KIT & Helmholtz, Osram & TU Braunschweig, Sakti3, Lithium-Schwefel.
Höhere Li-Ion-Energiedichte: Ein Forscherteam des KIT und des Helmholtz-Instituts Ulm hat ein neues Speicherprinzip und ein darauf basierendes Kathodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien entwickelt, das deutlich höhere Energiespeicherdichten als bisher bekannte Systeme ermöglichen soll.
idw-online.de, kit.edu
Deutsche GaN-Kooperation: Osram Opto Semiconductors und das Institut für Halbleitertechnik der TU Braunschweig haben ein Halbleiter-Kompetenzzentrum eröffnet. Das „epitaxy competence center ec²“ soll die Gallium-Nitrid-Technologie in Deutschland voranbringen.
elektroniknet.de, elektrotechnik.vogel.de
— Textanzeige —
Baden-Württemberg Pavillon | Hannover Messe 2015. Elektromobilität made in Baden-Württemberg – Treffen Sie auf über 600 qm Ausstellungsfläche die geballte Kompetenz baden-württembergischer Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen. Besuchen Sie uns auf der MobiliTec in Halle 27, Stand H85.
www.e-mobilbw.de
Finanzspritze für Akku-Startup: Der Unternehmer Sir James Dyson investiert 15 Mio Dollar in Sakti3, ein Spin-Off der University of Michigan. Weitere 5 Mio Dollar wurden in der jüngsten Investorenrunde u.a. von GM eingesammelt. Sakti3 entwickelt „Solid state“-Batterien mit festem Elektrolyt.
electric-vehiclenews.com, technologyreview.com, freep.com
Lithium-Schwefel-Forschung: Wissenschaftler der koreanischen Hanyang University und der University of Maryland haben ein neues Schwefel-Kohlenstoff-Komposit entwickelt, das mit einem leitenden Polyanilin-Polymer beschichtet wurde. Die Forscher versprechen sich davon eine höhere Coulomb-Effizienz und eine verlängerte Lebensdauer für Lithium-Schwefel-Batterien.
greencarcongress.com
– Feedback –
Meistgeklickter Link am Montag waren die Erlkönig-Fotos der nächsten Generation des 5er BMW – inklusive Ladeanschluss für die Plug-in-Version.
bimmertoday.de
- ANZEIGE -
"electrive.net LIVE" - Batterietechnologie für E-Fahrzeuge: Die Bemühungen in Deutschland und Europa eine Batterie-Wertschöpfungskette anzusiedeln, werden durch den „Inflation Reduction Act“ erschwert. Entstehen die Zellfabriken nun in den USA? Und wie schlägt sich die Branche im Wettbewerb mit Asien? Führende ExpertenInnen liefern am 29.03. die Antworten. Sind Sie dabei? Jetzt anmelden!