Opel erhöht Reichweite des Corsa Electric

Opel bietet für den Corsa Electric jetzt mehr Reichweite zum gleichen Preis. Der Opel Corsa Electric mit 51 kW-Batterie und 115 kW Leistung ermöglicht nun bis zu 429 Kilometer – rund sechs Prozent respektive bis zu 24 Kilometer mehr als zuvor.

Bild: Opel

Möglich wurde das Reichweiten-Plus durch die „kontinuierliche Weiterentwicklung der Nickel-Mangan-Kobalt-Batterien“ (NMC), wie Opel mitteilt. Zudem arbeitet das Antriebssystem nun effizienter. So soll der Corsa Electric jetzt nur noch 14,2 kWh pro 100 Kilometer benötigen. Dank des geringeren Verbrauchs steigt die WLTP-Reichweite von 405 auf bis zu 429 Kilometer. Da der WLTP-Verbrauch inklusive Ladeverluste berechnet wird, die Reichweite aber nicht, kann nicht direkt vom Verbrauch 1:1 auf die Reichweite geschlossen werden.

Am Rest des Fahrzeugs gibt es aber keine Änderungen, es bleibt etwa bei den 100 kW DC-Ladeleistung und der Ladedauer von knapp unter 30 Minuten auf 80 Prozent. Das gilt auch für den Preis: In der „Edition“-Ausstattung gibt es den Corsa Electric mit dem 51-kWh-Akku in Deutschland zu Preisen ab 31.490 Euro. Die limitierte Ausstattung YES bietet Opel ab 32.485 Euro an, während für den Corsa Electric GS mit diesem Akku 33.385 Euro fällig werden.

Allerdings gibt es den Corsa Electric auch günstiger, dann mit dem „alten“ 100-kW-Antrieb und der 50-kWh-Batterie. Hier startet die E-Version ab 29.990 Euro – allerdings ohne Reichweiten-Plus, das gibt es nur beim „großen“ Akku.

stellantis.com

6 Kommentare

zu „Opel erhöht Reichweite des Corsa Electric“
Fehler Teufel
25.03.2025 um 23:19
"51 kW-Batterie und 115 kW Leistung" (...) Arbeit ist die Energiemenge, die benötigt wird, um ein Objekt zu bewegen. Energie ist die Fähigkeit, Arbeit zu verrichten oder Wärme zu erzeugen. Leistung beschreibt, wie schnell Arbeit verrichtet wird oder Energie umgesetzt wird (...)
Lorenz, Jörg
26.03.2025 um 07:31
Grössere Reichweite über eine gesteigerte Systemeffizienz ist eindeutig der Weg, den die Branche beschreiten sollte. Grössere Reichweite durch immer grössere Batterien in immer schwereren Autos ? Das führte sinngemäss schon bei den Dinosauriern ins Aus. Gut gemacht Opel! Ganz generell sind es die "unteren Klassen", die im Moment die Elektromobilität wirklich weiter bringen.
SepulNation
26.03.2025 um 11:14
*Daumen hoch* (Emoji-Funktionen sollten eigentlich auch mal eingeführt werden!)
erFahrer
26.03.2025 um 09:36
sehr gut - Danke - die Opel-Ingeneure zeigen doch immer wieder, dass sie ihr Handwerk verstehen. Effizienz ist sehr wichtig bei Produkten die zu tausenden und über so lange Zeit mit sehr viel Energie umzugehen haben.
Gregor
26.03.2025 um 13:28
Wer Stellantis kauft dem kann man nicht mehr helfen: "If you drive a STELLANTIS vehicle, may God help you!" der Beitrag der EV Clinic zu den rollenden Briefbeschwerern ist aufhellend.
Paul
26.03.2025 um 19:17
Habe gerade alle drei Teile von ev clinic „If you drive a STELLANTIS vehicle, may God help you!“ gelesen. Hallo electrive, bitte berichtet mehr von guter/schlechter Reparierbarkeit bei E-Autos. Das halte ich auf lange Sicht für sehr entscheidend für E-Auto-Käufer.

Schreiben Sie einen Kommentar zu Gregor Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert