Ho-Chi-Minh-Stadt: Jeder vierte Stadtbus fährt elektrisch

Ho-Chi-Minh-Stadt, die größte Stadt Vietnams, hat 27 Elektrobuslinien in Betrieb genommen, auf denen 443 neue E-Busse von Kim Long Motor verkehren. Damit fährt in der Metropole nun gut jedes vierte Fahrzeug der Stadtbusflotte mit Strom.

Bild: Kim Long Motor

Ho-Chi-Minh-Stadt verfügt mit den neuen 443 E-Bussen nun insgesamt über 613 Elektrobusse, was einem Anteil von 26,2 Prozent der städtischen Busflotte entspricht. Hinzukommen fast 500 Busse, die mit komprimiertem Erdgas (CNG) fahren. Was die neuen E-Busse betrifft, so werden diese von Phuong Trang – FUTA Bus Lines betrieben. Sie bieten je 30 bis 60 Sitzplätze und sind laut Medienberichten mit kostenlosem WLAN, Überwachungskameras und bargeldlosen Zahlungssystemen ausgestattet. Die knapp 450 Einheiten setzen sich aus den Modellen B30-EV und B60-EV des einheimischen Herstellers Kim Long Motor zusammen, der neben den strombetriebenen Exemplaren auch 200 neue Dieselbusse an den ÖPNV-Betreiber der Stadt geliefert hat.

Nach der administrativen Fusion mit den ehemaligen Provinzen Bình Dương und Bà Rịa-Vũng Tàu verantwortet Ho-Chi-Minh-Stadt nun 164 Buslinien mit über 2.340 Fahrzeugen. Der zunehmende Elektro-Anteil zahlt dabei auf das Ziel ein, bis 2030 eine gänzlich „saubere“ Busflotte zu betreiben. Bei dieser Zielmarke handelt es sich um eine Vorgabe der nationalen Strategie zur Abkehr von fossilen Brennstoffen. Sie gilt also für ganz Vietnam.

e.vnexpress.net, vietnamnews.vn, kimlongmotor.com.vn, futabus.vn, ngaynay.vn, thanhnien.vn (alle drei auf Vietnamesisch)

1 Kommentar

zu „Ho-Chi-Minh-Stadt: Jeder vierte Stadtbus fährt elektrisch“
erFahrer
06.08.2025 um 08:13
Da darf man staunen- bis 2930 - war da nicht auch mal was bei uns? Ja, nur eben nicht 2030. Bin gespannt wie lange sich die Stadtwerke diese weit überzogenen Preise der Hersteller noch bieten lassen? Der VDV vertritt sie dabei wohl nur schwach. Alle wollen das Geld aus Berlin das längst für noch teurer Fahrzeuge in Nato-Olivgrün ausgegeben ist und nicht zum ÖPNV zählen. Auch der VCD ist hier sehr leise und nähert sich immer mehr dem ADFC - Statuten an. Dabei verbrennt jeder Stadtbus rund 4.000 l Diesel mitten in der Stadt, jeden Monat.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert