Schlagwort: STILLE

31.05.2017 - 12:39

Continental zeigt induktives Ladesystem (Video)

Der Automobilzulieferer will auf der Continental Tech Show im Juni und der IAA im September erstmals sein induktives Ladesystem für E-Autos demonstrieren. Die Lösung reicht von der Fahrzeug-Positionierung über die elektronische Kommunikation, das Lademanagement bis zur Sicherheitsüberwachung und Datenabfrage. 

Weiterlesen
28.10.2016 - 08:03

Karma Automotive, UltraCap, Pirelli, STILLE.

Karma-2016Karma eröffnet Technikzentrum: In Troy im Bundesstaat Michigan hat die vor dem Comeback stehende und nun in chinesischer Hand befindliche E-Autoschmiede ihre neue Technikzentrale eröffnet. Die Entwicklung und der Vertrieb sollen dort von bis zu 150 Mitarbeitern erledigt werden.
autoblog.com

Supercaps als Superspeicher? UltraCap aus London entwickelt Superkondensatoren für E-Autos, die bei Gewicht und Langlebigkeit Maßstäbe setzen sollen. Im Gegensatz zu Lithium-Ionen-Akkus könnten diese ultraschnell laden, Millionen von Ladezyklen überstehen und seien gänzlich recycelbar.
send2press.com, ultracapacitor.info

Belastbare Reifen für schwere E-Busse: Pirelli hat einen neuen Pneu für die Elektro- und Hybridnutzfahrzeuge von morgen entwickelt. Der effiziente aber vor allem besonders stabile MC:01 soll auch mit der gestiegenen Achslast von Batterie-elektrischen Personenbussen zurecht kommen.
klamm.de

Details zum STILLE-Projekt: Bis spätestens 2018 wollen die 13 internationalen Projektpartner die Technik-Standardisierung für kontaktlose induktive Ladesysteme erreicht haben (wir berichteten). Dafür werden in acht Arbeitspaketen u.a. die Themen Energieübertragung, Schnittstellen und Geschäftsmodelle analysiert sowie eine Zertifizierungsplattform aufgebaut.
springerprofessional.de

14.10.2016 - 07:29

STILLE, Stuttgart, Leoni, Maxwell.

Standards für Induktivlader: 13 internationale Partner arbeiten im nun gestarteten Projekt STILLE (Standardisierung induktiver Ladesysteme über Leistungsklassen) an Empfehlungen für interoperable induktive Elektroauto-Ladesysteme. Das Projekt ist Teil des Bundesförderprogramms Elektro Power II; beteiligt sind u.a. Audi, BMW, Daimler, Toyota, Continental, Bosch, Qualcomm, TÜV Süd und Witricity.
p3-group.com (PDF)

Neues Airport-Projekt: Am Stuttgarter Flughafen startet ein weiteres Projekt zum Einsatz von Vorfeld-Fahrzeugen mit E-Antrieben. Das vom BMUB mit knapp 2 Mio Euro geförderte 3-Jahres-Projekt „Scale-up!“ soll dabei wichtige Fragen beantworten, damit Stromer auf dem Vorfeld in Zukunft flächendeckend eingesetzt werden können – zunächst in Stuttgart, später aber auch an anderen Airports.
airliners.de, flughafen-stuttgart.de

— Textanzeige —
intellicar-anzeige-180x150-sPlatooning, LiDAR und Head-Up-Displays sind Ihre Themen? Unser Newsdienst „intellicar weekly“ informiert Sie kurz und knackig zu den aktuellsten Themen rund um Connected Cars und autonomes Fahren. Entscheider aus Industrie, Forschung und Politik sind mit intellicar.de auf der richtigen Spur. Mit einer Mail an abo@intellicar.de sind Sie kostenfrei dabei! Hier die aktuelle Ausgabe als Leseprobe: www.intellicar.de

Kühles Kabel für heiße Lader: Leoni zeigt nächste Woche auf der IZB in Wolfsburg das Konzept eines gekühlten Ladekabels für Elektrofahrzeuge. Dieses soll Ströme von bis zu 400 Ampere transportieren können und so den Weg für die Highspeed-Ladestationen der Zukunft bereiten.
automobil-industrie.vogel.de, pressebox.de

Neues Supercap-Modul: Maxwell stellt ein neues Superkondensator-Modul mit 51 Volt vor. Es eignet sich laut Hersteller besonders für robuste Anwendungen wie den Einsatz in Hybridbussen.
greencarcongress.com, maxwell.com

- ANZEIGE -

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2017/05/31/continental-zeigt-induktives-ladesystem-video/
31.05.2017 12:24