Tallinn erwirbt weitere 30 Oberleitungsbusse von der Skoda Group
Damit wird die Stadt Tallinn nach einem Vertrag zwischen AS Tallinna Linnatransport und der Skoda Group, die unabhängig von der VW-Marke Skoda ist, über insgesamt 70 batteriebetriebene Oberleitungsbusse verfügen. Der Kauf der 30 zusätzlichen Oberleitungsbusse soll teilweise aus dem Europäischen Modernisierungsfonds finanziert werden, der 12,1 Millionen Euro für den Kauf von 17 der Fahrzeuge bereitgestellt hat.
Nach Angaben der Stadtverwaltung sollen die neuen Oberleitungsbusse ab Mai 2026 in Tallinn eintreffen und auf der Linie 72 eingesetzt, die noch vorhandene Oberleitungen der ehemaligen Linie 9 nutzen kann. Danach werden einige von ihnen auch auf der verkehrsreichsten Buslinie Tallinns, der Linie 42, eingesetzt, für die zusätzliche Infrastruktur installiert wird.
Zuvor schon 40 Oberleitungsbusse bestellt
Im Januar hatte Tallinn bereits die Anschaffung von 40 O-Bussen von der Skoda Group angekündigt, wobei 22 achtzehn Meter lange Gelenkbusse und 18 zwölf Meter lange Standardbusse bestellt wurden. Diese 40 Oberleitungsbusse sollen auf den Linien 81, 83, 84 und 85 eingesetzt werden.
Die Ausschreibung erfolgte ursprünglich Anfang 2024. Damals erklärte der Bürgermeister von Tallinn, Jevgeni Ossinovski, dass dies Teil einer umfassenderen Initiative zur Modernisierung der gesamten Oberleitungsbusinfrastruktur der Stadt sei. Er sagte: „Die Anschaffung neuer Oberleitungsbusse ist Teil einer umfassenderen Vision, die sich auf die Priorisierung des öffentlichen Nahverkehrs konzentriert und in die wir in den kommenden Jahren mehr als 100 Millionen Euro investieren wollen.“
Fahrzeuge mit zusätzlicher Traktionsbatterie
Nun hat der Bürgermeister weitere Details zu den neuen Fahrzeugen bekannt gegeben: „Die neuen Oberleitungsbusse können mindestens 25 Kilometer ohne Oberleitung zurücklegen, was eine Erweiterung des Netzes auf Gebiete ohne bestehende Infrastruktur ermöglicht. In Zukunft werden wir eine Ausweitung des Oberleitungsbusnetzes auf andere Stadtteile, insbesondere in Richtung Haabersti und Lasnamäe, in Betracht ziehen.“ Heißt zugleich: Die O-Busse verfügen über eine zusätzliche Traktionsbatterie für Strecken ohne Oberleitung.
Kristjan Järvan, stellvertretender Bürgermeister für Verkehr, fügte hinzu: „Letztes Jahr haben wir beschlossen, vollständig auf Batterie-Oberleitungsbusse umzusteigen, die teilweise ohne Oberleitungen fahren können und eine größere Flexibilität bei der Routenplanung bieten. Anfang dieses Jahres unterzeichnete Tallinna Linnatransport einen Vertrag über den Kauf von 40 Batterie-Oberleitungsbussen. Jetzt gehen wir den nächsten Schritt und nutzen die Kaufoption, um weitere 30 Fahrzeuge auf die Straßen der Stadt zu bringen.“
0 Kommentare