Finanz-Tochter von Daimler Truck schnürt Leasing-Paket für E-Lkw
Übergeordnetes Ziel des neuen Angebots namens eService Leasing ist es, elektrisch fahrende Trucks mit planbaren Kosten und vermindertem Risiko anzubieten. Es geht also vor allem um die finanzielle Planungssicherheit für Kunden, die E-Lkw in ihren Fuhrpark integrieren möchten.
Das von DTFS geschnürte Paket basiert auf einem Kilometer-Leasingmodell mit abgesichertem Restwert und umfasst zusätzlich den Servicevertrag Mercedes-Benz Trucks Complete inkl. Mercedes-Benz Trucks Uptime. Ergänzt wird das eService Leasing durch optionale Leistungen von Mercedes-Benz Trucks und Daimler Truck Financial Services, darunter etwa eine zubuchbare Ladekarte, der Ladeinfrastruktur-Mietkauf, die THG-Quote und CO2-Kompensation oder eine Fördermittel-Vorfinanzierung.
„Wir schaffen ein strukturiertes Angebot, das die zentralen Anforderungen unserer Kunden im Bereich Elektromobilität umfassend adressiert. Die Kombination aus planbaren Kosten, technologischem Fortschritt und Beratung bietet eine verlässliche Grundlage für die Umstellung auf elektrische Antriebe“, kommentiert Christian Seidlitz, DTFSD Chief Sales Officer.
Erst kürzlich hat Daimler Truck auch die Lkw-Auswahl seiner CharterWay-Mietflotte erweitert – und zwar um den elektrischen Mercedes-Benz eActros 600. Im Gegensatz zum klassischen Leasingmodell stellt CharterWay eine flexiblere Lösung dar: Unternehmen können E-Lkw auch für kürzere Zeiträume mieten und innerhalb der Mietdauer zwischen E- und Diesel-Lkw wechseln. Die Intention ist, Kunden so den einen testweisen Praxiseinsatz von elektrischen Lkws im eigenen Betrieb zu erlauben, teilt Daimler Truck mit. Nach einer Laufzeit des Mietvertrages von mindestens 24 Monaten könnten die Kunden dann entweder in einen Gebrauchtwagen-Leasing oder einen Mietkauf wechseln.
Dass sich die Finanz-Tochter DTFS vom reinen Finanzdienstleister zum eMobility-Serviceanbieter weiterentwickeln soll, hatte Daimler Truck vor rund einem Jahr angekündigt. Denn der Hersteller rechnet mit einer steigenden Nachfrage nach finanziell risikoarmen Paketangeboten. Für DTFS bedeute der Wandel zum Komplettservice-Anbieter zusätzliche Wachstumschancen mit neuen Produkten und Geschäftsmodellen, die über klassisches Leasing und Finanzierung für Lkw und Busse hinausgehen, teilt der Hersteller seinerzeit mit – und nannte damals bereits Lösungen für Charging und Ladeinfrastruktur, das Versicherungs- und Mietgeschäft sowie eigene Payment-Lösung als weitere potenzielle Betätigungsfelder.
Daimler Truck Financial Services gibt es seit Dezember 2021 unter dem Dach der Daimler Truck AG und beschäftigt rund 1.900 Mitarbeitende. Zum Jahresende 2023 lag das DTFS-Vertragsvolumen bei rund 28 Milliarden Euro. Inwiefern sich der von Daimler Truck angekündigte rigorose Sparkurs auf die Finanz-Tochter auswirken wird, ist nicht publik.
daimlertruck.com
1 Kommentar