08.02.2023 - 13:30
Niederländer kündigen umgerüsteten BZ-Lkw für dieses Jahr an
Der niederländische Brennstoffzellensystem-Entwickler und -Integrator zepp.solutions hat die Entwicklung eines Wasserstoff-Lkws auf Basis eines bestehenden Diesel-Trucks bestätigt. Die ersten Exemplare des Europa genannten H2-Trucks sollen im vierten Quartal 2023 in Betrieb gehen.
Weiterlesen
07.02.2023 - 15:51
Britisches Konsortium kreiert autonomen H2-Lkw
Ein britisches Konsortium unter der Leitung von Hydrogen Vehicle Systems (HVS) aus Glasgow erhält Fördergelder in Höhe von 6,6 Millionen Pfund (rund 7,4 Millionen Euro), um einen autonomen Schwerlast-Lkw mit Wasserstoff-elektrischem Antrieb zu entwickeln.
Weiterlesen
07.02.2023 - 09:34
H2 Mobility ernennt neue Geschäftsführung
Der Wasserstoff-Tankstellenbetreiber H2 Mobility Deutschland hat einen Wechsel in der Geschäftsführung angekündigt. Nikolas Iwan wird als Geschäftsführer zurücktreten. Künftig wird ein Trio das Unternehmen leiten.
Weiterlesen
06.02.2023 - 14:03
Neuauftrag: EKPO liefert Stacks an europäischen OEM
EKPO Fuel Cell Technologies, das Brennstoffzellen-Joint-Venture von ElringKlinger und Plastic Omnium, hat einen Auftrag von einem europäischen Automobilhersteller über Brennstoffzellenstacks für den Einsatz in einem zukünftigen Serienfahrzeug erhalten.
Weiterlesen
06.02.2023 - 13:06
Hexagon Purus eröffnet neue US-Fabrik für H2-Tanks
Der Wasserstoffspeicher-Spezialist Hexagon Purus hat eine Produktionsstätte für Typ-4-Zylinder in Westminster im US-Bundesstaat Maryland eröffnet. Das Werk ist auf die Fertigung von bis zu 10.000 Zylindern pro Jahr für schwere Nutzfahrzeuge ausgelegt.
Weiterlesen
06.02.2023 - 11:34
BZ-Lieferkette: Plug Power kooperiert mit Johnson Matthey
Der US-amerikanische Brennstoffzellen-Spezialist Plug Power und der britische Chemiekonzern Johnson Matthey haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, die in Zulieferverträgen und dem Bau eines gemeinsamen US-Werks für katalysatorbeschichtete Membranen münden soll.
Weiterlesen
03.02.2023 - 13:16
Rewe erprobt Hyundais Wasserstoff-Lkw Xcient
Rewe setzt seinen ersten eigenen Wasserstoff-Lkw ein. Der Hyundai Xcient Fuel Cell ist Ende Januar zum ersten Mal vom Gelände des Logistikzentrums der Rewe Region West in Köln-Langel gerollt. Mit einer zugehörigen Kühlzelle kann der H2-Lkw auch Kühl- oder Tiefkühlprodukte ausliefern.
Weiterlesen
02.02.2023 - 15:52
Förderaufruf: Bund bezuschusst Elektrolyseanlagen
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert Elektrolyseanlagen zur Herstellung von grünem Wasserstoff für den Verkehrssektor und stellt dafür bis zu 80 Millionen Euro bereit. Ein entsprechender Förderaufruf wurde jetzt veröffentlicht.
Weiterlesen
02.02.2023 - 14:48
Honda skizziert BZ-Roadmap / BZ-Antriebsverkauf an Dritte geplant
Honda hat seine Zukunftsstrategie für den Einsatz von Brennstoffzellen zum Eigengebrauch und zur Vermarktung veröffentlicht. Kernbotschaft ist, dass Honda das mit General Motors kreierte BZ-System ab Mitte der 2020er Jahre auch an Dritte verkaufen und außerdem noch einmal eigenständig verbessern will.
Weiterlesen
31.01.2023 - 10:50
H2FLY und Flughafen Stuttgart bauen Zentrum für H2-Luftfahrt
Das auf die Entwicklung von Wasserstoff-Brennstoffzellensystemen für Flugzeuge spezialisierte Unternehmen H2FLY kündigt den Bau eines Exzellenzzentrums für Wasserstoff in der Luftfahrt an. Als Standort des „Hydrogen Aviation Center“ dient der Flughafen Stuttgart.
Weiterlesen
30.01.2023 - 11:52
Projektteam ebnet Weg für künftige H2-Rangierloks
Im Verbundprojekt „sH2unter@ports“ arbeiten ab sofort sechs Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft an dem Ziel, Rangierlokomotiven in den Hafenarealen von Bremen und Hamburg auf den Betrieb mit Wasserstoff umzustellen.
Weiterlesen
26.01.2023 - 12:11
Nikola Motor gründet eigene Marke für H2-Energiegeschäft
Nikola hat mit HYLA eine neue globale Marke für das auf Wasserstoff fokussierte Energiegeschäft des Unternehmens ins Leben gerufen. Dabei geht es um die Herstellung, die Verteilung und die Abgabe von Wasserstoff für die Lkw von Nikola. Zudem gibt es einen neuen Auftrag für den FCEV-Lkw des Unternehmens.
Weiterlesen
24.01.2023 - 14:19
Daimler Truck North America feilt an H2-Schwerlaster
Daimler Truck North America holt Forscher der Oregon State University an Bord, um an einem mit Brennstoffzellen betriebenen Schwerlast-Lkw für den Regional- und Fernverkehr zu arbeiten. Dieser soll auf Reichweiten von 600 Meilen kommen – umgerechnet rund 965 Kilometer.
Weiterlesen
23.01.2023 - 14:50
GP Joule will 100 BZ-Lkw von Nikola beziehen
GP Joule plant die Beschaffung von 100 Sattelzugmaschinen des Typs Nikola Tre mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieb. Das sieht eine von beiden Unternehmen unterzeichnete Absichtserklärung vor. Die ersten Fahrzeuge könnten 2024 an GP Joule gehen – sofern die Bundesregierung die entsprechende Förderung genehmigt.
Weiterlesen
20.01.2023 - 11:54
ZeroAvia: BZ-Erstflug mit umgerüsteter Dornier 228
Das auf elektrische Flugzeugantriebe spezialisierte Unternehmen ZeroAvia hat den erfolgreichen Erstflug einer auf Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb umgerüsteten Dornier 228 durchgeführt. Der Flug am Cotswold Airport im englischen Gloucestershire dauerte rund zehn Minuten.
Weiterlesen
16.01.2023 - 13:54
H2-Tanks: Plastic Omnium gründet China-Joint-Venture
Der französische Automobilzulieferer Plastic Omnium gründet in China mit der Shenergy Group ein Joint Venture für die Produktion von Hochdruck-Wasserstofftanks zum Einsatz in Nutzfahrzeugen. Das Duo plant die jährliche Serienfertigung von bis zu 60.000 H2-Tanks ab 2026.
Weiterlesen
23.12.2022 - 10:56
Stellantis soll als Gesellschafter bei Symbio einsteigen
Stellantis will neben Faurecia und Michelin dritter Gesellschafter des Brennstoffzellen-Joint-Ventures Symbio werden. Die Verhandlungen zum Erwerb einer „substanziellen Beteiligung“ sind im Gange. Der Abschluss der Transaktion wird für das erste Halbjahr 2023 erwartet.
Weiterlesen
22.12.2022 - 12:15
E.ON und Nikola feilen an Ökosystem für H2-Lkw in Europa
Nachdem E.ON und Nikola im September angekündigt hatten, die Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs vorantreiben zu wollen, werden beide Unternehmen nun konkreter: Bis 2027 plant das Duo die Lieferung von grünem Wasserstoff für den Antrieb von bis zu 5.000 Nikola Tre FCEVs.
Weiterlesen
21.12.2022 - 09:46
Hyzon Motors übernimmt Europa-Geschäft selbst
Der US-Entwickler von Brennstoffzellen-Nutzfahrzeugen Hyzon Motors übernimmt die vollständige Kontrolle über sein Europa-Geschäft. Der Schritt hatte sich angedeutet, denn mit dem Joint-Venture-Partner war Hyzon wohl zunehmend unzufrieden.
Weiterlesen
19.12.2022 - 10:46
Brennstoffzelle im Gütertransport vor dem Durchbruch?!
Ob Transporter oder Truck – wenn es um das Bewegen von Gütern geht, bekommt die Brennstoffzelle ihre Chance. Über die Perspektiven der Elektromobilität mit Wasserstoff haben wir am 14. Dezember mit acht Experten vor über 500 digitalen Gästen in unserer Online-Konferenz diskutiert. Fazit: Der Schwerlastverkehr wird die Brennstoffzelle als Komplementärtechnologie definitiv und in großem Maßstab […]
Weiterlesen
12.12.2022 - 13:15
Cryomotive kreiert Tanksystem zur Cryogas-Speicherung
Cryomotive hat ein Entwicklungszentrum für Wasserstofftanks im niederbayerischen Pfeffenhausen eröffnet – unweit des dort geplanten nationalen Wasserstoff-Innovations- und Technologiezentrums Süd (ITZ Süd). Das Startup entwickelt Systeme rund um die kryogene Druckwasserstoffspeicherung Cryogas.
Weiterlesen
12.12.2022 - 11:25
Enginius bezieht BZ-Systeme von Hyundai
Die zur Faun-Gruppe gehörende Marke Enginius und die Hyundai Motor Group haben einen Vertrag über die Lieferung von Brennstoffzellensystemen für die Serienproduktion der Enginius-Lkw unterzeichnet. Hyundai wird hierfür 90-kW-Brennstoffzellen seiner Marke HTWO an Enginius liefern.
Weiterlesen
06.12.2022 - 14:58
Wasserstoff im Flugbetrieb: H2FLY übernimmt Leitung im HEAVEN-Projekt
Das in Stuttgart ansässige Unternehmen H2FLY, das auf die Entwicklung von Wasserstoff-Brennstoffzellensystemen für Flugzeuge spezialisiert ist, übernimmt die Leitung des seit 2019 laufenden Projekts HEAVEN. Die Initiative will einen auf Brennstoffzellen und Kryotechnologie basierenden Antriebsstrang bauen.
Weiterlesen