21.02.2020 - 11:40

Plug Power und Lightning arbeiten an Class-6-H2-Lkw

Eine neue Kooperation zweier US-Firmen will erstmals mit Brennstoffzellen betriebene Lkw der Klasse 6 (bis zu 12,5 Tonnen) anbieten. Hierfür haben sich nun der in New York ansässige Brennstoffzellen-Spezialist Plug Power und der E-Antriebsentwickler Lightning Systems aus Colorado zusammengeschlossen.

Die Brennstoffzellen-Lkw sollen vor allem in der Lieferlogistik zwischen Lagern und Vertriebszentren eingesetzt werden – also nicht in der Zustellung, der oft zitierten „letzten Meile“, sondern im Logistik-Jargon der „mittleren Meile“. Mit den Brennstoffzellen sollen die Fahrzeuge in kommerziellen Flotten eine „hohe Auslastung, große Reichweite, schnelles Tanken und maximales Ausnutzen des Ladevolumens und der Nutzlast“ ermöglichen, so die beiden Firmen.

Bei den Fahrzeugen handelt es sich um umgebaute GM 6500XD. Die von Plug Power hergestellten „ProGen“-Brennstoffzellen leisten 90 kW und sollen dank der eigens entwickelten Metallplatten-Stack-Technologie eine „branchenführende Leistungsdichte“ bieten. In dem Antriebsstrang werden auch Batterien des Kooperationspartners Lightning verwendet. Lightning Systems bietet bereits seit 2018 elektrische Umrüstungen für Class-6-Lkw an, jedoch mit Batterie.

Ab Werk kann der Wasserstoffspeicher bis zu 20 Kilogramm des flüchtigen Gases speichern, was für „typische Streckenprofile“ einer Reichweite von 200 Meilen (rund 320 Kilometern) entsprechen soll. Optional wird auch ein 40-Kilo-Speicher für 400 Meilen angeboten.

„Diese Partnerschaft ermöglicht es uns, die Bedürfnisse unserer Kunden in jeder Phase ihrer Reise zu erfüllen, von brennstoffzellenbetriebenen Gabelstaplern im Lager bis zur Lieferung auf der letzten Meile und jetzt auch auf der mittleren Meile zwischen Vertriebszentren“, sagt Andy Marsh, CEO von Plug Power. Tim Reeser, CEO von Lightning Systems, bezeichnete in der Mitteilung den H2-Lkw als „natürliches nächstes Produkt“: Die Antriebsstränge von Lightning seien entwickelt worden, um sowohl Batterie-elektrische als auch Brennstoffzellen-elektrische Fahrzeugkonfigurationen zu unterstützen.

Die Fahrzeuge sollen am Hauptsitz von Plug Power in Latham im Bundesstaat New York produziert und am den dritten Quartal 2020 angeboten werden. Preise nennen die Unternehmen in den jeweiligen Mitteilungen nicht.
globenewswire.com, lightningsystems.com

- ANZEIGE -

"electrive.net LIVE" - Batterietechnologie für E-Fahrzeuge: Die Bemühungen in Deutschland und Europa eine Batterie-Wertschöpfungskette anzusiedeln, werden durch den „Inflation Reduction Act“ erschwert. Entstehen die Zellfabriken nun in den USA? Und wie schlägt sich die Branche im Wettbewerb mit Asien? Führende ExpertenInnen liefern am 29.03. die Antworten. Sind Sie dabei? Jetzt anmelden!

Stellenanzeigen

Service Ingenieur E-Mobilität Ladeinfrastruktur (m/w/d)

Zum Angebot

Berater (m/w/d) - Bereich Effiziente Mobilität

Zum Angebot

Network Planner:in E-Mobility (m/w/d)

Zum Angebot

Ein Kommentar zu “Plug Power und Lightning arbeiten an Class-6-H2-Lkw

  1. Ganzjahresreichweite

    Konsequente Fortsetzung der H2-Logistik. Die Stapler-Kunden von Plug Power haben die Tankstellen schon vor Ort und können Ihre Lieferanten mit betanken. Bestimmt auch ein nettes Nebengeschäft. Gleichzeitig müssen die LKW nicht viele Stunden die Laderampe zum Batterieladen blockieren.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2020/02/21/plug-power-und-lightning-arbeiten-an-class-6-h2-lkw/
21.02.2020 11:56