TEAG Mobil eröffnet Ladepark an der A9 in Schleiz

Der regionale Ladeanbieter TEAG Mobil hat seinen bislang größten Schnellladepark eröffnet: Er liegt im Südosten Thüringens, und zwar in Schleiz in der Nähe der A9, die Berlin und München verbindet. Geboten werden 20 Schnelladepunkte mit 300 bis 400 kW Leistung.

Bild: TEAG Mobil

Der Ladepark ist nach zweijähriger Bauzeit nun feierlich eröffnet worden, wobei ein erster Bauabschnitt bereits im Januar 2024 ans Netz gegangen war. Gab es damals zunächst zehn Ladepunkte und keine Überdachung, so stehen nun 20 Ladepunkte zur Verfügung, die teilweise überdacht sind. Dafür hat TEAG Mobil rund drei Millionen Euro investiert – eine sicherlich nicht ganz kleine Summe für die 2023 gegründete Ladeinfrastruktur-Tochter der Thüringer Energie AG.

Am Ladepark verbaut wurden zehn Ladestationen von Alpitronic mit jeweils zwei Ladepunkten. Verwendet wurde viermal das Modell HYC300 mit einer maximalen Ladeleistung von 300 kW sowie sechsmal das Modell HYC400 mit einer maximalen Ladeleistung von 400 kW.

„Wir können dank der neuen Infrastruktur für die Ladepunkte jetzt High-Power-Laden bis 400 Kilowatt anbieten“, so TEAG-Mobil-Geschäftsführer Denis Schuldig. „Erstmals wurde zudem eine großflächige Überdachung für E-Ladestationen umgesetzt, damit die Ladevorgänge wettergeschützt ablaufen können. Bei der Überdachung haben wir uns für eine sehr nachhaltige Holzbinderlösung entschieden – ergänzt um eine extensive Begrünung mit 30 unterschiedlichen Kräuterarten. Einen grüneren Ladepark findet man mit Sicherheit thüringenweit nicht“.

Rund 400 Quadratmeter werden von der Bedachung abgedeckt – 35 Meter ist die Konstruktion insgesamt lang. Zudem wurde eine Beleuchtungsanlage installiert, die ihre Helligkeit mit Dämmerungsschaltern steuert. Bei der Bauausführung wurde zudem auf Barrierefreiheit geachtet. Zwei Ladeplätze verfügen über breitere Stellplätze, einer bodengleichen Positionierung der Ladesäulen und tiefer sitzende Displays. So sollen diese Ladepunkte für Rollstuhlfahrer ohne fremde Hilfe nutzbar sein.

Offenbar ist der Ladepark trotz der erst jetzt erfolgten offiziellen Einweihung schon einige Zeit komplett in dieser Ausbaustufe in Betrieb, denn TEAG Mobil nennt bereits erste Zahlen zur Nutzung aller nun 20 Ladepunkte: An ihnen gibt es aktuell bereits wöchentlich rund 500 Ladevorgänge, wobei die Tendenz weiter steigend sein soll.

Attraktiv ist der relativ niedrige Preis fürs Laden: Nach einer kostenlosen Registrierung in der TEAG Mobil Ladeapp werden 49 Cent pro Kilowattstunde fällig. Zum Vergleich: Aral Pulse hat gerade den Ladepreis an seinen Schnellladesäulen von 61 auf 69 Cent pro Kilowattstunde erhöht.

TEAG Mobil plant zudem bereits eine Erweiterung des Standorts: Die maximal mögliche Ausbaustufe von 40 Ladepunkten ist bereits vorbereitet und ermöglicht einen schnellen Ausbau je nach Bedarf. Zudem will das Unternehmen Auf einem angrenzenden Grundstück acht Ladepunkte speziell für E-Lkw errichten. Hier will TEAG Mobil dann auch Megawatt-Laden für die Trucks anbieten.

TEAG Mobil entwickelt, errichtet und betreibt öffentliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge vorrangig in Thüringen – aber auch in angrenzenden Bundesländern. An den Autobahnen in Thüringen betreibt TEAG Mobil bereits acht Standorte mit über 60 Hochleistungsladepunkten. Eines der TEAG-Projekte, über das wir vor kurzem berichtet haben, ist der Aufbau von 108 Ladepunkten in Weimar gemeinsam mit den dortigen Stadtwerken.

teag-mobil.de

4 Kommentare

zu „TEAG Mobil eröffnet Ladepark an der A9 in Schleiz“
Lader
09.05.2025 um 13:09
Ich habe da vor vier Wochen geladen. Auf einem benachbarten Grundstück sind 2 Hektar PV verbaut.
Gregor
09.05.2025 um 13:18
Zitat aus der Website von Michi dem Kämpfer gegen den Ladeschunnggel: "Ausnahmen zu diesem Lade-Dschungel sind unter anderem Jet und TEAG. Beide bieten Adhoc-Laden mit Kredit-/Debitkarte für 49 Cent/kWh an und ersparen ihren Kunden die Neuregistrierung über eine App. Ich hoffe, dass das Schule macht!"JET UND TEAG: 49 ct Adhoc... Ladet dort liebe Leute! Hier im Artikel wird gesagt man brauch die TEAG App...
Christian
09.05.2025 um 13:42
Man kann bei teag mobil selbstverständlich auch für 49 Cent / kWh adhoc laden. Wenn man die App nutzt hat es halt den Vorteil, dass dann jeder Ladevorgang dokumentiert ist.
günstig DC-Laden
09.05.2025 um 13:46
Auf der Karte von Gerd könnt ihr alle TEAG, JET und viele weitere günstige DC-Lader einsehen: google.com/maps/d/viewer?mid=1L-gatZq7W4lZzdrfLLAK3AVUoc8lKNo

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert