VW: eMobility-Start-ups ziehen in Gläserne Manufaktur

Volkswagen hat jetzt sechs junge Gründer-Teams für das Start-up-Programm im „Future Mobility Incubator“ der Gläsernen Manufaktur in Dresden ausgewählt, die dort ab dem Frühjahr 2018 einziehen und mit Unterstützung von VW und der Wirtschaftsförderung Dresden ihre Ideen zur Marktreife entwickeln können. 

Darunter ist beispielsweise ChargeX, das eine neue Ladeinfrastruktur für den privaten und halb-öffentlichen Bereich entwickelt. Die Idee: Ein modulares System kann mittels Plug&Play um zusätzliche Ladepunkte erweitert werden und sichert eine intelligente Steuerung der Ladevorgänge.

Das Start-up EcoG entwickelt derweil ein IoT-Betriebssystem für Ladeinfrastrukturen. Die Software soll den Nutzer, das Fahrzeug und die Infrastruktur mit Geschäften und Diensten verbinden und so Mehrwertdienste ermöglichen.

Zudem wurde die Firma Novum aus Dresden ausgewählt, die ein softwarebasiertes, automatisiertes Batterielabor „to go“ entwickelt, um die Reichweite und Lebensdauer von Batterien durch künstliche Intelligenz genauer zu bestimmen und dadurch zu maximieren.
volkswagen-media-services.com

0 Kommentare

zu „VW: eMobility-Start-ups ziehen in Gläserne Manufaktur“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lesen Sie auch