Schlagwort: ÖPNV

24.03.2023 - 13:37

EMT Madrid ordert erste BZ-Busse bei CaetanoBus

Der ÖPNV-Betreiber EMT Madrid hat seine ersten Brennstoffzellen-Busse geordert. Ein Auftrag über zehn Exemplare ging an den portugiesischen Hersteller CaetanoBus. Die Busse des Modells H2.City Gold sollen bis zum Ende des ersten Quartals 2024 nach Madrid geliefert werden.

Weiterlesen
24.03.2023 - 11:58

Hamburg: Integration automatisierter E-Shuttles bei HVV Hop

Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) ergänzen ihren On-Demand-Shuttle-Service HVV Hop (ehemals Ioki Hamburg) um 20 automatisierte Fahrzeuge. Dabei werden die VHH den veröffentlichten Fotos zufolge weiterhin auf die elektrifizierten LEVC-Fahrzeuge mit Range Extender setzen.

Weiterlesen
24.03.2023 - 11:34

Hamburger Hochbahn ordert fünf H2-Busse bei Solaris

Die Hamburger Hochbahn setzt beim Austausch von Dieselbussen nun auch auf Brennstoffzellen-Fahrzeuge: Der Verkehrsbetreiber hat fünf Exemplare beim polnischen Hersteller Solaris bestellt. Die Solaris Urbino 12 Hydrogen sollen in der zweiten Jahreshälfte 2024 geliefert und im normalen Fahrgastbetrieb in Hamburg eingesetzt werden.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

23.03.2023 - 14:06

Qbuzz bestellt 54 E-Busse bei Van Hool

Der belgische Bushersteller Van Hool hat einen Auftrag über 54 Elektrobusse vom niederländischen ÖPNV-Betreiber Qbuzz erhalten. Konkret handelt es sich um E-Busse vom Typ Van Hool A15LE E. Und es ist nicht der erste Auftrag, den Qbuzz in den vergangenen Tagen vergeben hat.

Weiterlesen
23.03.2023 - 11:34

Nächster DVB-Zwischenhalt: 1 Million elektrische Kilometer

Nach mehreren Test-Jahren haben die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) im vergangenen Sommer 20 E-Busse beschafft – und damit die über kurz oder lang wartende Herausforderung der Flotten-Umstellung eingeleitet. Um Ostern dürften die E-Busse in Dresden 1 Million Kilometer abgespult haben. Wie es bisher läuft – beziehungsweise rollt –, haben wir beim DVB-Projektverantwortlichen Rico Seipel erfragt.

Weiterlesen
22.03.2023 - 11:05

Qbuzz bestellt 63 E-Busse bei Ebusco

In den Niederlanden hat der Elektrobushersteller Ebusco vom ÖPNV-Betreiber Qbuzz eine Bestellung über bis zu 63 E-Busse erhalten. Der Auftrag umfasst 45 Ebusco 3.0 in der Zwölf-Meter-Ausführung sowie 18 Ebusco 3.0 in der 18-Meter-Variante, von denen vier noch unter Option stehen.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

Ja! zum Volksentscheid

09.03.2023 - 11:34

Baden-Württemberg fördert E-Busse mit 7,65 Millionen Euro

Das Land Baden-Württemberg fördert 2023 insgesamt 252 neue Linien- und Bürgerbusse – jedoch mit allen Antriebsarten. Fast die Hälfte der 15,5 Millionen Euro an Fördermitteln für dieses Jahr werden in Busse mit Batterie-elektrischem Antrieb investiert, konkret 7,65 Millionen Euro.

Weiterlesen
08.03.2023 - 11:58

HEAG mobilo bestellt 19 E-Gelenkbusse

Das Darmstädter Verkehrsunternehmen HEAG mobilo bestellt 19 weitere Elektrobusse. Dabei handelt es sich um E-Gelenkbusse, von denen neun bei MAN und zehn bei Mercedes-Benz geordert werden.

Weiterlesen
02.03.2023 - 11:35

First Bus ordert 117 E-Busse bei Wrightbus

Das britische Transportunternehmen First Bus hat beim nordirischen Busbauer Wrightbus weitere 117 Elektrobusse für den Einsatz in vier Städten bestellt. Möglich macht die Beschaffung eine aufgestockte Förderung der britischen Regierung.

Weiterlesen
02.03.2023 - 11:21

Regiobus Hannover nimmt 15 eCitaro in Betrieb

Regiobus Hannover wird ab März 15 Elektrobusse von Daimler Buses als Ersatz für Dieselbusse im regulären Linienbetrieb zwischen Wunstorf und Hannover sowie Gehrden und Hannover einsetzen. Die Ladeinfrastruktur wird noch weiter ausgebaut.

Weiterlesen
28.02.2023 - 13:54

DLR entwirft Lösungen für künftiges Verkehrssystem

Im Projekt Vmo4Orte entwickelt und erprobt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Lösungen für einen Wandel des Verkehrssystems – allen voran durch neue Mobilitätskonzepte. Dabei spielt auch die Elektromobilität eine wichtige Rolle.

Weiterlesen
28.02.2023 - 11:16

Kiel baut E-Bus-Ladeinfrastruktur aus

Die Kieler Verkehrsgesellschaft (KVG) hat nun auch auf dem Kieler Ostufer in Dietrichsdorf Ladeinfrastruktur für ihre insgesamt 67 E-Busse errichtet. Auch die Busdepots werden weiter mit Ladepunkten ausgerüstet.

Weiterlesen
27.02.2023 - 11:57

Bahn-Tochter Arriva gewinnt E-Bus-Konzession in den Niederlanden

Das Deutsche-Bahn-Verkehrsunternehmen Arriva wird ab Ende dieses Jahres mehr als 100 neue Elektrobusse im Osten der Niederlande zum Einsatz bringen. Hintergrund ist, dass Arriva nach einem Ausschreibungsverfahren für eine Dauer von vier Jahren die Konzession Twente-ZHO für Bus- und Bahndienste in der Provinz Overijssel erhalten hat.

Weiterlesen
24.02.2023 - 15:01

Südkorea: Hyundai liefert 700 BZ-Busse nach Incheon

Die nahe der Hauptstadt Seoul gelegene südkoreanische Stadt Incheon will bis Ende 2024 insgesamt 700 Brennstoffzellen-Busse einführen. 200 dieser H2-Busse sollen noch in diesem Jahr in Betrieb genommen werden, der Rest dann im kommenden Jahr.

Weiterlesen
23.02.2023 - 12:15

Düsseldorf will 20 Wasserstoff-Busse beschaffen

Die Stadtwerke Düsseldorf und die Rheinbahn bringen zusammen mit dem Partner H2 Mobility Deutschland und finanzieller Unterstützung des Bundes Wasserstoffmobilität auf die Straßen der NRW-Hauptstadt. Die Rheinbahn beschafft 20 Brennstoffzellen-Busse, die Stadtwerke einen eigenen Elektrolyseur.

Weiterlesen
21.02.2023 - 13:43

Bad Füssing meldet vollständige ÖPNV-Elektrifizierung

Der niederbayerische Kurort Bad Füssing hat seinen öffentlichen Nahverkehr auf Elektromobilität umgestellt: Seit Kurzem pendeln in Regie des Busunternehmens Eichberger Reisen fünf neue Elektrobusse des Herstellers Iveco auf allen Linien des Orts- und Bäderverkehrs.

Weiterlesen
20.02.2023 - 11:02

Stadtwerke Aschaffenburg ordern H2-Busse bei Solaris

Die Stadtwerke Aschaffenburg Verkehrs GmbH beschafft zwölf Wasserstoffbusse des polnischen Herstellers Solaris – und zwar zehn Solobusse des Typs Urbino 12 hydrogen und zwei Gelenkbusse namens Urbino 18 hydrogen. Die beiden Letztgenannten sind für Solaris eine Bestellpremiere.

Weiterlesen
17.02.2023 - 11:09

DB Regio Bus bestellt erstmals H2-Busse bei CaetanoBus

Die Deutsche Bahn bestellt für ihre Bussparte DB Regio Bus erstmals eine größere Zahl Wasserstoff-Busse. Mit dem portugiesischen Hersteller CaetanoBus wurde ein Rahmenvertrag über die Lieferung von 60 H2-Bussen des Typs H2.City Gold bis zum Jahr 2026 geschlossen.

Weiterlesen
16.02.2023 - 12:51

KVG erhält drei Elektro-Kleinbusse von Mellor

Die Kieler Verkehrsgesellschaft (KVG) erhält im März drei Exemplare des Mellor Sigma 7. Dabei handelt es sich um die kompakteste Busvariante des englischen Busherstellers Mellor – mit einer Länge von sieben Metern und einer Beförderungskapazität für bis zu 31 Fahrgäste.

Weiterlesen
16.02.2023 - 12:15

Wie hat sich der Markt für Stadtbusse in Europa entwickelt?

Seit über zehn Jahren beobachtet und analysiert Wim Chatrou von Chatrou CME Solutions den europäischen Busmarkt. Seine Zahlen belegen den Trend zur Elektrifizierung: 62 Prozent aller Stadtbusse Europas sind 2022 mit einem alternativen Antriebsstrang gefahren. Welche Hersteller besonders profitieren konnten und in welchen Ländern es die meisten neuen E-Busse in 2022 gab, zeigt die Analyse!

Weiterlesen
14.02.2023 - 15:59

Nfz-Flottenemissionen: EU-Kommission für -90% ab 2040

Die EU-Kommission hat ihre Vorschläge zu neuen CO2-Standards für Lkw und Busse publik gemacht. Hersteller schwerer Nutzfahrzeuge sollen ihre Flottenemissionen dem Dokument zufolge bis 2040 um 90 Prozent senken, Stadtbusbauer bereits bis 2030 um 100 Prozent. E-Fuels hält die Kommission nicht für zielführend.

Weiterlesen
10.02.2023 - 14:56

Tide Bus: Bus-Ladepark mit 124 Anschlüssen in Aalborg

ÖPNV-Betreiber Tide Bus hat das größte Elektrobus-Depot Skandinaviens in der dänischen Stadt Aalborg in Betrieb genommen. Dort stehen 124 DC-Ladegeräte von Hardware-Lieferant Kempower zur Verfügung. Für die Installation war die Firma GodEnergi verantwortlich.

Weiterlesen
10.02.2023 - 11:22

Transdev bestellt 52 E-Busse bei BYD

BYD hat einen Auftrag über 52 Elektrobusse vom ÖPNV-Betreiber Transdev in Schweden erhalten. Die Bestellung umfasst 44 E-Busse mit einer Länge von 15 Metern sowie acht 12-Meter-Busse zum Einsatz in der Provinz Gästrikland an der Ostküste Schwedens.

Weiterlesen
Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2023/03/24/emt-madrid-ordert-erste-bz-busse-bei-caetanobus/
24.03.2023 13:53