02.02.2023 - 15:30
Umicore bezieht finnisches Nickelsulfat von Terrafame
Der Materialtechnologie- und Recyclingkonzern Umicore und die staatliche finnische Bergbaugesellschaft Terrafame haben ein langfristiges Lieferabkommen für Nickelsulfat unterzeichnet. Wie beide Unternehmen mitteilen, haben die Lieferungen bereits begonnen und sollen im Laufe dieses Jahres weiter gesteigert werden.
Weiterlesen
02.02.2023 - 13:55
Our Next Energy schließt weitere Millionen-Finanzierung ab
Das unter anderem von BMW unterstützte US-amerikanische Batterie-Startup Our Next Energy (ONE) hat eine Finanzierungsrunde über 300 Millionen US-Dollar abgeschlossen. An der von Fifth Wall und Franklin Templeton angeführten Serie-B-Runde beteiligten sich auch bestehende Investoren aus der Serie-A-Runde.
Weiterlesen
02.02.2023 - 12:11
Freudenberg setzt auf Batteriemodule von LGES
Freudenberg e-Power Systems (FEPS) und LG Energy Solution (LGES) haben einen mehrjährigen Vertrag über die Lieferung von Lithium-Ionen-Batteriemodulen unterzeichnet. Damit reagiert Freudenberg auf die steigende Nachfrage seiner Lkw- und Bus-Kunden in Nordamerika und Europa.
Weiterlesen
01.02.2023 - 15:42
Wolfspeed bestätigt Siliziumkarbid-Fabrik im Saarland
Der US-Halbleiter-Hersteller Wolfspeed hat nun offiziell den vorab durchgesickerten Plan für den Bau einer Produktionsanlage für Siliziumkarbid-Halbleiter im Saarland bestätigt – in Kooperation mit ZF. Die hochautomatisierte 200-mm-Wafer-Anlage wird die erste Produktionsstätte des Unternehmens in Europa und soll die modernste ihrer Art werden.
Weiterlesen
01.02.2023 - 12:01
Forsee Power bezieht Batteriezellen von CALB
Der französische Batteriehersteller Forsee Power hat eine Kooperation mit dem chinesischen Zellproduzenten CALB geschlossen. Diese sieht vor, dass Forsee Power NMC-Zellen von CALB mit „sehr hoher Energiedichte“ in seine Batteriesysteme für Elektro-Nutzfahrzeuge integrieren wird.
Weiterlesen
01.02.2023 - 11:16
GM sichert sich US-Lithium für eine Million E-Autos
General Motors investiert in den Lithium-Förderer Lithium Americas und sichert sich damit Zugriff auf die Mine Thacker Pass in Nevada, die größte bekannte Lithium-Quelle in den USA und die drittgrößte der Welt. Auch bei einer weiteren Komponente für seine Elektroautos hat GM seine Lieferkette nun abgesichert – mit einem Unternehmen aus Deutschland.
Weiterlesen
01.02.2023 - 10:43
Samsung SDI bestellt NCA-Kathodenmaterial bei Posco
Der südkoreanische Materialkonzern Posco Chemical hat seinen bisher größten und langfristigsten Auftrag erhalten. Der Batteriehersteller Samsung SDI hat Posco Chemical über einen Zeitraum von zehn Jahren mit der Lieferung von NCA-Kathodenmaterial beauftragt.
Weiterlesen
30.01.2023 - 13:53
Daimler Truck tritt Motoren-Geschäft teils an Deutz ab
Daimler Truck bereitet sich über eine Kooperation mit dem Motorenbauer Deutz auf den Ausstieg aus dem Geschäft mit Verbrennungsmotoren vor. Hintergrund ist, dass Daimler Truck mit Blick auf seine E-Mobilitäts-Ambitionen keine Mittel mehr in die Weiterentwicklung der mittelschweren Euro-7-Motoren investieren will.
Weiterlesen
30.01.2023 - 10:48
China: BAK Battery kündigt neue Rundzellen-Fabrik an
Der chinesische Batteriehersteller BAK Battery plant den Bau einer Fabrik für Rundzellen mit einer Jahreskapazität von 30 Gigawattstunden. 13 Milliarden Yuan (rund 1,8 Milliarden Euro) sollen laut der Ankündigung in die Produktionsstätte und ein Forschungs- und Entwicklungszentrum fließen.
Weiterlesen
27.01.2023 - 13:09
electrive.net LIVE: Quo vadis Elektromobilität 2023?
2022 ist mit einem eindrucksvollen Rekord bei den Elektro-Zulassungen zu Ende gegangen. Doch wie geht es 2023 weiter? Welche Effekte hat der verringerte Umweltbonus? Wann kommen die E-Lkw? Wie es um die Verkehrswende in Deutschland bestellt ist, haben wir mit ExpertInnen in unserer 25. Online-Konferenz „electrive.net LIVE“ diskutiert. 600 digitale Gäste waren dabei!
Weiterlesen
26.01.2023 - 10:36
Onsemi erhält Halbleiter-Großauftrag von VW
Der US-Halbleiterhersteller Onsemi hat eine strategische Partnerschaft mit Volkswagen geschlossen. Kern der Zusammenarbeit ist die Belieferung mit Komponenten für eine komplette Traktionswechselrichterlösung zum Einsatz in einer „VW-Elektroplattform der nächsten Generation“.
Weiterlesen
25.01.2023 - 10:48
Elinor Batteries will LFP-Zellen nahe Trondheim bauen
Die Investmentgesellschaft Valinor hat das Unternehmen Elinor Batteries gegründet, das in Mittelnorwegen eine Fabrik für LFP-Batterien im Gigawatt-Maßstab errichten will. Die Zellen sind nicht zum Einsatz in E-Autos gedacht, sollen aber dennoch eine wichtige Rolle beim eMobility-Hochlauf spielen.
Weiterlesen
24.01.2023 - 12:18
Sakuu lässt Gigafabriken von Porsche Consulting planen
Sakuu, ein kalifornischer Entwickler von 3D-gedruckten Festkörperbatterien, beauftragt die Porsche-Beratungstochter Porsche Consulting mit der Planung seiner angestrebten Gigafabriken weltweit. Aktuell betreibt Sakuu zwei Einrichtungen im Silicon Valley.
Weiterlesen
24.01.2023 - 11:59
US-Hersteller Nanotech Energy plant UK-Batteriefabrik
Der US-Batteriehersteller Nanotech Energy hat angekündigt, eine Gigafabrik in Großbritannien errichten zu wollen, die einen Wert von bis zu einer Milliarde Pfund haben könnte. Aktuell werden nach Unternehmensangaben hierfür sieben Standorte geprüft.
Weiterlesen
23.01.2023 - 14:04
Honda lotet BEV-Batteriekooperation mit GS Yuasa aus
Honda hat mit GS Yuasa eine Grundsatzvereinbarung geschlossen, um gemeinsam besonders leistungsfähige Batterien hauptsächlich für den Einsatz in Elektroautos zu entwickeln. Beide Unternehmen wollen noch in diesem Jahr ein entsprechendes Joint Venture gründen.
Weiterlesen
23.01.2023 - 12:56
Ganfeng erhöht mit zwei Zellenwerken auf 100 GWh pro Jahr
Der chinesische Lithium- und Batterieproduzent Ganfeng Lithium investiert 15 Milliarden Yuan in zwei neue Batteriefabriken, um seine Produktionskapazitäten um 34 GWh auf dann rund 100 GWh pro Jahr zu erhöhen. Umgerechnet beläuft sich die Investitionssumme auf 2,2 Milliarden Euro.
Weiterlesen
23.01.2023 - 09:25
CATL plant Chassis-Werk in chinesischem Yichun
CATL will in Yichun in der chinesischen Provinz Jiangxi die erste Produktionsstätte für sein CATL Integrated Intelligent Chassis (CIIC) errichten und hat mit der Stadt eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Zum Zeitplan und Produktionsumfang gibt es noch keine Angaben.
Weiterlesen
20.01.2023 - 11:11
Eve Energy plant zwei weitere Batterie-Werke in China
Der chinesische Batteriezellen-Hersteller Eve Energy, zu dessen Kunden unter anderem BMW gehört, bereitet den Bau von zwei neuen Produktionsstätten in China mit einer Jahreskapazität von 20 bzw. 23 Gigawattstunden vor – in letzterer werden explizit LFP-Batterien vom Band laufen.
Weiterlesen
20.01.2023 - 10:38
Webasto launcht Batteriemanagement für Nutzfahrzeuge
Webasto erweitert sein Produktangebot um das Electrical Battery Thermomanagement (eBTM). Das kompakte und skalierbare System soll die Traktionsbatterien von elektrischen Lkw, Transportern, Bussen und Baumaschinen stets im idealen Temperaturbereich halten.
Weiterlesen
20.01.2023 - 10:01
BASF und Eramet prüfen Nickel-Verarbeitungsanlage in Indonesien
Der deutsche Chemiekonzern BASF und das französische Bergbauunternehmen Eramet stehen vor dem Abschluss einer Kooperation, um gemeinsam 2,6 Milliarden US-Dollar in eine Nickel-Verarbeitungsanlage in Indonesien zu investieren. Das Nickel soll in Batterien für E-Autos verwendet werden.
Weiterlesen
20.01.2023 - 09:15
Virginia verzichtet auf CATL-Batteriefabrik
Der US-Bundesstaat Virginia nimmt sich selbst aus dem Rennen für die von Ford und CATL erwogene Fabrik zur Produktion von LFP-Batteriezellen für Elektroautos. Konkret hat Virginias Gouverneur Glenn Youngkin entschieden, ein solches Projekt nicht zu subventionieren – aus Sorge um den chinesischen Einfluss.
Weiterlesen
19.01.2023 - 13:26
SK On und Urbix entwickeln Anodenmaterialien
Der Batteriezellen-Hersteller SK On hat sich mit dem US-Graphitverarbeiter Urbix zusammengeschlossen, um Anodenmaterialien für seine Akkus zu entwickeln. Dabei geht es dem südkoreanischen Unternehmen nicht nur um innovative Materialien, sondern auch um die Absicherung seiner US-Lieferkette.
Weiterlesen