Kowloon Motor Bus (KMB), das größte Busunternehmen in Hongkong, hat 16 E-Busse von BYD in Betrieb genommen und bei BYD und ADL zudem 52 E-Doppeldeckerbusse bestellt, die im kommenden Jahr geliefert werden sollen.
Die Apollo Future Mobility Group (AFMG) mit Sitz in Hongkong hat erste Einblicke in ihre künftigen Automobilprojekte gegeben. Auf einer komplett neuen Elektro-Architektur sollen eine Oberklasselimousine namens EVision S und ein E-SUV namens EVision X entstehen.
Nachdem Tesla Anfang dieses Jahres nach dem Brand eines Model S in Hongkong per Software-Update die Reichweite älterer Fahrzeuge des Model S und Model X verringert hatte, wurde nun eine Klage gegen den Elektroauto-Hersteller eingereicht.
Tesla hat in China die Bestellbücher für das Model 3 geöffnet, das der Elektroauto-Hersteller in seinem noch im Aufbau befindlichen Werk in Shanghai herstellen wird. Die ersten Auslieferungen des Model 3 aus lokaler Produktion sollen in sechs bis zehn Monaten beginnen.
Nach vier langen Stunden des Wartens nach der Zieldurchfahrt stand am Sonntag um 14:21 Uhr deutscher Zeit endlich der offizielle Sieger des Hongkong E-Prix fest. Der Schweizer Edoardo Mortara profitierte wie bereits zuvor in Mexiko Stadt von einer Zeitstrafe seiner Vorderleute und freute sich diesmal im Nachhinein über seinen allerersten Formel-E-Sieg, welcher zugleich auch der […]
Die vom Milliardär Li Ka-shing unterstützte Firma WE Solutions aus Hongkong will in Shanghai 3D-gedruckte Elektroautos bauen. Diese sollen in China vorwiegend für Taxi- und Ride-Hailing-Dienste eingesetzt werden.
Nissan hat die Auslieferung seines in Barcelona gefertigten e-NV200 mit der auf 40 kWh erhöhten Akku-Kapazität begonnen. Seit dem Verkaufsstart im Januar sind bei Nissan nach eigenen Angaben bereits mehr als 4.600 Bestellungen für den neuen e-NV200 eingegangen.
Die Gerüchte, wonach das kalifornische Elektroauto-Start-up Faraday Future einen neuen Großinvestor gefunden haben soll, verdichten sich. Einem neuen Medienbericht zufolge will ein Investor aus Hongkong nicht wie zuletzt berichtet 1,5 Mrd, sondern sogar 2 Mrd Dollar investieren.
Nach diversen Negativschlagzeilen in den letzten Monaten gibt es nun erfreuliche News vom kalifornischen Start-up Faraday Future: Nach ersten Informationen hat FF von einem Investor aus Hongkong eine Finanzspritze von 1,5 Mrd Dollar in Aussicht gestellt bekommen.
Nissan will seinen neuen Leaf im kommenden Geschäftsjahr in sieben weiteren Nationen anbieten. Dabei handelt es sich um Australien, Hongkong, Malaysia, Neuseeland, Singapur, Südkorea und Thailand.
Sam Bird vom Team DS Virgin Racing hat am Samstag das erste Rennen der neuen Formel-E-Saison in Hongkong gewonnen. Den Sieg im zweiten Lauf am Sonntag sicherte sich zunächst Daniel Abt vom Audi-Team, der aber nachträglich disqualifiziert wurde, wodurch Felix Rosenqvist (Mahindra Racing) Rang 1 erbte.
UQM Technologies, Spezialist für elektrische Antriebe aus den USA, schmiedet ein Joint Venture mit der China National Heavy Duty Truck Group (CNHTC) sowie der Sinotruk Global Village Investment Limited aus Hongkong.
Der Elektroauto-Hersteller Detroit Electric gründet ein Joint Venture mit den chinesischen Firmen CSE und ES&TP, um Elektroautos und Komponenten hierfür in China zu produzieren.
e-GAP verlängert: Garmisch-Partenkirchen bleibt bis Ende 2015 Modellkommune für Elektromobilität. In einer Gemeinderatssitzung wurde jetzt beschlossen, dass Garmisch-Partenkirchen weitere 100.000 Euro beisteuert. Ende 2015 soll neu über eine Fortführung entschieden werden. kreisbote.de
Neue Stromer im Allgäu: Das bayerisch-sächsische Schaufensterprojekt eLieferung Allgäu hat Zuwachs bekommen. Am Dienstag wurden drei weitere ABT eCaddys an die Deutsche Post DHL ausgeliefert. Bis zum Jahresende soll die Elektro-Flotte auf zehn Fahrzeuge anwachsen. allgaeuhit.de
Berliner Zweirad-Pendler: Am 13. September startet offiziell das Schaufenster-Projekt „Pedelec-Korridor“ im Berliner Stadtbezirk Steglitz-Zehlendorf, bei dem 60 Berufstätige kostenlos mit E-Bikes zur Arbeit pendeln. Auch bessere Verkehrswege und Abstellmöglichkeiten werden geschaffen. berliner-zeitung.de
Strom-Offensive in Manila: Mit einem 500 Mio Dollar schweren Subventionsprogramm der Regierung und der Asian Development Bank wird die Elektrifizierung des Taxiverkehrs der Philippinen-Hauptstadt in Angriff genommen: Stolze 100.000 E-Trikes sollen 2016 durch Manila surren. fastcoexist.com
Infrastruktur-Update: Rund 1.000 Ladepunkte gibt es derzeit in Hongkong, im nächsten Monat sollen 100 hinzu kommen. Allerdings gibt es in der Metropole lediglich zehn Schnelllader. Über eine Schnellladestation pro 60 Kilometer können sich derweil Elektroauto-Fahrer in Irland freuen. Insgesamt gibt es im Inselstaat bereits 1.200 öffentliche Ladepunkte. scmp.com (Hongkong), independent.ie (Irland)
Britische E-Busse für London: Die englische Hauptstadt verdreifacht ihre Flotte rein elektrischer Busse von zwei auf sechs. Die vier neuen stammen vom heimischen Hersteller Optare. tfl.gov.uk
Ohne Sprit durch Deutschland ist Spiegel-Online-Autor Sören Harder gefahren – in einem Tesla Model S. Sein Fazit nach knapp 1.300 Kilometern: Der Geldbeutel wird geschont, die Nerven eher nicht. Um die jetzigen Erfahrungen reicher, würde er es aber wieder tun.
spiegel.de: Teil 1, Teil 2, Teil 3