08.12.2020 - 12:46

Ladenetz.de: Neue Abrechnungslösung für Stadtwerke

Die Aareal Bank hat mit ladenetz.de-Betreiber Smartlab ein automatisiertes Abrechnungsverfahren im Bereich des sogenannten Multi-Party-Payments entwickelt. Dieses soll den enormen Abrechnungsaufwand der auf ladenetz.de organisierten Stadtwerke untereinander auf ein Minimum reduzieren.

Laut den Partnern handelt es sich um die erstmalige Anwendung eines Multi-Party-Payment-Ansatzes in der Elektromobilitätsbranche. Die Lösung namens Aareal Connected Payments erleichtert das Abrechnungsmanagement komplexer Zahlungsströme zwischen verschiedenen Partnern auf einer gemeinsam genutzten Plattform. Da bei ladenetz.de mehr als 220 Stadtwerke als Anbieter von Ladestationen miteinander vernetzt sind, soll es dort die Abrechnung erleichtern.

„Durch die Kooperation mit Smartlab können wir unser Know-how im IT-basierten, kleinteiligen Massenzahlungsverkehr einbringen und auf ein neues und vielversprechendes Wachstumsfeld anwenden“, sagt Lars Ernst, Managing Director der Aareal Bank. Konkret ermöglicht die Wiesbadener Bank ein automatisiertes Verrechnungsmanagement von Fremdladevorgängen im Ladenetzwerk: „Statt jede Transaktion einzeln und bilateral abzuwickeln, konsolidiert die Lösung die Zahlungsströme auf ein Minimum – alle Einzelabrechnungen werden pro Abrechnungszyklus gebündelt und über die Aareal Bank als Zahlungsdienstleister automatisch abgerechnet“, heißt es in einer begleitenden Pressemitteilung. Die Stadtwerke erhielten elektronische Einzelrechnungen, die auch steuerliche Besonderheiten berücksichtigen, und damit eine vollumfängliche Transparenz über sämtliche Vorgänge im Zahlungsprozess gewährleisten.

Ende August meldete Smartlab, dass das ladenetz.de-Netzwerk auf nunmehr 8.430 Ladepunkte angewachsen ist, was einem Anstieg um zehn Prozent gegenüber dem Vorquartal und um 43 Prozent gegenüber den vergangenen zwölf Monaten entspricht. ladenetz.de ist offen für Stadtwerke, die Ladeinfrastruktur gemeinsam aufbauen und vernetzen wollen. Die Kunden der Stadtwerke können ihre Fahrzeuge bei allen beteiligten Energieversorgern mit ein und derselben Karte laden. Hinzu kommen europaweit rund 30.000 weitere Ladepunkte, die den Kunden dank bestehender Roaming-Kooperationen ebenfalls offen stehen.
aareal-bank.com, ladenetz.de

- ANZEIGE -

"electrive.net LIVE" - Batterietechnologie für E-Fahrzeuge: Die Bemühungen in Deutschland und Europa eine Batterie-Wertschöpfungskette anzusiedeln, werden durch den „Inflation Reduction Act“ erschwert. Entstehen die Zellfabriken nun in den USA? Und wie schlägt sich die Branche im Wettbewerb mit Asien? Führende ExpertenInnen liefern am 29.03. die Antworten. Sind Sie dabei? Jetzt anmelden!

Stellenanzeigen

Key Account Manager (m/w/d) eMobility

Zum Angebot

Manager eMobility Charging (all genders)

Zum Angebot

Projektmanager*in Ladeinfrastruktur und Photovoltaik (w/m/d)

Zum Angebot

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2020/12/08/ladenetz-de-neue-abrechnungsloesung-fuer-stadtwerke/
08.12.2020 12:26