Schlagwort: Vietnam

24.02.2023 - 15:27

Rückruf für VinFast VF 8

Der vietnamesische Elektroauto-Hersteller VinFast ruft in der Heimat 2.781 Exemplare des VF 8 zurück. Bei den Fahrzeugen könne sich im Betrieb die Schraube lockern, die den vorderen Bremssattel mit dem Achsschenkel verbindet. In den USA will VinFast das Problem bei den 999 dorthin verschifften VF 8 vor deren für Ende Februar geplanten Auslieferungen beheben.
reuters.com

21.11.2022 - 09:38

VinFast und Gotion bauen Batteriefabrik in Vietnam

In Vietnam hat der Bau der ersten Produktionsstätte des Landes für LFP-Batteriezellen begonnen. Diese entsteht im Rahmen eines Joint Ventures von VinES Energy Solutions, einer Tochter des vietnamesischen Mischkonzerns Vingroup, mit dem chinesischen Batteriehersteller Gotion High-Tech.

Weiterlesen
28.10.2022 - 10:40

Rückruf für Vinfast in Vietnam

Der vietnamesische Newcomer VinFast ruft rund ein Drittel seiner bisher auf dem Heimatmarkt verkauften Elektroautos zurück. Konkret betrifft der Rückruf 730 Exemplare des Modells VF e34, bei denen die Seitenaufprall-Sensoren ausgetauscht werden müssen.
reuters.com

- ANZEIGE -

13.09.2022 - 10:29

VinFast liefert 100 VF 8 in Vietnam aus

Der vietnamesische E-Auto-Hersteller VinFast hat mit den Auslieferungen seines SUV-Modells VF 8 begonnen. Die ersten 100 Exemplare wurden an Kunden in Vietnam übergeben. Die ersten internationalen Kunden sollen ihre Fahrzeuge im Dezember 2022 erhalten.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

28.12.2021 - 11:26

VinFast liefert erste E-Autos aus / Lohscheller geht

VinFast hat seine ersten Elektroautos an Kunden in Vietnam ausgeliefert. Dabei handelt es sich um das E-SUV VF e34, von dem VinFast im Januar 2022 weitere Tausende Fahrzeuge liefern will. Zudem wurde bekannt, dass CEO Michael Lohscheller nach nur vier Monaten zurückgetreten ist.

Weiterlesen
13.12.2021 - 10:40

VinFast: Spatenstich für Batteriefabrik in Vietnam

Vietnams Mischkonzern Vingroup hat wie vorab durchgesickert nun offiziell mit dem Bau einer Batteriefabrik für seinen Elektrofahrzeug-Ableger VinFast in der vietnamesischen Provinz Ha Tinh begonnen. Das Werk soll anfänglich auf eine Kapazität von 100.000 Batteriepacks pro Jahr kommen.

Weiterlesen
25.10.2021 - 14:15

BP und Piaggio verbünden sich für E-Zwei- und Dreiräder

Der britische Energiekonzern BP und der italienische Motorroller-Bauer Piaggio haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um Elektromobilität auf zwei und drei Rädern in Asien und Europa voranzutreiben. Vorgesehen ist die Entwicklung von Ladestationen und austauschbaren Batterien, sowie diverse Dienstleistungen rund um die Batterien und Fahrzeuge.

Weiterlesen
23.08.2021 - 10:22

VinFast will LFP-Akkus mit Gotion entwickeln

Das vietnamesische E-Auto-Startup VinFast hat sich mit Volkswagens Batteriepartner Gotion High-Tech auf eine Kooperation für die Entwicklung und Produktion von LFP-Zellen verständigt. In Erwägung gezogen wird auch der Bau einer Fabrik für solche Zellen in Vietnam.

Weiterlesen
27.07.2021 - 10:41

Michael Lohscheller wird CEO von VinFast

Noch-Opel-Chef Michael Lohscheller wird CEO des vietnamesischen Autoherstellers VinFast. Nach seinem angekündigten Ausscheiden aus dem Stellantis-Konzern Ende August soll Lohscheller „den Betrieb und die Präsenz von VinFast rund um den Globus“ ausbauen.

Weiterlesen
04.03.2021 - 11:35

VinFast will Feststoff-Akkus von ProLogium nutzen

Das vietnamesische E-Auto-Startup VinFast hat ein Joint Venture mit dem taiwanesischen Batteriezellhersteller ProLogium angekündigt, um die Kommerzialisierung von Elektroautos mit Festkörperbatterien in Vietnam zu beschleunigen. Die Zellen sollen bereits ab 2023 in den E-Autos von VinFast eingesetzt werden.

Weiterlesen
25.01.2021 - 10:13

VinFast will mit drei E-SUV starten

Das vietnamesische Startup VinFast hat einen Ausblick auf seine ersten drei Elektro-Modelle gegeben. Sie heißen VF31, VF32 und VF33 und sind SUV-Modelle, die im C-, D- bzw. E-Segment angesiedelt sind. Der Hersteller nennt bereits erste technische Daten, aber noch keine Preise – obwohl bereits in diesem Jahr auch in Europa erste Bestellungen angenommen werden sollen.

Weiterlesen
02.08.2019 - 11:32

Kreisel Electric entwickelt Batterien für VinFast

Der österreichische eMobility-Spezialist Kreisel Electric gibt eine Kooperation zur Batterie-Entwicklung mit dem vietnamesischen Fahrzeughersteller VinFast bekannt. Die Partner werden gemeinsam ein Batteriepack entwickeln, das VinFast 2020 in seinen Elektroautos und Elektrobussen auf den Markt bringen wird.

Weiterlesen
03.05.2019 - 14:29

VinGroup hebt Tochter namens VinBus aus der Taufe

Der vietnamesische Mischkonzern VinGroup hat eine Tochtergesellschaft namens VinBus gegründet, die voraussichtlich ab März 2020 öffentliche Verkehrsdienstleistungen in fünf großen Städten Vietnams anbieten will – und zwar in Hanoi, Hai Phong, Da Nang, Ho-Chi-Minh-Stadt und Can Tho.

Weiterlesen
08.04.2019 - 10:14

VinFast und LG Chem rufen Joint Venture ins Leben

VinFast gründet mit LG Chem ein Joint Venture zur Produktion von Batteriepaketen für die E-Roller und künftigen E-Autos des vietnamesischen Startups. Beide Unternehmen hatten bereits im September 2018 eine Absichtserklärung zur Kooperation bei E-Fahrzeug-Batterien unterzeichnet.

Weiterlesen
13.08.2018 - 11:44

VinFast ordert Elektrobus-Komponenten bei Siemens

Das vietnamesische Startup VinFast hat mit Siemens eine Vereinbarung über die Lieferung von Technologie und Komponenten zur Herstellung von Elektrobussen getroffen. Das erste vor Ort gefertigte Exemplar soll Ende 2019 vom Band laufen.

Weiterlesen
22.09.2014 - 08:12

Shared E-Fleet, Enel, Frickingen, Yokohama, Gliide, Vietnam.

Corporate E-CarSharing in München: Im Rahmen des vom Bund geförderten Forschungsprojekts Shared E-Fleet werden nach dem Start im Stuttgarter STEP nun auch am Münchner Technologiezentrum MTZ cloudbasierte IT-Lösungen für elektrisches Firmen-Carsharing erprobt. Drei BMW i3 stehen im MTZ zur Verfügung. Ein weiterer Modellversuch in Magdeburg ist in Planung.
springerprofessional.de, uni-online.de

Enel goes intercharge: Der italienische Energiekonzern kooperiert beim eRoaming ab sofort mit dem deutschen Industrie-Konsortium Hubject. Enel betreibt in Italien sowie über den spanischen Ableger Endesa über 1.600 Ladepunkte, weitere 400 von anderen Anbietern sind an Enels eRoaming-Plattform „electric mobility management system“ angeschlossen. Sie alle sollen für intercharge zugänglich werden.
hubject.com

Zuwachs für Emma: Auch die Bodensee-Gemeinde Frickingen will am Projekt „E-Mobil mit Anschluss“ teilnehmen und in der Ortsmitte eine Ladesäule mit zwei Parkplätzen für E-Autos errichten. Die Verwaltung prüft zudem die Nutzung eines Elektroautos als Dienstwagen.
suedkurier.de

Erfolgreiches Nissan-Carsharing: Das E-CarSharing „Choimobi Yokohama“, bei dem Nissans Twizy-Ableger „New Mobility Concept“ eingesetzt wird, wird um ein Jahr verlängert. 10.500 Leute haben sich seit dem Start im Oktober 2013 bereits für das E-Carsharing-Angebot in Yokohama registriert.
electriccarsreport.com, puregreencars.com

Tesla mit Chauffeur: Mit „Gliide“ startet jetzt der erste rein elektrische Chauffeurservice Londons. Zum Einsatz kommt allein das Tesla Model S. Auf Tesla-Vermietung hat sich seit einigen Wochen auch das Unternehmen EVision in der englischen Grafschaft Kent spezialisiert (wir berichteten).
evfleetworld.co.uk, teslamondo.com

Elektrifizierung in Vietnam: Ho-Chi-Minh City, die größte Stadt Vietnams, will ab Mai kommenden Jahres auf einer 7,5 Kilometer langen Linie elektrische Straßenbahnen einsetzen. In der Hauptstadt Hanoi sowie in Da Nang werden Touristen schon heute mit Elektrofahrzeugen befördert.
ttrweekly.com

— Textanzeige —
Über 7.500 Experten für Elektromobilität erreichen Sie nicht mit einem Fingerschnipp – aber mit einer Anzeige bei „electrive today“. Promoten Sie Ihren Stand auf einer der Herbstmessen, Ihr neues Produkt, eine Veranstaltung oder eine offene Stelle treffsicher beim Branchendienst für Elektromobilität. Anfrage einfach an werbung@electrive.net senden. Alle Infos und Preise finden Sie in unseren Mediadaten.
www.electrive.net/werbung

01.02.2012 - 08:11

Catecar, Vietnam-Hessen, TU Ilmenau, Opel, Lautlos.

– Marken + Namen –

Schweizer Catecar fährt elektrisch: Das einst mit Druckluftmotor konzipierte Stadtauto der Schweizer Firma Catecar wird nun ein Elektroauto mit Solardach, kleiner Batterie (Gewicht: 35 Kilo) und ebenso kleinem Range Extender (Verbauch: 1 Liter auf 100 km). Ein erster Prototyp namens „Swiss Green High Tech Urban Vehicle“ wird auf dem Flughafen Genf getestet, ein weiterer mit 400 bis 500 km Reichweite soll im April folgen. Danach ist eine Vorserie mit 200 Fahrzeugen geplant.
greencarreports.com, technologicvehicles.com, happytimes.ch

Vietnam plant E-Kooperation mit Hessen: Das asiatische Land will im Bereich E-Mobilität gemeinsame Forschungsprogramme und Technologietransfers mit dem deutschen Bundesland anschieben. Hessen will Vietnam bei der Planung von Entwicklungsstrategien unterstützen, heißt es in einer Erklärung.
e-mobility-21.de

Taiwan fördert E-Scooter weiter: Das Wirtschaftsministerium der kleinen Insel im West-Pazifik stellt dieses Jahr rund 500.000 Dollar bereit, um Käufer von Elektro-Rollern zu unterstützen. Seit 2009 wurden aufgrund dieses Förderprogramms schon rund 10.000 E-Scooter angeschafft.
focustaiwan.tw

Klicktipp zur i-Familie von BMW: Die „Auto Bild“ hat ihre Grafiken der kommenden E-Modelle BMW i1 und i5 nun auch in eine entsprechende Bildergalerie gestellt. Durchklicken lohnt sich!
autobild.de

Video-Tipp: In einem neuen Promovideo feiert Tesla sein Model S als beste Limousine der Welt. Zu Wort kommt darin auch Chef-Designer Franz von Holzhausen.
plugincars.com

– Zahl des Tages –

Auf rund 39 Mio Fahrzeuge könnte der Markt für Micro- und Mild-Hybride mit kleiner Zusatz-Batterie bis 2017 anwachsen, glauben die Marktforscher von Lux Research. Europa werde seine Marktführerschaft in dem Bereich in den nächsten fünf Jahren ausbauen. Doch China ziehe mächtig nach, so der Lux-Report.
greencarcongress.com, greencarreports.com

– Forschung + Technologie –

TU Ilmenau erforscht Nano-Speicher: Eine Nachwuchsforschergruppe der TU Ilmenau will die dritte Dimension von Nanostrukturen aus verschiedenen Materialien erschließen und damit u.a. einen Super-Kondensator mit hoher Energie- und Leistungsdichte entwickeln, der die Batterie von Fahrzeugen unterstützen oder ersetzen könnte.
atzonline.de

Elektro-Hybrid-Flugzeug aus Norwegen: Bis 2013 will Equator Aircraft Norway einen Prototypen in die Lüfte schicken. Eine Art Range Extender soll eine eine Reichweite von bis zu 2.000 km gewährleisten.
eco-way.ch

— Textanzeige —
Sie denken, PR-Software macht keinen Spaß? Think epic! Das neue ‚epic relations‘ von news aktuell enthält über 100.000 Redaktionskontakte. Export-Option, unbegrenzter E-Mail Versand und die 360°-Sicht auf Kontakte und Zielgruppen ermöglichen den Aufbau eines eigenen PR-Netzwerks – einfach, schnell und intuitiv. Neugierig? www.newsaktuell.de

Elektro-Raupen für den Südpool: Venturi will vollelektrische Transport-Fahrzeuge für den Einsatz in der Antarktis bereitstellen. Eine entsprechende E-Raupe hat die Firma bereits entwickelt. Die Venturi Antartica kommt bis zu 150 km weit und soll ab 2013 am Südpol eingesetzt werden.
eco-way.ch

Lese-Tipp: Wolfgang Rudschies von der „ADAC Motorwelt“ beschreibt, wie die großen Zulieferer mit der Elektrifizierung heimlich die Macht im Auto übernehmen.
adacemobility.wordpress.com

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Dienstag war der Originl-Beitrag der „taz“ zur angeblich zweifelhaften Umweltbilanz von E-Autos – gefolgt von allen anderen Artikeln zu dem Thema.
taz.de

– Zitate des Tages –

„Das Öko-Institut glaubt an die Zukunft des Elektromobils.“

Florian Hacker vom Öko-Institut, einer der Autoren des umstrittenen Gutachtens zur Klimabilanz von E-Autos, fühlt sich falsch verstanden.
noz.de

„Ein zentrales Konzept unserer Gesellschaft nennt sich Arbeitsteilung.“

Marius Brand vom Fraunhofer IAO wundert sich über die Kritik am vermeintlichen Unwillen der Autobauer in erneuerbare Energien zu investieren. Schließlich könnten das die Energieversorger besser.
blog.iao.fraunhofer.de

– Flotten + Vertrieb –

Opel kooperiert mit The Mobility House: Kunden aus Österreich können bei ihrem Händler ein Energiepaket mit Ladestation und Ökostrom für ihren Ampera ordern. Ein ähnliches Angebot stellt The Mobility House mit seiner Endkundenmarke ElectroDrive Europe bereits für den Nissan Leaf bereit.
e-mobility-21.de, emobileticker.de

Lautlos hat große Pläne: Bis 2020 will der Fachhändler für E-Fahrzeuge sein Netzwerk auf 50 Partner ausbauen. 2012 will die Firma rund 400 E-Autos, 800 E-Roller und über 1.500 E-Fahrräder absetzen.
automobil-industrie.vogel.de (letzter Absatz)

E-Taxis für London: Der Öko-Anbieter Climatecars, der bisher vor allem auf den Toyota Prius gesetzt hat, nimmt den Renault Fluence Z.E. in seine Flotte auf und will auch eigene Ladesäulen aufstellen.
growingbusiness.co.uk, climatecars.com

Linz rüstet um: Künftig soll jedes ausrangierte Auto der öffentlichen Unternehmensgruppe Linz nur noch durch ein E-Auto ersetzt werden. Damit will die Stadt Linz ihren Beitrag zur Verbesserung der Luftqualität leisten.
nachrichten.at

– Rückspiegel –

Rutschbahn wider Willen: Schnee und Eis haben eine abschüssige Straße im US-Bundesstaat Utah zu einer Falle für dutzende Autofahrer gemacht. Ein Hobby-Filmer brauchte sich nur noch vor sein Grundstück zu stellen und das vermutlich actionreichste Video seines Lebens aufnehmen.
spiegel.de

+ + +
„electrive today“ ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Das tägliche Update zur E-Mobilität erscheint immer werktags gegen 8 Uhr pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei „electrive today“ treffsicher werben? Alle Infos dazu finden Sie hier!
+ + +

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2023/02/24/rueckruf-fuer-vinfast-vf-8/
24.02.2023 15:58