22.01.2021 - 13:43 JAC und CBAK entwickeln gemeinsam Li-Ion-Rundzellen
In China haben sich der staatliche Autobauer JAC Motors und der Batteriehersteller CBAK Energy Technology zur Entwicklung von Batteriezellen für Elektroautos zusammengeschlossen. Konkret geht es um zylindrische Lithium-Ionen-Zellen, einschließlich des Formats 4680.
Weiterlesen 21.01.2021 - 14:39 Kobaltfreie Zellen von SVOLT bestellbar
Die von SVOLT angekündigten ersten kobaltfreien Lithium-Ionen-Batteriezellen sind ab sofort weltweit bestellbar. Angeboten werden die NMX-Zellen zunächst in zwei Größen: einer 115-Ah-Version mit 245 Wh/kg und einer 226-Ah-Zellvariante mit 240 Wh/kg.
Weiterlesen 20.01.2021 - 12:24 Freudenberg: Verbessertes Entlüftungsventil für Akkus
Freudenberg Sealing Technologies (FST) hat eine neue Generation seiner DIAvent-Ventile vorgestellt. Sie sorgen dafür, dass Reaktionsgase aus beschädigten Lithium-Ionen-Akkus viermal schneller als bislang entweichen können. Gleichzeitig ermöglicht das Ventil den permanent notwendigen Druckausgleich im Regelbetrieb.
Weiterlesen 18.01.2021 - 11:04 Kühlmanagementsystem für E-Autos von Hyundai Wia
Hyundai Wia hat ein Thermomanagementsystem für Elektroautos entwickelt, das deren Reichweite und Ladefähigkeit verbessern soll. Die Lösung will der zum Hyundai-Konzern gehörende Maschinenbauer bis 2023 zur Serienreife bringen. Ab dann soll sie in E-Autos auf Basis der Plattform E-GMP zum Einsatz kommen.
Weiterlesen 15.01.2021 - 15:37 Oceanco ordert elektrischen Azipod-Antrieb bei ABB
Der Luxusyachtbauer Oceanco hat bei ABB zwei 2,5-MW-Azipod-Einheiten sowie Antriebs- und Steuerungskomponenten zur Ausstattung einer Superyacht bestellt. Beide Unternehmen wollen zudem die potenzielle Integration kompletter Energie- und Antriebssysteme im Rahmen künftiger Projekte prüfen.
Weiterlesen 14.01.2021 - 11:33 Samsung SDI ersetzt Chef für EV-Batterien
Samsung SDI hat im Rahmen einer Reihe von Umbesetzungen in der Führungsebene mit Park Zin einen neuen Leiter für das Geschäft mit E-Auto-Batterien ernannt. Er ersetzt den bisher hierfür verantwortlichen Ahn Tae-hyuk.
Weiterlesen 13.01.2021 - 14:14 Geely und Foxconn gründen eMobility-Auftragsfertiger
Der langjährige Apple-Zulieferer Foxconn und der chinesische Autobauer Geely gehen eine Partnerschaft ein. Mit dem geplanten Gemeinschaftsunternehmen, an dem beide Partner je zur Hälfte beteiligt sein werden, wollen Geely und Foxconn die Auftragsfertigung von Fahrzeugen sowie Beratungsdienste unter anderem im Bereich Elektromobilität anbieten.
Weiterlesen 13.01.2021 - 12:48 Manz: US-Kunde ordert Montagelinie für Akkumodule aus Rundzellen
Der Maschinenbauer Manz hat von einem namentlich nicht genannten US-amerikanischen Elektrofahrzeug-Hersteller einen Auftrag über eine Montagelinie für Batteriemodule aus Rundzellen im unteren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich erhalten. Die ersten Anlagen sollen 2021 installiert werden.
Weiterlesen 11.01.2021 - 16:19 ElringKlinger gründet neuen Standort für Zukunftstechnologien
Der Zulieferer ElringKlinger wird in Neuffen, rund zehn Kilometer von der Konzernzentrale in Dettingen/Erms entfernt, einen neuen Standort aufbauen, der künftig wichtige Zukunftstechnologien beherbergen soll. Neben dem Geschäftsbereich Batterietechnologie werden auch Aktivitäten des Geschäftsbereichs Drivetrain dorthin verlagert.
Weiterlesen 11.01.2021 - 11:34 Texas Instruments zeigt kabelloses BMS
Der US-amerikanische Halbleiter-Spezialist Texas Instruments (TI) hat ein neues Batteriemanagement-System vorgestellt, das statt auf eine Verkabelung auf ein kabelloses Kommunikationsprotokoll setzt. Der TÜV Süd hat die Lösung nach Angaben des Unternehmens auf seine Sicherheit hin geprüft.
Weiterlesen 11.01.2021 - 11:30 DLR forscht an kobaltfreien Li-Ion-Akkus
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) forscht im EU-Verbundprojekt HYDRA gemeinsam mit elf europäischen Projektbeteiligten an kobaltfreien Lithium-Ionen-Batterien der nächsten Generation. Ein industrietauglicher Prototyp soll für einen realen Betrieb in einem Schiffsbatteriesystem erprobt werden.
Weiterlesen 11.01.2021 - 10:51 LG Energy Solutions bezieht Lithium vom SQM
SQM (Sociedad Química und Minera de Chile) hat eine langfristige Vereinbarung zur Lieferung von Lithiumprodukten an LG Energy Solution, die seit kurzem eigenständige Batteriesparte von LG Chem, getroffen. Der Vertrag soll bis 2029 laufen.
Weiterlesen 09.01.2021 - 12:07 USA: Albemarle will Lithium-Produktion verdoppeln
Angesichts der weltweit wachsenden Nachfrage nach Elektroautos kündigt Albemarle eine Erhöhung der Kapazität in seiner Lithium-Produktionsanlage in Silver Peak im US-Bundesstaat Nevada an. Albemarle wird 30 bis 50 Millionen US-Dollar investieren, um die Produktion dort bis 2025 zu verdoppeln.
Weiterlesen 08.01.2021 - 11:31 CATL will offenbar weitere 130 GWh in China aufbauen
Der Batteriezellen-Hersteller CATL hat angekündigt, 39 Milliarden Yuan (rund 5 Milliarden Euro) in die Erweiterung seiner Produktionskapazitäten in China zu investieren. Damit sollen in drei Werken die Produktionskapazitäten um 130 GWh ausgebaut werden.
Weiterlesen 06.01.2021 - 14:19 Blackstone strebt Wandeldarlehen im Wert von 20 Mio. CHF an
Blackstone Resources hat einen Vertrag über einen Wandeldarlehensrahmen in Höhe von bis zu 20 Millionen Schweizer Franken (rund 18,5 Millionen Euro) abgeschlossen und will so unter anderem zur Finanzierung der geplanten Massenproduktion von 3D-gedruckten Feststoffbatterien beitragen.
Weiterlesen 05.01.2021 - 14:21 Forschungsallianz zur Elektrifizierung der EU-Schifffahrt
13 Partner aus der gesamten Wertschöpfungskette der Schiffselektrifizierung haben mit „Current Direct“ ein Forschungsprojekt angeschoben, das unter anderem die Kostenreduktion für Batterie-elektrische Antriebe in der Schifffahrt und den Aufbau einer „Energy as a Service“-Plattform anstrebt.
Weiterlesen 05.01.2021 - 10:42 Tesla und Panasonic schließen Deal zu Japan-Zellen
Tesla hat mit seinem langjährigen Partner Panasonic eine neue Preisvereinbarung zu in Japan hergestellten Batteriezellen für den Zeitraum 1. Oktober 2020 bis zum 31. März 2022 geschlossen, wie aus einer nun veröffentlichten Mitteilung an die US-Börsenaufsicht hervorgeht.
Weiterlesen 04.01.2021 - 10:57 Freyr unterzeichnet Lizenzdeal mit 24M Technologies
Das norwegische Unternehmen Freyr, das den Bau einer großen Batteriezellfabrik im norwegischen Rana plant, hat eine Lizenzvereinbarung mit dem Zellspezialisten 24M Technologies geschlossen. Das US-amerikanische Spin-off ist für die Entwicklung seiner sogenannten Semi-Solid-Technologie bekannt.
Weiterlesen 04.01.2021 - 10:28 Tesla kauft Lithium bei chinesischem Chemiekonzern Yahua
Tesla hat mit der chinesischen Sichuan Yahua Industrial Group einen Vertrag über die Lieferung von Lithiumhydroxid in Batteriequalität für die nächsten fünf Jahre unterzeichnet. Laut einer Meldung der Shenzhen Stock Exchange hat der Vertrag einen Wert zwischen 513 und 716 Millionen Euro.
Weiterlesen 02.01.2021 - 09:48 LG Electronics und Magna bauen E-Auto-Komponenten
LG Electronics und Magna haben ein Joint Venture zur Herstellung von Elektromotoren, Wechselrichtern und Onboard-Ladegeräten angekündigt. Für bestimmte Automobilhersteller soll das Gemeinschaftsunternehmen mit dem vorläufigen Namen „LG Magna e-Powertrain“ auch komplette E-Antriebssysteme fertigen.
Weiterlesen 29.12.2020 - 13:10 Norwegen: Morrow Batteries baut 32-GWh-Fabrik in Arendal
Der Standort für die geplante 32-GWh-Batteriezellenfabrik des norwegischen Unternehmens Morrow Batteries für Elektrofahrzeuge steht fest: Sie soll im Eyde Energipark in Arendal in der südnorwegischen Region Agder entstehen. Der Baubeginn ist für 2023 geplant.
Weiterlesen 22.12.2020 - 12:47 China: BYD baut Batteriewerk mit 20 GWh in Bengbu
BYD plant eine neue Fabrik für Elektrofahrzeug-Batterien mit einer jährlichen Produktionskapazität von 20 GWh in der Stadt Bengbu in der ostchinesischen Provinz Anhui. Die Gesamtinvestition für die Produktionsstätte soll sich auf sechs Milliarden Yuan, umgerechnet rund 750 Millionen Euro, belaufen.
Weiterlesen 21.12.2020 - 14:25 Forschungsprojekt H2Fuel nutzt BZ-Stacks von ElringKlinger
ElringKlinger liefert 68 Brennstoffzellen-Shortstacks an ein Forschungskonsortium, zu dem sich mehrerer Institute in Deutschland zusammengeschlossen haben. Ziel des Konsortiums ist es, Grundlagen zur notwendigen Anpassung der ISO-Norm für die H2-Abgabequalität an Tankstellen zu erarbeiten.
Weiterlesen 21.12.2020 - 13:59 H2-Busse: Van Hool nimmt Ballard weitere BZ-Module ab
Ballard Power Systems hat einen Folgeauftrag vom belgischen Bushersteller Van Hool erhalten. Dieser beinhaltet die Lieferung von weiteren Brennstoffzellen-Modulen für zehn H2-Busse, die ab 2022 im Rahmen des Förderprogramms JIVE 2 im niederländischen Emmen eingesetzt werden sollen.
Weiterlesen