26.02.2021 - 09:45 Tesla: Chip-Mangel bremst Produktion nur kurz
Tesla wollte offenbar aufgrund eines branchenweiten Chipmangels für zwei Wochen die Produktion für das Model 3 in Fremont stilllegen. Doch der Produktionsstillstand hielt nur wenige Tage an. Auch zum Model Y aus Grünheide gibt es neue Infos.
Weiterlesen 11.02.2021 - 13:23 Hydrovolt baut Akku-Recyclinganlage in Norwegen
Hydrovolt, das frisch gegründete Joint Venture des schwedischen Batterieherstellers Northvolt und des norwegischen Aluminiumproduzenten Norsk Hydro, hat mit dem Bau einer Batterie-Recyclinganlage im norwegischen Fredrikstad begonnen. Die Aufnahme des Betriebs ist für Ende 2021 vorgesehen.
Weiterlesen 28.01.2021 - 12:00 Fraunhofer IKTS: Neue Recycling-Forschung in Sachsen
Das Fraunhofer-Institut IKTS erforscht an seinem neuen Standort im sächsischen Freiberg Recycling-Prozesse zur Kreislaufführung kritischer Batterie-Rohstoffe. Künftig sollen Batteriepulver mit hoher Reinheit zurückgewonnen und für die Herstellung neuer Batterien nutzbar gemacht werden.
Weiterlesen 09.01.2021 - 15:04 Pilotprojekt: Li-Cycle recycelt Bus-Akkus von New Flyer
New Flyer hat mit der Firma Li-Cycle ein Pilotprojekt zum Recycling von Batterien aus E-Bussen abgeschlossen. Der Bushersteller belieferte Li-Cycle mit 45 ausgedienten Batteriemodulen, die in sogenannte schwarze Masse umgewandelt wurden, um daraus Materialien wie Nickel und Kobalt zurückzugewinnen.
Weiterlesen 10.12.2020 - 11:23 EU nennt Nachhaltigkeitskriterien für Akkus
Die EU-Kommission hat ihre Vorschläge zu verpflichtenden Nachhaltigkeitskriterien für Batterien vorgestellt. Im Bereich der Akkus, die in Elektrofahrzeugen zum Einsatz kommen, sollen künftig etwa der CO2-Bilanz angegeben und Recyclingquoten für bestimmte Materialien eingehalten werden.
Weiterlesen 14.10.2020 - 10:59 Indonesien plant umfassendes Batterie-Joint-Venture
Eine Reihe staatlicher indonesischer Unternehmen plant ein Joint Venture rund um Batterien für Elektrofahrzeuge. Das Gemeinschaftsunternehmen namens Indonesia Battery Holding soll zum Aufbau einer Industrie beitragen, die alles von der Herstellung von Chemikalien und Mineralien über die Produktion von Batteriezellen bis hin zum Recycling alter Akkus abdecken soll.
Weiterlesen 05.10.2020 - 10:49 Tesla verhandelt offenbar mit Vale über Nickel-Lieferungen
Das brasilianische Bergbauunternehmen Vale befindet sich in Gesprächen mit Tesla und anderen eMobility-Unternehmen zur Versorgung mit Nickel aus seinem Betrieb in Kanada. Elon Musk hatte Bergbauunternehmen im Juli aufgefordert, mehr Nickel zu produzieren und einen „riesigen Vertrag“ in Aussicht gestellt.
Weiterlesen 19.09.2020 - 15:36 Li-Cycle nimmt US-Recyclinganlage 2022 in Betrieb
Die kanadische Recyclingfirma Li-Cycle nennt nun Details zu ihrer angekündigten ersten Batterie-Recyclinganlage in den USA. Die Jahreskapazität der Anlage soll reichen, um das Recycling der Materialien aus ungefähr 120.000 E-Auto-Batteriepacks zu bewerkstelligen.
Weiterlesen 16.04.2020 - 12:06 Batterie-Recycling: Honda und SNAM vertiefen Partnerschaft
Honda weitet in Europa seine Partnerschaft mit dem französischen Recycling-Spezialist SNAM aus. Dieser wird künftig in 22 Ländern Akkus bei Honda-Händlern und autorisierten Verwertungsanlagen einsammeln und sie auf ihre Eignung für Recycling und Weiterverarbeitung prüfen.
Weiterlesen 21.03.2020 - 15:04 Li-Cycle liefert erstmals recyclte Batteriematerialien aus
Kanadas Recyclingkonzern Li-Cycle gibt bekannt, seine erste kommerzielle Lieferung recycelter Batteriematerialien abgeschlossen zu haben. Das Unternehmen ist nach eigenen Angaben in der Lage, über 80 Prozent der in Lithium-Ionen-Batterien vorkommenden Materialien zurückzugewinnen.
Weiterlesen 07.03.2020 - 13:51 Fortum, BASF und Nornickel planen Recycling-Cluster
Fortum, BASF und Nornickel haben eine Absichtserklärung zum Aufbau eines Batterie-Recycling-Clusters unterzeichnet, das den Elektrofahrzeug-Markt bedienen soll. Das Ziel: ein geschlossener Kreislauf zur Wiederverwendung der in Altbatterien enthaltenen, kritischen Metalle.
Weiterlesen 28.01.2020 - 12:54 BaWü: Robotergestützte Demontage von Akkus und E-Antrieben
Für einen verbesserten Recycling-Ansatz entwickelt ein Konsortium aus 13 Partnern in Baden-Württemberg eine robotergestützte Demontagefabrik für Batterien und Antriebe von E-Autos. Das Forschungsprojekt wird vom Umweltministerium des Landes mit 13 Millionen Euro gefördert.
Weiterlesen 17.12.2019 - 11:07 Audi und Umicore verwenden recycletes Kobalt und Nickel
Audi und Umicore haben die Testphase ihrer Forschungs-Kooperation abgeschlossen. Demnach sollen sich mehr als 90 Prozent des Kobalts und Nickels aus den e-tron-Batterien recyclen lassen. Ab Januar sollen die wiederverwerteten Materialien dann in neuen Batteriezellen verbaut werden.
Weiterlesen 11.09.2019 - 12:03 Eramet, BASF und SUEZ widmen sich Batterie-Recycling
Eramet, BASF und SUEZ forcieren gemeinsam ein Projekt namens ReLieVe („Recycling von Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge“). Ziel des Vorhabens ist es, Batterien aus Elektrofahrzeugen zu recyceln und die Produktion neuer Akkus in Europa zu ermöglichen.
Weiterlesen 04.09.2019 - 13:26 CATL und Brunp Recycling gründet Joint Venture
Der chinesische Batteriehersteller CATL und seine Tochtergesellschaft Brunp Recycling planen die Gründung eines Joint Ventures für Kathodenmaterialien. Damit will CATL vor allem die eigene Versorgung mit den wichtigen Rohstoffen breiter aufstellen.
Weiterlesen 25.07.2019 - 12:37 Konsortium plant offenbar Rohstoff-Fabrik in Indonesien
Ein internationales Konsortium namhafter eMobility-Player will auf der indonesischen Insel Sulawesi eine Rohstofffabrik für Lithium-Ionen-Batterien errichten. Konkret geht es offenbar um Nickel und Kobalt. An dem Konsortium sollen Tesla, CATL, LG Chem, Daimler und Volkswagen beteiligt sein. Die deutschen Autobauer dementieren.
Weiterlesen 25.03.2019 - 14:44 Fortum erreicht Recycling-Quote von über 80 Prozent
Der finnische Energieversorger Fortum steigt in das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien ein. Fortum verfügt nach eigenen Angaben über ein vom finnischen Unternehmen Crisolteq entwickeltes Verfahren, das es ermöglicht, Batterien zu über 80 Prozent zu recyceln.
Weiterlesen 21.02.2019 - 13:04 VW nennt Details zur Recycling-Anlage in Salzgitter
Auf zunächst 1.200 Tonnen pro Jahr ist die kürzlich angekündigte Pilotanlage von Volkswagen für das Recycling von Elektroauto-Batteriematerialien in Salzgitter ausgelegt, die 2020 in Betrieb geht. Dem Projekt in Salzgitter sollen in den nächsten Jahren weitere Recycling-Anlagen folgen.
Weiterlesen 16.01.2019 - 15:20 Mythos Sondermüll: Batterie-Recycling funktioniert!
Als rollender Sondermüll wird die Batterie eines Elektroautos gern am Verbrenner-Stammtisch verunglimpft. Wir konnten uns bei der Spezialfirma Duesenfeld vom Gegenteil überzeugen und räumen nun mit diesem Mythos auf. Batterie-Recycling funktioniert bis tief in die Zelle hinein. Die Politik muss nur den Rahmen für einen Recycling-Kreislauf definieren.
Weiterlesen 23.11.2018 - 14:55 Kathodenmaterial: BASF will auch Nickel-Anteil senken
Der deutsche Chemiekonzern BASF legt Hand an die Zusammensetzung der Batteriechemie und versucht dabei, nach dem Kobalt- künftig auch den Nickel-Gehalt zu verringern. Ziel des Chemieriesen ist es, Kosten zu senken und den wachsenden Markt für Kathodenmaterial zu erschließen.
Weiterlesen 28.10.2018 - 14:22 Audi & Umicore entwickeln Kreislauf für Batterie-Recycling
Audi und Umicore entwickeln einen geschlossenen Kreislauf für das Recycling von Hochvoltbatterien aus Elektroautos. Die Materialien sollen dadurch immer wieder von neuem nutzbar sein. Besonders wertvolle Komponenten sollen von einer Rohstoffbank abrufbar sein.
Weiterlesen 22.10.2018 - 15:19 BASF baut Werk für Batteriematerialien in Finnland
BASF hat nun Harjavalta in Finnland als ersten Standort zur Herstellung von Batteriematerialien für den europäischen Automobilmarkt ausgewählt. Die Anlage wird in Nachbarschaft zur Raffinerie des russischen Bergbaukonzerns Norilsk Nickel (Nornickel) entstehen.
Weiterlesen