern.
Weiterlesen
31.03.2023 - 08:49
Batterie: Europa im Zangengriff des Inflation Reduction Act
Die Batterie-Entwicklung hat in den vergangenen 20 Jahren enorme Fortschritte gemacht. Doch inzwischen ist die Batterie wegen ihrer enormen Bedeutung für die Mobilität der Zukunft zum Politikum geworden. Bei „electrive.net LIVE“ diskutieren wir mit Experten, wo die Entwicklung hin geht – und ob die Europäer noch mithalten können.
Weiterlesen
24.03.2023 - 10:36
Förderstreit: USA machen EU wohl Angebot einer Rohstoffpartnerschaft
Die US-Regierung hat ein Konzeptpapier für eine transatlantische Rohstoffpartnerschaft bei der EU-Kommission vorgelegt. Mitte März hatten nach Spannungen – ausgelöst durch den Inflation Reduction Act der US-Regierung – beide Seiten ihre Absicht erklärt, ein Abkommen über kritische Mineralien für Elektroauto-Batterien aushandeln zu wollen.
Weiterlesen
13.01.2023 - 11:50
Verkor will Mangan aus Tschechien beziehen
Der französische Batteriehersteller und Renault-Partner Verkor hat eine Absichtserklärung mit dem kanadischen Batteriematerial-Unternehmen Euro Manganese unterzeichnet, um Mangan für die Batterieproduktion zu beziehen. Ein verbindlicher Abnahmevertrag muss aber noch verhandelt werden.
Weiterlesen
09.01.2023 - 11:24
Stellantis schließt Deal mit Mangan-Förderer Element 25
Stellantis hat eine bindende Vereinbarung mit dem australischen Mineralexplorationsunternehmen Element 25 über die Lieferung von Mangansulfat für E-Auto-Batterien geschlossen. Der Deal sieht Lieferungen ab 2026 vor und hat eine Laufzeit von fünf Jahren.
Weiterlesen
21.12.2022 - 10:32
LG Chem steigt bei Recycling-Spezialisten ein
Der südkoreanische Chemiekonzern LG Chem hat 24 Milliarden Won (ca. 17,6 Millionen Euro) in Jae Young Tech investiert, einen ebenfalls in Südkorea beheimateten Batterierecycling-Spezialisten. Die gemeinsamen Pläne beziehen sich aber vor allem auf Nordamerika.
Weiterlesen
02.11.2022 - 10:08
MAN erörtert Strategie zur Folgenutzung von Akkus
MAN Truck & Bus arbeitet an einer Nachnutzungsstrategie für seine Batterien. Dazu erstellt der Hersteller aktuell ein Handlungsprotokoll. Parallel hat MAN ein Projekt zur Erprobung von gebrauchten MAN-Fahrzeugbatterien in stationären Speichern angeschoben.
Weiterlesen
14.10.2022 - 11:42
Renault macht Recycling zur Chefsache
Die Renault Group hat ein Unternehmen gegründet, das sich exklusiv der Kreislaufwirtschaft widmet. Das neue Unternehmen namens The Future is Neutral strebt „bis 2030 in Europa die führende Position in der Kreislaufwirtschaft für Kraftfahrzeuge an“. Batterien sollen dabei auch eine Rolle spielen.
Weiterlesen
01.07.2022 - 14:47
Tier und Remondis erweitern Kooperation beim Batterie-Recycling
Der Mikromobilitätsanbieter Tier Mobility kooperiert mit Remondis, um im großen Stil Lithium-Ionen-Batterien zu recyceln. Dadurch wird Remondis in 16 europäischen Ländern für das Recycling der Batterien aus über 160.000 E-Tretrollern, E-Bikes und E-Rollern aus der aktuellen Tier-Flotte zuständig sein.
Weiterlesen
23.05.2022 - 12:56
Kongo und Sambia planen Aufbau einer Batterie-Lieferkette
Die Demokratische Republik Kongo (DRK) will sich als weltgrößter Produzent von Kobalt nicht länger mit der Rolle des Rohstoff-Lieferanten zufriedengeben. Stattdessen geht es um den Aufbau einer eigenen Batterie-Lieferkette in dem Land. Auch eine Batteriefabrik steht im Raum.
Weiterlesen
19.05.2022 - 12:14
Blue Whale Materials plant fünf Recycling-Anlagen
Das Recycling-Unternehmen Blue Whale Materials (BWM) aus der US-Hauptstadt Washington D.C. kündigt an, zusammen mit dem Investor Ara Partners mindestens fünf Recycling-Anlagen für Lithium-Ionen-Batterien in den USA und Europa errichten zu wollen.
Weiterlesen
14.11.2021 - 10:49
Northvolt: Erste Zelle aus 100% recyceltem NMC-Anteil
Northvolt hat im Rahmen seines Recyclingprogramms Revolt seine erste Batteriezelle mit 100 Prozent recyceltem Nickel, Mangan und Kobalt hergestellt. Im nächsten Schritt strebt das Unternehmen nun den Aufbau seiner Recyclinganlagen in Schweden an, um künftig 125.000 Tonnen Alt-Batterien pro Jahr zu verarbeiten.
Weiterlesen
28.05.2021 - 12:02
Posco und Huayou Cobalt gründen Recycling-Joint-Venture
Der südkoreanische Stahlkonzern Posco will zusammen mit dem chinesischen Unternehmen Huayou Cobalt ein Recyclinggeschäft für Lithium-Ionen-Batterien aus Elektroautos aufbauen. Die Partner haben bereits ein 65:35-Joint-Venture namens Posco Hy Clean Metal gegründet.
Weiterlesen
29.04.2021 - 13:14
Johnson Matthey und Stena starten Recycling-Projekt
Der britische Chemiekonzern Johnson Matthey hat eine Vereinbarung mit Stena Recycling geschlossen. Ziel der Kooperation ist es, in Europa eine effiziente Wertschöpfungskette für das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien und Batteriezellen-Materialien zu entwickeln.
Weiterlesen
11.02.2021 - 13:23
Hydrovolt baut Akku-Recyclinganlage in Norwegen
Hydrovolt, das frisch gegründete Joint Venture des schwedischen Batterieherstellers Northvolt und des norwegischen Aluminiumproduzenten Norsk Hydro, hat mit dem Bau einer Batterie-Recyclinganlage im norwegischen Fredrikstad begonnen. Die Aufnahme des Betriebs ist für Ende 2021 vorgesehen.
Weiterlesen
02.06.2020 - 11:11
Northvolt und Norsk Hydro gründen Recycling-Joint-Venture
Der schwedische Batteriehersteller Northvolt und der norwegische Aluminiumproduzent Norsk Hydro kündigen die Gründung eines Joint Ventures an, um das Recycling von Batteriematerialien und Aluminium auf dem norwegischen Markt für Elektrofahrzeuge zu ermöglichen.
Weiterlesen
11.09.2019 - 12:03
Eramet, BASF und SUEZ widmen sich Batterie-Recycling
Eramet, BASF und SUEZ forcieren gemeinsam ein Projekt namens ReLieVe („Recycling von Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge“). Ziel des Vorhabens ist es, Batterien aus Elektrofahrzeugen zu recyceln und die Produktion neuer Akkus in Europa zu ermöglichen.
Weiterlesen
25.03.2019 - 14:44
Fortum erreicht Recycling-Quote von über 80 Prozent
Der finnische Energieversorger Fortum steigt in das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien ein. Fortum verfügt nach eigenen Angaben über ein vom finnischen Unternehmen Crisolteq entwickeltes Verfahren, das es ermöglicht, Batterien zu über 80 Prozent zu recyceln.
Weiterlesen
21.02.2019 - 13:04
VW nennt Details zur Recycling-Anlage in Salzgitter
Auf zunächst 1.200 Tonnen pro Jahr ist die kürzlich angekündigte Pilotanlage von Volkswagen für das Recycling von Elektroauto-Batteriematerialien in Salzgitter ausgelegt, die 2020 in Betrieb geht. Dem Projekt in Salzgitter sollen in den nächsten Jahren weitere Recycling-Anlagen folgen.
Weiterlesen
23.11.2018 - 14:55
Kathodenmaterial: BASF will auch Nickel-Anteil senken
Der deutsche Chemiekonzern BASF legt Hand an die Zusammensetzung der Batteriechemie und versucht dabei, nach dem Kobalt- künftig auch den Nickel-Gehalt zu verringern. Ziel des Chemieriesen ist es, Kosten zu senken und den wachsenden Markt für Kathodenmaterial zu erschließen.
Weiterlesen