Bayern testet E-Motorräder im Polizei-Einsatz
Die beiden Maschinen werden von den Verkehrspolizeiinspektionen Nürnberg und Kempten auf ihre Praxistauglichkeit hin unter realen Einsatzbedingungen getestet. An dem Pilotprojekt ist auch ein Team der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt beteiligt, „um wissenschaftliche Daten für eine fundierte Bewertung zu gewinnen“, wie das Innenministerium des Bundeslandes mitteilt.
Der Einsatz der elektrischen Motorräder ist Teil der Strategie der Bayerischen Polizei, den Wandel im Verkehrssektor „aktiv mitzugestalten und die Klimaziele der Staatsregierung zu erreichen“. Geplant ist, die Elektromobilität und die Infrastruktur schrittweise auszubauen, „um die Nutzung elektrischer Fahrzeuge künftig noch effizienter zu gestalten“. Aktuell hat die bayerische Polizei laut dem Ministerium etwa 180 Motorräder in der Flotte, die ersten E-Streifenwagen in Bayern wurden 2023 in den Dienst genommen – ebenfalls im Rahmen eines Pilotprojekts.
Nähere Angaben zu den beiden Motorrädern macht das Innenministerium in der Mitteilung nicht. Auf einem bei X veröffentlichten Foto der Polizei Bayern ist zu erkennen, dass es sich um ein Motorrad aus der DS-Reihe des Herstellers handelt – also die Zero DS, Zero DSR oder Zero DSR/X. Diese drei Modelle unterscheiden sich leicht bei der Batterie und Leistung, es sind zwischen 14,4 und 17,3 kWh Energiegehalt und 45 bis 75 kW Leistung möglich. Auch die Ladedauer der Akkus unterscheidet sich, wobei das größte Modell am schnellsten geladen werden kann.
Die beiden Polizei-Motorräder sind unabhängig von der Antriebstechnik in Neongelb mit blauen Akzenten foliert und verfügen über Hartschalen-Koffer sowie die übliche Funk- und Signaltechnik mit dem Blaulicht. Laut der Mitteilung sind die Fahrzeuge „mit modernen Bediensystemen ausgestattet, welche die Navigation und Kommunikation erleichtern“.
„Wir wollen die Elektromobilität bei der Bayerischen Polizei stärken und deren Fuhrpark nachhaltiger gestalten“, sagt Bayerns Innenminister Joachim Herrmann. „Wir gehen die Schritte in eine elektrische Zukunft der Mobilität der Polizei konsequent – und dazu gehört auch das E-Motorrad. Dessen Einführung ist ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger Polizeidienst und zeigt, wie Innovationen den Alltag unserer Einsatzkräfte verbessern können.“
3 Kommentare