ADL liefert erste E-Doppeldecker nach Hongkong

Alexander Dennis Limited hat kürzlich die ersten neun von insgesamt 35 E-Doppeldeckerbussen des Typs Enviro500EV an die Hongkonger MTR Corporation ausgeliefert. Die Fahrzeuge wurden zwar in Schottland gebaut, haben aber einen E-Antrieb aus Deutschland.

Bild: Voith

Beim Enviro500EV handelt es sich um die dreiachsige Version des in Europa deutlich verbreiteteren Enviro400EV mit zwei Achsen. Der Enviro500EV ist zwölf Meter lang und hat eine Batterie mit insgesamt 472 kWh Energiegehalt verbaut. Das Batteriesystem wurde so konzipiert, dass es bei Bedarf gegen eine neuere Version ersetzt werden kann. So kann der Kunde MTR die Batterien der Busse tauschen, wenn neuere Technologien zur Verfügung stehen oder die Batterien mit der Zeit nachlassen – ohne gleich den ganzen Bus austauschen zu müssen.

Die MTR Corporation hat in Hongkong eine spezielle Aufgabe: Die 170 Busse des ÖPNV-Betreibers dienen als Zubringer für das Stadtbahnsystem der Mass Transit Railway (MTR) in den nordwestlichen New Territories – „einer Region mit einer hochkomplexen Topografie“, wie der deutsche Antriebszulieferer Voith betont. Denn Hongkong ist nicht nur bekannt für seine steilen Hügel und Höhenunterschiede, sondern auch für seine anspruchsvollen klimatischen Bedingungen mit oft über 33 Grad im Sommer und einer Luftfeuchtigkeit von über 80 Prozent.

Das erfordert von allen dort betriebenen Bussen leistungsstarke Antriebssysteme. „Um diese topografischen Anforderungen zuverlässig zu meistern, wurden die neuen Elektrobusse mit der bewährten Heavy Duty Version des VEDS ausgestattet, das mit einer Spitzenleistung von 410 kW und einer Dauerleistung von 310 kW durchweg herausragende Leistungsdaten bietet“, sagt Robin Gundel, Product Manager E-Mobility.

Die hohen Temperaturen mit der ebenso hohen Luftfeuchtigkeit setzen die Fahrzeugtechnik „extrem unter Stress“, so Voith. Erschwerend kommt hinzu, dass im dichten Stadtverkehr mit häufigen Stopps und niedrigen Durchschnittsgeschwindigkeiten die Kühlung der Technik zur Herausforderung wird. Hier soll das Voith Electrical Drive System (VEDS) mit seinem „besonders effizientes Energiemanagement“ punkten – und das Fahrzeug selbst bei hoher Fahrgast-Auslastung nicht an seine Grenzen kommen, wie das Unternehmen verspricht.

Mit dem Projekt in Hongkong wollen die drei Partner ADL, Voith und MTR Corporation zeigen, dass der Einsatz von E-Bussen auch unter herausfordernden geografischen und klimatischen Bedingungen gelingen kann. „Mit Unterstützung von Voith wurde unser Elektrobus der nächsten Generation von Grund auf so konzipiert, dass er den Anforderungen des erstklassigen Verkehrssystems von Hongkong gerecht wird und eine große Fahrgastkapazität bei gleichzeitiger Flexibilität im Betrieb bietet“, sagt Andy Boulton, Managing Director Asia Pacific bei Alexander Dennis. Die weiteren 26 Fahrzeuge der Gesamtbestellung sollen in den kommenden Monaten ausgeliefert werden.

voith.com

0 Kommentare

zu „ADL liefert erste E-Doppeldecker nach Hongkong“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert