Schlagwort
#KIT

Projekt zielt auf Batterie-Recycling ohne Auflösung der Aktivmaterialien
29.11.2023

BDL-Nachfolgeprojekt testet bidirektionales Laden im großen Stil
22.11.2023

Bund und Hamburg erproben autonome E-Shuttles
24.10.2023

HighSpin: Forscher feilen an LMNO-Batterie für Straßen- und Luftverkehr
16.09.2023

Lithium aus Deutschland kann bis zu 12 Prozent des Bedarfs decken
06.09.2023

ENLARGE-Projekt: Push für die Digitalisierung der Batterieproduktion
06.06.2023

„ProMoBatt“: Konsortium will Prozessschritte der Batteriezellen-Fertigung optimieren
17.05.2023

DeMoBat: Handlungsempfehlung für recyclingfähige Batterien
16.05.2023

Baden-Württemberg startet Batterie-Fachkräftecluster „QualiBattBW“
20.04.2023

Batterie-Recycling: KIT setzt auf mechanische anstatt chemische Prozesse
29.03.2023

KIT-Team löst Rätsel um Passivierungsschicht in neuen Batterien
15.03.2023

Mercedes legt Grundstein für Batterie-Recyclingfabrik
03.03.2023

Forscher bündeln Laser- und Batteriezelltechnologie
24.02.2023

Deutsche Bahn testet autonome Elektroshuttles in Darmstadt
23.02.2023

LiCORNE: EU will eigene Lithium-Lieferketten aufbauen
22.02.2023

„TwinVECTOR“: Europäische Kompetenzbündelung in der Batterie-Entwicklung
03.02.2023

Konsortium um Daimler Buses entwickelt E-Reisebus-Antriebe
21.12.2022

eMobility update: Induktives Laden während der Fahrt / Nutzfahrzeug-Förderung bleibt / Giga Mexiko
19.12.2022

Balingen: Projekt zu induktivem Laden während der Fahrt
16.12.2022

DLR und Partner forschen an Calcium-Schwefel-Batterie
07.12.2022

BMWK fördert Batterie-Recycling von Mercedes in Kuppenheim
05.07.2022
Zuletzt kommentiert