15.01.2021 - 12:59 TÜV entwirft Standards für BZ-Schienenfahrzeuge
Der TÜV Rheinland InterTraffic hat den Auftrag bekommen, einen Standard für Wasserstoffanwendungen in Schienenfahrzeugen zu entwickeln. Bisher haben Zulassungsbehörden notgedrungen auf technische Regelwerke und Normen aus der Automobilbranche zurückgegriffen.
Weiterlesen 15.01.2021 - 11:13 Hyundai baut Brennstoffzellen-Fertigung in China
Die Hyundai Motor Group wird in Guangzhou, Hauptstadt der chinesischen Provinz Guangdong, ihre erste Produktionsstätte für Brennstoffzellen-Systeme außerhalb Südkoreas errichten. Im neuen Werk will Hyundai die BZ-Systeme herstellen, die auch im Hyundai Nexo verwendet werden.
Weiterlesen 15.01.2021 - 09:38 Unternehmen können Interesse an Wasserstoff-IPCEI anmelden
Ab sofort können deutsche Unternehmen ihr Interesse an der Teilnahme an dem Wasserstoff-IPCEI bekunden und Projektskizzen bis zum 19. Februar 2021 einreichen. Im Rahmen des IPCEI soll auf europäischer Ebene eine ähnliche Förderung aufgebaut werden wie für die Batteriezellfertigung und Mikroelektronik.
Weiterlesen 12.01.2021 - 14:00 Renault und Plug Power: H2-Offensive im LCV-Markt
Renault und der Brennstoffzellen-Spezialist Plug Power planen bis Ende des ersten Halbjahres 2021 die Gründung eines 50:50-Joint-Venture mit Sitz in Frankreich, das einen Anteil von über 30 Prozent am Markt für Brennstoffzellen-betriebene leichte Nutzfahrzeuge (LCV) in Europa anstrebt.
Weiterlesen 07.01.2021 - 13:49 Südkoreanische Stadt testet H2-Müllwagen
Der erste mit Wasserstoff betriebene Müllwagen Südkoreas ist vor einigen Tagen in Changwon in Betrieb gegangen. Der 5-Tonner mit Brennstoffzelle wird im Rahmen eines Projekts des südkoreanischen Ministeriums für Handel, Industrie und Energie mit Hyundai Motor und dem Korea Automotive Technology Institute zunächst ein Jahr lang getestet.
Weiterlesen 07.01.2021 - 11:18 Hatzolah Air bestellt Flugtaxis bei Urban Aeronautics vor
Der israelische Flugtaxi-Entwickler Urban Aeronautics gibt die erste Vorbestellung für seinen Senkrechtstarter CityHawk bekannt. Die auf Notfall- und Rettungsflüge spezialisierte Organisation Hatzolah Air hat vier Exemplare mit Hybridantrieb für Anwendungen im Rettungsdienst reserviert.
Weiterlesen 07.01.2021 - 11:11 eMobility-Dashboard Dezember: Über 43.000 Elektroautos
Mit 43.671 neuen Elektroautos verzeichnete das KBA im Dezember einen neuen Rekordwert bei den Neuzulassungen. Gegenüber dem Vorjahresmonat legte dieses Segment um stattliche 660 Prozent zu. Die Mischung aus Zuckerbrot (Förderung in D) und Peitsche (CO2-Vorgaben der EU) zeigt Wirkung.
Weiterlesen 05.01.2021 - 11:32 Norwegen: 13.718 neue Elektro-Pkw im Dezember
In Norwegen wurden im Dezember 13.718 neue Elektro-Pkw zugelassen und damit annähernd doppelt so viele wie im November. Der Marktanteil der Elektroautos an den Pkw-Neuzulassungen lag im Dezember bei 66,7 Prozent, im gesamten Jahr bei 54 Prozent. Das beliebteste Modell war im Dezember nicht der VW ID.3.
Weiterlesen 05.01.2021 - 10:35 China kürzt Kaufprämie für Privatleute um 20 Prozent
Mit dem neuen Jahr gelten in China geringere Fördersätze für Elektroautos und Plug-in-Hybride. Die Reduzierung gegenüber 2020 fällt für Privatleute mit 20 Prozent doppelt so hoch aus wie im Frühjahr angekündigt. Ursprünglich sollten die Subventionen Ende 2020 gänzlich auslaufen.
Weiterlesen 04.01.2021 - 11:38 ZEROe: Airbus zeigt Studie mit BZ-Propellerantrieben
Airbus hat im Rahmen des Programms ZEROe eine neue Konfiguration vorgestellt, mit der Passagierflugzeuge emissionsfrei weiter fliegen könnten als je zuvor. Die sogenannte Pod-Konfiguration besteht aus sechs abnehmbaren Brennstoffzellen-Propellerantriebssystemen, die unter den Flügeln montiert sind.
Weiterlesen 22.12.2020 - 08:51 Pistenfahrzeuge haben bei Prinoth ausgedieselt
Der Südtiroler Pistenraupen-Hersteller Prinoth sagt fossilen Energieträgern den Kampf an: Mit dem Husky eMotion schickt Prinoth ein rein Batterie-elektrisch betriebenes Pistenfahrzeugmodell an den Start, das 200 kW leistet und mit seinem 190-kWh-Akku eine Arbeitszeit von bis zu drei Stunden ermöglicht.
Weiterlesen 21.12.2020 - 13:59 H2-Busse: Van Hool nimmt Ballard weitere BZ-Module ab
Ballard Power Systems hat einen Folgeauftrag vom belgischen Bushersteller Van Hool erhalten. Dieser beinhaltet die Lieferung von weiteren Brennstoffzellen-Modulen für zehn H2-Busse, die ab 2022 im Rahmen des Förderprogramms JIVE 2 im niederländischen Emmen eingesetzt werden sollen.
Weiterlesen 18.12.2020 - 13:17 BZ-Busse für Europa: Toyota verstärkt Bande zu Caetano
Toyota wird über das bestehende Joint Venture Toyota Caetano Portugal (TCAP) Anteilseigner beim portugiesischen Bushersteller CaetanoBus und dem Pkw-Finanzdienstleister Finlog. Durch die neue Allianz steigt Toyota mit in die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Brennstoffzellenbussen ein.
Weiterlesen 17.12.2020 - 15:01 ZeroAvia: Millionenbeträge von Investoren und Staat
Die auf E-Flugzeugantriebe spezialisierte Firma ZeroAvia hat in einer Series-A-Finanzierungsrunde umgerechnet 17,5 Millionen Euro eingesammelt und parallel die Zusage zu einer Millionen-Förderung der britischen Regierung erhalten. Außerdem kooperiert ZeroAvia mit der Fluggesellschaft British Airways.
Weiterlesen 16.12.2020 - 10:45 Japan hebt Förderung für E-Fahrzeuge temporär an
Das japanische Umweltministerium erhöht seine Subventionen für den Kauf von Batterie-elektrischen Fahrzeugen. Der Höchstbetrag pro BEV-Fahrzeug wird auf 800.000 Yen (rund 6.340 Euro) verdoppelt, sofern der Strom, der im Haus oder Büro des Käufers verbraucht wird, aus erneuerbaren Energiequellen erzeugt wird.
Weiterlesen 15.12.2020 - 11:40 Allianz namens H2A forciert Rollout von H2-Lkw in Europa
Eine neue Interessensgemeinschaft namens H2Accelerate (H2A) strebt an, Wasserstoff-Lkw europaweit zum Durchbruch zu verhelfen. Hinter der Initiative stehen Daimler Truck, Iveco, OMV, Shell und die Volvo-Gruppe. Die flächendeckende Einführung wird nach Einschätzung der Partner etwa ein Jahrzehnt brauchen.
Weiterlesen 14.12.2020 - 12:44 Neue Generation der Hy4 darf in Stuttgart abheben
Am Flughafen Stuttgart ist jetzt die neueste Generation des weltweit ersten viersitzigen Brennstoffzellen-Flugzeugs Hy4 vorgestellt worden. Erst kürzlich hat die aktuellste Antriebsgeneration der Hy4 die Testflugerlaubnis erhalten, womit das Modell nun am Stuttgarter Airport abheben kann.
Weiterlesen 13.12.2020 - 14:00 Hyundai kündigt zwölf BEV-Modelle bis 2025 an
Hyundai plant die Einführung von mindestens zwölf Batterie-elektrischen Modellen bis zum Jahr 2025. Das geht aus der nun präsentierten aktualisierten Roadmap „Strategy 2025“ hervor. Dabei wird Hyundai auch auf die neue 800-Volt-Plattform E-GMP setzen, die 2021 zuerst im Ioniq 5 zum Einsatz kommen wird.
Weiterlesen 11.12.2020 - 13:33 Toyota treibt Einführung von BZ-Nutzfahrzeugen voran
In Japan haben Toyota und seine Nutzfahrzeug-Tochter Hino Motors mit drei Handelsketten die Erprobung von leichten Nutzfahrzeugen mit Brennstoffzelle vereinbart. In Nordamerika stellen Toyota-Ingenieure derweil eine Reihe von seriennahen Prototypen schwerer BZ-Lkw vor.
Weiterlesen 11.12.2020 - 10:52 Frankreich führt Zuschuss für gebrauchte Stromer ein
In Frankreich ist jetzt der im Oktober angekündigte staatliche Zuschuss in Höhe von 1.000 Euro speziell für die Beschaffung von gebrauchten rein elektrischen Autos in Kraft getreten. Außerdem hat die Regierung den Umweltbonus und die Umstiegsprämie in aktueller Höhe bis Juni 2021 verlängert.
Weiterlesen 09.12.2020 - 14:56 RMV schreibt zwei BZ-Busse aus / Kooperation mit VGO
Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) will über seine Tochtergesellschaft fahma Anfang 2021 zwei Brennstoffzellen-Busse europaweit ausschreiben. Erprobt werden soll das Duo dann ab Sommer 2022 beim RMW und bei der kooperierenden Verkehrsgesellschaft Oberhessen (VGO).
Weiterlesen 09.12.2020 - 10:31 China mit starken NEV-Absatzzahlen im November
Rund 169.000 sogenannte New Energy Vehicles (BEVs, PHEVs und FCEVs) wurden laut der China Passenger Car Association im November in China verkauft, 136,5 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Die meisten E-Fahrzeuge setzten vergangenen Monat SAIC GM Wuling (SGMW), BYD und Tesla ab.
Weiterlesen 08.12.2020 - 13:24 Konsortium plant Bau von H2-Fähre mit bis zu 23 MW
Eine Gruppe von Unternehmen hat bei der Europäischen Union Fördermittel für die Entwicklung einer großen Wasserstoff-Fähre beantragt. Die H2-Fähre mit dem Arbeitstitel Europa Seaways soll ein Brennstoffzellensystem mit einer Leistung von bis zu 23 MW an Bord haben.
Weiterlesen 08.12.2020 - 09:23 Bosch reduziert Anteile an Nikola Motor
Nach General Motors distanziert sich nun auch Bosch von dem auf Brennstoffzellen- und Batterie-Trucks spezialisierten US-Startup Nikola. Der deutsche Automobilzulieferer hat seine Beteiligung an Nikola laut einem Medienbericht reduziert.
Weiterlesen 07.12.2020 - 14:29 Toyota: Neue Geschäftseinheit für H2-Aktivitäten in Europa
Toyota hat in Europa eine neue Geschäftseinheit für seine Brennstoffzellen- und Wasserstoff-Aktivitäten gegründet. Über die Fuel Cell Business Group mit Sitz in Brüssel will Toyota Motor Europe eng mit Industriepartnern, nationalen und regionalen Regierungen und Organisationen zusammenarbeiten.
Weiterlesen 07.12.2020 - 13:54 Gaussin und Plug Power entwickeln BZ-Spezialfahrzeuge
Der französische Spezialfahrzeuge-Hersteller Gaussin kooperiert mit BZ-Spezialist Plug Power, um Transportfahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieb auf den Markt zu bringen. Darüber hinaus hat Gaussin die kommerzielle Einführung einer Reihe von Fahrzeugen für den Einsatz an Flughäfen angekündigt.
Weiterlesen 05.12.2020 - 10:08 EU: 30 Millionen Elektroautos bis 2030 zum Erreichen der Klimaziele
Mindestens 30 Millionen Elektrofahrzeuge müssen bis zum Jahr 2030 auf den Straßen der EU fahren, um die Klimaziele zu erreichen. So steht es laut einem Medienbericht in einem Entwurf für ein Strategiepapier der EU-Kommission zur Senkung der CO2-Emissionen im Verkehrssektor, das nächste Woche veröffentlicht werden soll.
Weiterlesen