Drei Schnellladestationen auf Vereinsgelände der Eintracht Frankfurt
Auf dem Vereinsgelände der Eintracht Frankfurt am Riedwald können E-Autofahrer ihre Fahrzeuge mit grünem Strom laden. Der Ladeinfrastrukturbetreiber Green Charge hat an der Alfred-Pfaff-Straße 1 drei Schnellladesäulen installiert.
Die Ladesäulen vom Typ Compleo CITO 500 verfügen über je einen AC- und einen DC-Ladepunkt, am Standort befinden sich somit insgesamt sechs Ladepunkte. Die Ladeleistung wird mit bis zu 22 kW Wechselstrom und mit bis zu 50 kW Gleichstrom angegeben.
Den Angaben in einer Pressemitteilung nach sind vier der sechs Ladepunkte 24 Stunden am Tag öffentlich zugänglich. Zwei Ladepunkte stehen nur der Belegschaft des Sportvereins sowie deren Gäste zu Verfügung.
Nutzer zahlen bei Ad-hoc-Laden oder bei Bezahlung via Girokarte für das DC-Laden 0,59 Euro pro kWh, 0,45 Euro pro kWh werden für das AC-Laden berechnet. Es können auch Ladekarten und Apps verschiedener Anbieter genutzt werden, wobei die Kosten des jeweiligen Tarifs anfallen.
PDF per E-Mail
- ANZEIGE -
"electrive.net LIVE" - Batterietechnologie für E-Fahrzeuge: Die Bemühungen in Deutschland und Europa eine Batterie-Wertschöpfungskette anzusiedeln, werden durch den „Inflation Reduction Act“ erschwert. Entstehen die Zellfabriken nun in den USA? Und wie schlägt sich die Branche im Wettbewerb mit Asien? Führende ExpertenInnen liefern am 29.03. die Antworten. Sind Sie dabei? Jetzt anmelden!