08.12.2022 - 14:02
Wie sich ein Taxi-Betrieb die Antriebswende zutraut
Este Taxen, ein Inhaber-geführter Taxibetrieb im niedersächsischen Buxtehude, will bei der Elektromobilität vorangehen und verbucht inzwischen unter 16 Fahrzeugen acht Exemplare mit Elektroantrieb. Die Kostenvorteile der Elektroautos sollen bald noch mehr ins Gewicht fallen – sobald die geplante Solaranlage den Strom für die Fahrzeuge liefert.
Weiterlesen
11.11.2022 - 14:19
AligN-Projekt: Aachen um gut 500 Ladepunkte reicher
Aus Aachen kommt ein Update zum Projekt „AligN“. Das Vorhaben sollte ursprünglich Ende September dieses Jahres zu Ende gehen. Inzwischen wurde der Förderzeitraum bis Ende 2023 verlängert. Bislang wurden in Aachen im Rahmen des Projekts 524 Ladepunkte installiert.
Weiterlesen
22.08.2022 - 11:31
Rüdiger Schulze wird zweiter Geschäftsführer bei Smartlab
Der Ladenetz.de-Betreiber Smartlab hat Rüdiger Schulze zum zweiten Geschäftsführer ernannt. Damit verstärkt Schulze die Geschäftsführung als CFO und COO, um das Wachstum von Smartlab zu unterstützen. Mark Steffen Walcher, der langjährige Alleingeschäftsführer, übernimmt die Rolle des CEO und wird Sprecher der Geschäftsführung.
Weiterlesen
11.03.2022 - 14:23
GridX schließt vier neue Partnerschaften
GridX treibt die Expansion seines Geschäfts voran und hat vier neue Partnerschaften geschlossen. Der Fokus liegt auf dem Ausbau der Angebote im Bereich der Elektromobilität. Bei den Partnerunternehmen handelt es sich um Electris, Smartlab, den Energieversorger DEW21 und den Ladeinfrastruktur-Spezialisten Eliso.
Weiterlesen
03.02.2022 - 14:50
Smartlab bindet EVBox-Schnelllader in Backend ein
Die Schnellladelösungen von EVBox haben die Kompatibilitätsprüfung von Smartlab erfolgreich bestanden. Damit sind die DC-Ladelösungen des Unternehmens nun mit Smartlabs zentralem Backendsystem LISY bei über 240 Stadtwerken und über 100 Businesspartnern einsetzbar.
Weiterlesen
21.10.2021 - 16:10
Forschung zu mehr Lade-Komfort via Blockchain
Im Verbundprojekt BANULA erforscht ein Konsortium unter Koordination des Fraunhofer IAO, wie mithilfe der Blockchain-Technologie Ladevorgänge verbessert werden können. Ziel sei es, an jeder Ladesäule kundenorientiertes, reibungsloses und netzverträgliches Laden zu gewährleisten.
Weiterlesen
15.09.2021 - 13:23
Smartlab und The Mobility House vernetzen ihre Lade-Tools
Die beiden herstellerunabhängigen Lade-Spezialisten Smartlab und The Mobility House haben eine Schnittstelle entwickelt, die einen Datenaustausch zwischen dem Lade- und Energiemanagementsystem ChargePilot von The Mobility House und dem zentralen Backend-System Lisy von Smartlab ermöglicht.
Weiterlesen
26.05.2021 - 13:43
Stadtwerke-Verbund Ladenetz.de wächst um 15 Partner
Das von der Smartlab Innovationsgesellschaft betriebene Netzwerk Ladenetz.de ist im laufenden Jahr um weitere 15 Stadtwerke-Partner angewachsen. Dadurch hat sich die Anzahl der angeschlossenen Ladepunkte auf über 10.000 erhöht. Hinzu kommen europaweit rund 80.000 Ladepunkte über Roaming-Kooperationen.
Weiterlesen
27.04.2021 - 14:36
Ladenetz.de bindet Ionity-Ladeparks ein
Smartlab hat ein Roaming-Abkommen mit Ionity geschlossen. Europaweit stehen den Kunden von ladenetz.de damit ab sofort 340 Ionity-Schnellladeparks mit über 1.600 Ladepunkten zur Verfügung.
Weiterlesen
16.04.2021 - 12:27
Aachen: Ladenetz wächst dank Millionen-Förderung
In Aachen werden im Rahmen des Forschungsprojekts AligN insgesamt 6,8 Millionen Euro in den Aufbau von Ladesäulen investiert. 130 Ladepunkte an 16 Standorten sind bereits installiert, weitere 58 Ladepunkte an sieben Standorten sind gerade im Aufbau.
Weiterlesen
13.04.2021 - 11:43
AvD und Smartlab starten Ladedienst „AvD Charge“
Der Autoclub AvD und Smartlab haben eine gemeinsame Ladekarte namens „AvD Charge“ auf den Markt gebracht. Durch die Kooperation von Ladenetz.de Business-Partner mit dem Automobilclub von Deutschland können sowohl Mitglieder als auch Nichtmitglieder des AvD ab sofort ihre Elektroautos an 140.000 Ladepunkten in Europa zum Sondertarif laden.
Weiterlesen
10.03.2021 - 14:41
ladenetz.de: Roaming-Deal mit der Wemag
Der in Schwerin ansässige Energieversorger Wemag und der ladenetz.de-Betreiber Smartlab haben ein unilaterales Roaming-Abkommen geschlossen. Mit den zusätzlichen Ladepunkten der Wemag können die Kunden von ladenetz.de ab sofort an rund 10.150 Stationen laden.
Weiterlesen
01.03.2021 - 12:53
GP Joule verantwortet Aufbau von 800 Ladepunkten in Rüsselsheim
GP Joule Connect hat den Zuschlag zum flächendeckenden Ladeinfrastruktur-Aufbau in der hessischen Stadt Rüsselsheim erhalten. Ein Großprojekt: In mehreren Projektabschnitten liefert GP Joule Connect als Generalunternehmer insgesamt mehr als 800 Ladepunkte in die Opel-Heimatstadt.
Weiterlesen
20.12.2020 - 14:10
Plattform e-clearing.net wächst auf 100.000 Ladepunkte
Über die europäische Plattform e-clearing.net haben Roamingpartner inzwischen Zugang zu über 100.000 Ladepunkten. Neben technischen Updates kündigen die Initiatoren nun auch ein neues Vertragsmodell an, das den Aufbau von Roaming-Verbindungen über die Plattform mit standardisierten Bedingungen ermöglicht.
Weiterlesen
10.12.2020 - 11:58
Smartlab engagiert GP Joule für Kundenprojekte
Smartlab und GP Joule Connect haben eine Kooperation vereinbart, in deren Zuge GP Joule künftig seine Erfahrung bei Energie- und Mobilitätsprojekten in Smartlabs Rundum-Paket ladenetz.de 360° einbringt. Andersherum erhalten Kunden von GP Joule Zugang zum ladenetz.de-Angebot.
Weiterlesen
08.12.2020 - 12:46
Ladenetz.de: Neue Abrechnungslösung für Stadtwerke
Die Aareal Bank hat mit ladenetz.de-Betreiber Smartlab ein automatisiertes Abrechnungsverfahren im Bereich des sogenannten Multi-Party-Payments entwickelt. Dieses soll den enormen Abrechnungsaufwand der auf ladenetz.de organisierten Stadtwerke untereinander auf ein Minimum reduzieren.
Weiterlesen
17.09.2020 - 10:28
Puzzleteile für die Mobilitäts- und Energiewende
Vernetzung, Interoperabilität, Netzdienlichkeit, Sektorenkopplung – willkommen beim Mammutprojekt „3connect“. Wie kaum ein anderes Projekt haben die Initiatoren verschiedene Szenarien gewerblicher Mobilität mit Fragen der Energiebeschaffung und -erzeugung verknüpft. Hier geht’s zum Fazit.
Weiterlesen
25.08.2020 - 15:16
Ladenetz.de auf knapp 8.500 Ladepunkte angewachsen
Obwohl viele Menschen in den vergangenen Monaten Pandemie-bedingt weniger unterwegs waren, ist das Netzwerk von Ladenetz.de auch im jüngsten Quartal weiter expandiert – auf nunmehr 8.430 Ladepunkte. Der Verbund selbst ist inzwischen auf 221 Stadtwerke angewachsen.
Weiterlesen
10.06.2020 - 16:05
Neue Schnittstelle erlaubt E-Mobilitätservices via SAP IS-U
Im Verbund von ladenetz.de organisierte Stadtwerke können jetzt direkt in ihrem SAP for Utilities (IS-U) ihre E-Mobilitätsservices verarbeiten und abrechnen. Die Nordhorner Versorgungsbetriebe sind deutschlandweit der erste Energieversorger, der die neue Abrechnungsmöglichkeit nutzt.
Weiterlesen
20.04.2020 - 14:28
Weiterer Zuwachs für Stadtwerke-Verbund Ladenetz.de
Seit Jahresbeginn hat das Stadtwerke-Netzwerk Ladenetz.de alle drei Wochen ein Mitglied hinzugewonnen. Die neuen Partner sind die Stadtwerke aus Borken, Zweibrücken, Coesfeld, Neuffen, die Gemeindewerke Kiefersfelden, die Kraftwerke Farchant sowie der Energieversorger EWA Riss aus Biberach.
Weiterlesen
22.02.2020 - 17:53
Smartlab: Automatisierte Abrechnung von E-Dienstwagen
Smartlab hat eine Komplettlösung zur automatisierten Abrechnung von örtlich flexiblen Ladevorgängen geschnürt, um den über 200 Stadtwerke-Partnern bei Ladenetz.de ein Produkt an die Hand zu geben, das diese wiederum ihren Geschäftskunden anbieten können.
Weiterlesen
05.12.2019 - 15:23
Smartlab bündelt Carsharing-Services in einem Paket
Smartlab schnürt ab sofort Gesamtpakete, um den über 200 Stadtwerke-Partnern bei Ladenetz.de zu helfen, unkompliziert Carsharing-Angebote zu starten. Ausgangspunkt für das neue Angebot ist eine vor Kurzem vereinbarte Kooperation mit Digital Mobility Solutions.
Weiterlesen
08.10.2019 - 14:31
Smartlab und Syneco bündeln Kräfte beim THG-Handel
Smartlab kooperiert mit dem kommunalen Energiehändler Syneco Trading, um den über 200 Stadtwerke-Partnern bei Ladenetz.de die Möglichkeit zu bieten, zusätzliche Erträge zu generieren. Im Fokus der Kooperation steht die gemeinsame Veräußerung der THG.
Weiterlesen
29.09.2019 - 19:57
Plug & Charge: Wann wird das Laden endlich einfach?
Die Technologie namens Plug & Charge, die Profis auch gerne mit der entsprechenden ISO-Norm 15118 bezeichnen, soll das Laden niederschwellig, simpel und zukunftsfest machen. Doch wann wird der Traum aller Elektroautofahrer endlich Realität? Christoph M. Schwarzer hat sich auf Spurensuche begeben und Experten befragt.
Weiterlesen
02.09.2019 - 14:21
Ladenetz.de überschreitet Marke von 200 Mitgliedern
Über 200 Stadtwerke haben sich inzwischen dem Roaming-Verbund Ladenetz.de angeschlossen. 27 neue Mitglieder sind alleine im laufenden Jahr hinzugestoßen. Mit aktuell über 5.000 Ladepunkten gehört bereits jeder vierte öffentliche Ladepunkt direkt zur Plattform Ladenetz.de.
Weiterlesen