20.12.2020 - 14:10 Plattform e-clearing.net wächst auf 100.000 Ladepunkte
Über die europäische Plattform e-clearing.net haben Roamingpartner inzwischen Zugang zu über 100.000 Ladepunkten. Neben technischen Updates kündigen die Initiatoren nun auch ein neues Vertragsmodell an, das den Aufbau von Roaming-Verbindungen über die Plattform mit standardisierten Bedingungen ermöglicht.
Weiterlesen 10.12.2020 - 11:58 Smartlab engagiert GP Joule für Kundenprojekte
Smartlab und GP Joule Connect haben eine Kooperation vereinbart, in deren Zuge GP Joule künftig seine Erfahrung bei Energie- und Mobilitätsprojekten in Smartlabs Rundum-Paket ladenetz.de 360° einbringt. Andersherum erhalten Kunden von GP Joule Zugang zum ladenetz.de-Angebot.
Weiterlesen 08.12.2020 - 12:46 Ladenetz.de: Neue Abrechnungslösung für Stadtwerke
Die Aareal Bank hat mit ladenetz.de-Betreiber Smartlab ein automatisiertes Abrechnungsverfahren im Bereich des sogenannten Multi-Party-Payments entwickelt. Dieses soll den enormen Abrechnungsaufwand der auf ladenetz.de organisierten Stadtwerke untereinander auf ein Minimum reduzieren.
Weiterlesen 17.09.2020 - 10:28 Puzzleteile für die Mobilitäts- und Energiewende
Vernetzung, Interoperabilität, Netzdienlichkeit, Sektorenkopplung – willkommen beim Mammutprojekt „3connect“. Wie kaum ein anderes Projekt haben die Initiatoren verschiedene Szenarien gewerblicher Mobilität mit Fragen der Energiebeschaffung und -erzeugung verknüpft. Hier geht’s zum Fazit.
Weiterlesen 25.08.2020 - 15:16 Ladenetz.de auf knapp 8.500 Ladepunkte angewachsen
Obwohl viele Menschen in den vergangenen Monaten Pandemie-bedingt weniger unterwegs waren, ist das Netzwerk von Ladenetz.de auch im jüngsten Quartal weiter expandiert – auf nunmehr 8.430 Ladepunkte. Der Verbund selbst ist inzwischen auf 221 Stadtwerke angewachsen.
Weiterlesen 10.06.2020 - 16:05 Neue Schnittstelle erlaubt E-Mobilitätservices via SAP IS-U
Im Verbund von ladenetz.de organisierte Stadtwerke können jetzt direkt in ihrem SAP for Utilities (IS-U) ihre E-Mobilitätsservices verarbeiten und abrechnen. Die Nordhorner Versorgungsbetriebe sind deutschlandweit der erste Energieversorger, der die neue Abrechnungsmöglichkeit nutzt.
Weiterlesen 20.04.2020 - 14:28 Weiterer Zuwachs für Stadtwerke-Verbund Ladenetz.de
Seit Jahresbeginn hat das Stadtwerke-Netzwerk Ladenetz.de alle drei Wochen ein Mitglied hinzugewonnen. Die neuen Partner sind die Stadtwerke aus Borken, Zweibrücken, Coesfeld, Neuffen, die Gemeindewerke Kiefersfelden, die Kraftwerke Farchant sowie der Energieversorger EWA Riss aus Biberach.
Weiterlesen 22.02.2020 - 17:53 Smartlab: Automatisierte Abrechnung von E-Dienstwagen
Smartlab hat eine Komplettlösung zur automatisierten Abrechnung von örtlich flexiblen Ladevorgängen geschnürt, um den über 200 Stadtwerke-Partnern bei Ladenetz.de ein Produkt an die Hand zu geben, das diese wiederum ihren Geschäftskunden anbieten können.
Weiterlesen 05.12.2019 - 15:23 Smartlab bündelt Carsharing-Services in einem Paket
Smartlab schnürt ab sofort Gesamtpakete, um den über 200 Stadtwerke-Partnern bei Ladenetz.de zu helfen, unkompliziert Carsharing-Angebote zu starten. Ausgangspunkt für das neue Angebot ist eine vor Kurzem vereinbarte Kooperation mit Digital Mobility Solutions.
Weiterlesen 08.10.2019 - 14:31 Smartlab und Syneco bündeln Kräfte beim THG-Handel
Smartlab kooperiert mit dem kommunalen Energiehändler Syneco Trading, um den über 200 Stadtwerke-Partnern bei Ladenetz.de die Möglichkeit zu bieten, zusätzliche Erträge zu generieren. Im Fokus der Kooperation steht die gemeinsame Veräußerung der THG.
Weiterlesen 29.09.2019 - 19:57 Plug & Charge: Wann wird das Laden endlich einfach?
Die Technologie namens Plug & Charge, die Profis auch gerne mit der entsprechenden ISO-Norm 15118 bezeichnen, soll das Laden niederschwellig, simpel und zukunftsfest machen. Doch wann wird der Traum aller Elektroautofahrer endlich Realität? Christoph M. Schwarzer hat sich auf Spurensuche begeben und Experten befragt.
Weiterlesen 02.09.2019 - 14:21 Ladenetz.de überschreitet Marke von 200 Mitgliedern
Über 200 Stadtwerke haben sich inzwischen dem Roaming-Verbund Ladenetz.de angeschlossen. 27 neue Mitglieder sind alleine im laufenden Jahr hinzugestoßen. Mit aktuell über 5.000 Ladepunkten gehört bereits jeder vierte öffentliche Ladepunkt direkt zur Plattform Ladenetz.de.
Weiterlesen 16.08.2019 - 12:08 Neuer Ladetarif für öffentliche Säulen in Berlin
An Berlins öffentlichen Ladesäulen für Elektroautos gilt ab sofort ein neuer Tarif. Die bisherige „Session Fee“ wird durch einen rein nach Kilowattstunden abgerechneten Tarif ersetzt. Die Preise für den Endkunden können aber immer noch unterschiedlich hoch sein.
Weiterlesen 07.08.2019 - 15:16 Förderprojekt 3connect erfolgreich abgeschlossen
Das Projekt 3connect aus dem Förderprogramm „IKT für Elektromobilität III“ ist erfolgreich beendet worden. Dabei wurden innovative Konzepte für die Themen Fuhrparks, Logistik, ÖPNV und Landwirtschaft erstellt und in Feldversuchen demonstriert. Herausgekommen ist u.a. ein “Energielogistiker”.
Weiterlesen 12.06.2019 - 13:48 Maingau Energie kooperiert mit Ladenetz-Verbund
Der hessische Energieversorger Maingau Energie kooperiert mit Ladenetz.de. Dadurch können mit der EinfachStromLaden-Karte nun rund 3.000 zusätzliche Ladepunkte in Deutschland, vor allem von Stadtwerken, genutzt werden.
Weiterlesen 12.05.2019 - 22:12 Eichrecht: Initiative S.A.F.E. organisiert sich als Verein
Aus der 2018 als Reaktion auf die Herausforderungen des Eichrechts geborenen Initiative namens S.A.F.E. (Software Alliance for E-mobility) ist dieser Tage ein Verein hervorgegangen. Zentrales Ziel der Mitglieder ist die „diskriminierungsfreie Bereitstellung einer Transparenzsoftware”.
Weiterlesen 06.12.2018 - 16:14 Ladenetz.de umfasst nun 175 Stadtwerke-Partner
Das Jahresziel von 150 Stadtwerke-Partnern bei Ladenetz.de hat Smartlab bereits diesen Sommer erreicht. Inzwischen haben sich dem Netzwerk nach Angaben des Unternehmens nochmals 25 weitere Energieversorger angeschlossen.
Weiterlesen 21.11.2018 - 17:06 Smartlab und ElaadNL nehmen Plug&Charge in Fokus
Smartlab und ElaadNL haben auf einer Konferenz via ihre europäische Roamingplattform e-clearing.net das Laden mittels Plug&Charge über den internationale ISO-Standard 15118 demonstriert, mit dem es möglich wird, E-Autos einfach ohne Karte oder App zu laden.
Weiterlesen 18.11.2018 - 11:03 Smartlab und Wirelane forcieren ihre Partnerschaft
Smartlab und Wirelane haben über ihre bestehende Partnerschaft hinaus einen zusätzlichen Kooperationsvertrag unterschrieben, der die Zusammenarbeit verstärken und den Ausbau des gemeinsamen Produkts namens Laderechnung weiter vorantreiben soll.
Weiterlesen 28.06.2018 - 14:17 Eichrecht: S.A.F.E. plant einheitliche Ladesäulen-Software
Die Anforderungen des deutschen Eichrechts sorgen in der hiesigen Ladeinfrastruktur-Branche für eine ungewöhnliche Zusammenarbeit. Eine noch junge Initiative aus Ladeinfrastruktur-Unternehmen namens S.A.F.E. will gemeinsam eine marktweit einheitliche Transparenzsoftware für den rechtskonformen Betrieb von Ladestationen entwickeln.
Weiterlesen 21.06.2018 - 15:17 Stadtwerke Düsseldorf stellen Ladesäulen-Zugang um
Die Stadtwerke Düsseldorf führen für die Nutzung ihrer Ladesäulen zum 1. Juli ein neues Managementsystem inkl. neuer Ladekarte ein, mit der Kunden künftig deutschland- und europaweit an 13.000 Ladepunkten im Ladenetz.de-Verbund laden können.
Weiterlesen 09.04.2018 - 14:01 3connect: Smartlab startet Testphase mit Lastmanagement
Im Rahmen des Projekts 3connect aus dem Technologieprogramm „IKT für Elektromobilität III“ entwickelt Smartlab derzeit gemeinsam mit dem Projektpartner regio iT ein zentrales Lastmanagementsystem, das die backendseitige Steuerung von Ladevorgängen ermöglicht.
Weiterlesen 03.04.2018 - 16:25 Energieversorger in Jena und Gera führen Lade-Preise ein
In den beiden thüringischen Nachbarstädten Jena und Gera wird das bisher kostenlose Laden an bestimmten öffentlichen Ladesäulen nun kostenpflichtig. In Jena betrifft das 30 Ladepunkte der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck, in Gera zehn Säulen der städtischen Energieversorgung.
Weiterlesen